Advance Wars 1+2 Re-Boot-Camp (Nintendo Switch)

Advance Wars 1 2 Re Boot Camp

Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp ist ein heiß erwartetes Remake der klassischen Strategie-Videospiele für die Nintendo Switch. Entwickelt von WayForward und veröffentlicht von Nintendo, bietet dieses Spiel modernisierte Grafiken und neue Spielmodi, die sowohl alteingesessene Fans als auch Neulinge in seinen Bann ziehen sollen.

In diesem militärischen Taktikspiel kämpfen die Spieler in fiktiven Schlachten zu Land, zu Wasser und in der Luft. Mit einer Vielzahl von Einheiten und mehreren Kommandanten mit einzigartigen Fähigkeiten verspricht Advance Wars 1+2 Re-Boot Camp ein tiefes und fesselndes Gameplay-Erlebnis. Unterstützt durch die Unity Engine und mit einem Metacritic-Score von 83/100, ist dieses Remake ein Muss für jeden Fan von rundenbasierten Strategie-Spielen.

AngebotBestseller Nr. 1
Nintendo Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp - [Nintendo Switch]
  • Plattform: Nintendo Switch
  • Genre: Strategie
  • USK-Einstufung: Prüfung ausstehend
Bestseller Nr. 2
Advance Wars 1 & 2: Reboot Camp /Switch
  • Rally the troops! Built from the ground up, Advance Wars is marching to Nintendo Switch as Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp!
  • Command an army in strategic, turn-based combat as a tactical adviser for the Orange Star Army. Your expertise is needed as you move land, air and naval units across the battlefield. Take down enemy...
  • Defend your land with the help of Andy, Max, Sami, and other Commanding Officers, each with their own specialties and CO Powers. Andy can repair units, while Sami can boost the abilities of troops....
Bestseller Nr. 3
Nintendo Advance Wars 1+2 Re-Boot Camp Switch
  • Kein definitives Gehäuse.
  • Veröffentlichungsdatum vorbehalten.

Einführung in Advance Wars 1+2 Re-Boot-Camp

Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp ist die neueste Iteration der klassischen Taktikspiele Switch, die auf dem Nintendo Switch eine Wiederbelebung erleben. Dieses Spiel bringt die beliebten Game Boy Advance-Titel zurück auf die moderne Konsole, komplett überarbeitet mit neuen Funktionen und visuellen Updates.

Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp erlaubt es den Spielern, in die Rolle des Kommandanten der Orange Star-Armee zu schlüpfen. In dieser Position ist strategisches Geschick gefragt, um schwierige Kampagnen zu gewinnen. Diese Nintendo Switch Kriegsspiele bieten sowohl lokale als auch Online-Multiplayer-Optionen, was für reichlich Wiederspielwert sorgt.

Zudem legt das Spiel großen Wert auf taktische Tiefe. Beispielsweise können besetzte Gebäude beschädigte Einheiten pro Runde um zwei Trefferpunkte regenerieren, und die Verteidigung der Einheiten wird erhöht, wenn sie in Gebäuden, Flughäfen, Häfen oder Basen stationiert sind. Der Einsatz von Transporteinheiten ist entscheidend, um Bodentruppen schnell an strategisch wichtige Orte zu verlegen.

Strategische Kombinationen wie die Nutzung von Brücken zur Blockade gegnerischer Vorstöße sind ebenso bedeutsam. Auch die Positionierung und taktische Nutzung von Gelände, wie das Verstecken hinter Bäumen oder Mauern, spielt eine wichtige Rolle, besonders bei eingeschränkter Sicht durch Nebel des Krieges. Geräuschhinweise jedes Einheitentyps unterstützen die taktische Entscheidungsfindung zusätzlich.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Taktikspiele Switch ist das Management von Ressourcen. Jede eroberte Gebäude generiert pro Runde ein Einkommen von 1.000 G, was eine finanzielle Grundlage für den Kriegseinsatz darstellt. Das Verknüpfen und Zusammenführen beschädigter Einheiten kann ihre Munition aufstocken und ihre Gesamttrefferpunkte erhöhen, was das Überleben auf dem Schlachtfeld sichert.

Gameplay-Mechaniken im Überblick

Advance Wars 1+2 Re-Boot Camp bietet eine Vielzahl von Gameplay Mechaniken, die das strategische Denken fordern und fördern. Die rundenbasierte Strategie bildet das Herzstück des Spiels und ermöglicht spannende taktische Gefechte.

Rundenbasierte Strategie

Das Spiel folgt einem klassischen rundenbasierten System, bei dem Spieler abwechselnd Truppen bewegen und Aktionen ausführen. Jeder Zug erfordert sorgfältige Planung, um den maximalen Nutzen aus den Einheiten herauszuholen und die gegnerischen Kräfte zu überwältigen. Die Entwickler haben hier besonders darauf geachtet, dass das Einheitenmanagement intuitiv und gleichzeitig tiefgründig ist.

Einheiten und Ressourcenverwaltung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Einheitenmanagement und die Ressourcenverwaltung. Finanzielle Ressourcen werden durch die Kontrolle über Städte generiert, die dazu genutzt werden, neue Einheiten zu produzieren. Jede Einheit hat spezifische Vorteile und Nachteile, was eine ausgewogene Kombination und geschicktes Einheitenmanagement erfordert, um erfolgreich zu sein.

Nebel des Krieges und Terrainvorteile

Das Terrain beeinflusst die Kämpfe erheblich. Erhöhte Positionen bieten bessere Sicht und Schutz, was besonders im „Nebel des Krieges“ von Vorteil ist. Dieser Effekt beschränkt die Sicht auf noch unentdeckte Gebiete des Schlachtfelds und erfordert eine vorsichtige und strategische Erkundung der Umgebung. Das Spiel nutzt diese Mechanik, um ein zusätzliches Element der Herausforderung und Strategie hinzuzufügen.

Mit diesen Gameplay Mechaniken schafft es Advance Wars 1+2 Re-Boot Camp, sowohl Neueinsteiger als auch Veteranen der Serie zu begeistern und bietet dabei immer wieder neue taktische Tiefe und Herausforderungen.

Die zwei Kampagnen: Advance Wars und Advance Wars 2

In den beiden enthaltenen Kampagnen in Advance Wars führen Spieler die Armee von Orange Star und konfrontieren verschiedene feindliche Nationen. Jede Kampagne bietet spezielle Missionen, die sich durch einzigartige Ziele auszeichnen. Ob die Zerstörung feindlicher Truppen oder die Besetzung von Hauptquartieren – die vielfältigen Missionsstrukturen erlauben den Spielern, unterschiedliche taktische Ansätze zu verfolgen und ihr strategisches Geschick zu beweisen.

Advance Wars erschien ursprünglich im Jahr 2001 und sein Nachfolger, Advance Wars 2: Black Hole Rising, im Jahr 2003. Beide Spiele gelten als absolute Spitzenreiter im Bereich des Strategiespiel Kampagnen. Mit der Neuauflage des Spiels am 21. April 2023 durch den Entwickler WayForward wurde auf der Nintendo Switch eine modernisierte Version der klassischen Titel vorgestellt.

Die Veröffentlichung wurde aufgrund des Überfalls auf die Ukraine durch Russland im Februar 2022 verzögert, was das geplante Erscheinungsdatum von 2021 überschob. Trotzdem erzielte Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp eine beeindruckende Bewertung von 83/100 auf Metacritic und eine Empfehlungsrate von 87% auf OpenCritic. In der ersten Verkaufswoche platzierte sich das Spiel auf Platz 3 der meistverkauften Titel auf der Nintendo Switch im Vereinigten Königreich.

Ein bemerkenswertes Feature dieser Neuauflage ist die Möglichkeit, bis zu 300 Münzen pro Mission in Kategorien wie „Tempo“, „Kraft“ und „Technik“ zu erzielen. In der Kampagne von Advance Wars 2: Black Hole Rising sind außerdem neue Gewinnkonditionen verfügbar, die über die traditionellen Bedingungen hinausgehen.

Diese beiden Strategiespiel Kampagnen ermöglichen den Spielern, zusätzlich Befehlshaber durch den Shop freizuschalten und damit ihre taktischen Möglichkeiten zu erweitern. Die neue Grafik und die verbesserten Animationen lassen das Remake optisch modern wirken, bleiben aber dem Stil der Originale treu.

Multiplayer-Modi und Online-Funktionen

Advance Wars 1+2 Re-Boot Camp bietet umfangreiche Multiplayer-Optionen und umfangreiche Online-Funktionen. Diese erweitern die taktischen und strategischen Möglichkeiten der Spieler, sowohl lokal als auch weltweit. Hier sind die wichtigsten Aspekte des Multiplayers:

Lokaler Mehrspielermodus

Im lokalen Mehrspielermodus können bis zu vier Spieler an spannenden Schlachten teilnehmen. Jeder Spieler hat die Möglichkeit, seinen eigenen Kommandanten zu wählen und seine Strategie auf dem Schlachtfeld umzusetzen. Dies ermöglicht eine Vielzahl von taktischen Manövern und verstärkt das Gemeinschaftsgefühl unter Freunden und Familie.

Online-Multiplayer

Der Online-Multiplayer-Modus von Advance Wars 1+2 eröffnet völlig neue Dimensionen der Strategie. Spieler können gegen Freunde auf der ganzen Welt antreten, obwohl es kein Matchmaking oder Lobbysystem gibt. Stattdessen können sie nur gegen andere Spieler aus ihrer Freundesliste spielen, was den Fokus auf persönliche Herausforderungen und Freundschaftsduelle legt. Solche Online-Strategiespiele erhöhen die Spannung und bieten unbegrenzte Wiederspielbarkeit.

Karten-Editor

Der Karten-Editor ist eine der faszinierendsten Funktionen im neuen Advance Wars 1+2 Re-Boot Camp. Dieser ermöglicht es den Spielern, ihre eigenen Schlachtfelder zu gestalten und sie mit Freunden online zu teilen. Dies erschafft endlose kreative und strategische Möglichkeiten, da die Spieler einzigartige und interessante Karten entwickeln können. Karteneditor Spiele wie diese eröffnen neue Horizonte für die strategische Tiefe und die Langlebigkeit des Spiels.

Zusätzlich unterstützt die native Auflösung bis zu 1080p im Dock-Modus und 720p im portablen Modus, was zur visuellen Klarheit in Multiplayer-Gefechten führt. Das Spiel bietet zudem flüssige Animationen und verbessert die Benutzeroberfläche, um klare Ziele im Angriffsbereich vor der Bewegungsphase anzuzeigen.

Kommandanten und ihre einzigartigen Fähigkeiten

Die Kommandanten in Advance Wars 1+2 Re-Boot Camp bringen eine spannende Vielfalt an Kommandanten Fähigkeiten und strategischen Spielcharakteren mit sich. Diese besonderen strategische Spielcharaktere verleihen dem Gameplay Tiefe und bieten einzigartige Herausforderungen und Möglichkeiten.

Einführung der Kommandanten

Jeder Kommandant oder CO (Commanding Officer) in Advance Wars besitzt spezifische Fähigkeiten, die das Verhalten und die Leistung ihrer Einheiten erheblich beeinflussen. Diese Kommandanten Fähigkeiten können während eines Gefechts durch bestimmte Aktionen aufgeladen werden. Interessanterweise sind einige dieser COs automatisch verfügbar, wenn man in der Kampagne Fortschritte macht, während andere durch den Kauf beim Händler Hachi freigeschaltet werden müssen.

Aktive und passive Fähigkeiten

Die Fähigkeiten eines COs sind in aktive und passive Fähigkeiten unterteilt. Aktive Fähigkeiten können nur aktiviert werden, wenn ein bestimmtes Level erreicht wird. Zum Beispiel kann der Newbie Andy seine Einheiten heilen, was ihm in kritischen Momenten einen entscheidenden Vorteil verschafft. Diese strategische Spielcharaktere tragen dazu bei, die Dynamik des Spiels immer wieder zu verändern und spannende Wendungen zu bieten.

Zusätzlich zu den aktiven Fähigkeiten haben viele Kommandanten auch passive Fähigkeiten, die den gesamten Kampfverlauf subtil beeinflussen können. Diese reichen von der Verbesserung der Sichtweite bei Nebel des Krieges bis hin zu Boni auf gewissen Terrainarten. Die Kombination aus aktiven und passiven Fähigkeiten macht jeden Kommandanten in Advance Wars zu einer zentralen Figur im Spiel und zum Schlüssel des taktischen Erfolges.

Grafik und Präsentation

Advance Wars 1+2 Re-Boot-Camp erstrahlt auf der Nintendo Switch in neuem Glanz dank einer umfangreichen grafischen Überarbeitung. Die Umstellung von den klassischen 2D-Sprite-Grafiken zu modernen 3D-Polygon-Spielvisuals schafft ein Gleichgewicht zwischen nostalgischem Charme und zeitgemäßer Darstellung.

Die ursprünglichen Spiele waren für ihre farbenfrohen und stilisierten Grafiken bekannt, und dies wurde trotz der grafischen Überarbeitung respektvoll beibehalten. Ein bemerkenswerter Aspekt der neuen Nintendo Switch Grafik ist die verbesserte Animation der Einheiten, die nun in dynamischen Bewegungen und Gefechten zum Leben erweckt werden.

Zusätzlich zu den optischen Verbesserungen hat das Spiel auch in der Präsentation einige bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Neue Zwischensequenzen und verbessertes Artwork unterstützen die Storytelling-Elemente der Kampagnen, während erfrischende Soundeffekte und Soundtracks das Spielerlebnis vertiefen.

Die technischen Schwächen sind minimal, wobei nur wenige Ruckler festgestellt wurden, die das Gesamterlebnis kaum beeinträchtigen. Laut der Grafik-Bewertung erreicht die visuelle Darbietung eine beachtliche Bewertung von 81%, was das hohe Niveau der grafischen Überarbeitung unterstreicht.

Advance Wars 1+2 Re-Boot-Camp beweist, dass eine gelungene grafische Überarbeitung den Charme alter Klassiker erhalten und gleichzeitig neue Spielvisuals bieten kann, die den heutigen Erwartungen gerecht werden.

Nintendo Switch Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp im Test

Spielbewertungen für Nintendo Switch Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp zeigen, dass das Spiel im Allgemeinen positive Resonanz erhalten hat. Die Mischung aus Retro-Charme und modernen Updates liefert sowohl für neue Spieler als auch für Veteranen ein fesselndes Strategieerlebnis.

Positive Aspekte

Die Spielbewertungen heben besonders die aktualisierte Präsentation und die Grafik hervor. Dank der modernen 3D-Grafik, erstellt mit der Unity Engine, erhalten Bekannte Einheiten und Karten ein neues Leben, ohne ihren ursprünglichen Charme zu verlieren. Die gut umgesetzten Spielmechaniken, die auf dem rundenbasierten Kampfprinzip basieren und eine Vielfalt von Einheiten und Ressourcenverwaltung beinhalten, bleiben eine der stärksten Seiten des Spiels. Das Vorhandensein eines Karten-Editors erweitert das Erlebnis durch Benutzer-generierte Inhalte und steigert den Wiederspielwert.

Kritikpunkte

In der Rezensionszusammenfassung wird der hohe Preis von €59.99 als ein bedeutender Kritikpunkt genannt. Einige Spieler empfinden den Preis als zu hoch, besonders im Vergleich zu den Originalspielen. Zusätzlich wurde bemängelt, dass das Remake nicht genügend bedeutende Neuerungen bietet, um es von den Game Boy Advance Versionen substanziell abzuheben. Obwohl die Updates und polierte Grafik geschätzt werden, sehen einige dies nicht als ausreichend für ein modernes Remake an. Trotz dieser Kritik behält das Spiel seinen Platz als erstklassiges Strategieerlebnis für die Nintendo Switch.

Entwicklungsgeschichte und Veröffentlichung

Die Entwicklungsgeschichte des Spiels „Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp“ ist geprägt von mehreren Verschiebungen und Wendungen. Ursprünglich geplant für eine Veröffentlichung im Dezember 2021, wurde das Veröffentlichungsdatum zunächst auf das erste Halbjahr 2022 verschoben. Der Entwickler WayForward, bekannt für die Shantae-Serie, stand vor der Herausforderung, die klassischen Spiele „Advance Wars“ und „Advance Wars 2: Black Hole Rising“ in einem modernen Remake zusammenzuführen und dabei die Kernmechaniken zu bewahren und gleichzeitig die Benutzererfahrung zu verbessern.

Der Einfluss geopolitischer Ereignisse wie der russischen Invasion in der Ukraine führte zu einer weiteren Verschiebung. Ursprünglich sollte das Spiel im April 2022 veröffentlicht werden, doch äußerte Nintendo, dass auf unbestimmte Zeit verschoben wird. Schließlich wurde das Veröffentlichungsdatum auf den 21. April 2023 festgelegt. Während dieser Zeit konnten die Entwickler sicherstellen, dass alle Komponenten, einschließlich der neuen Features wie dem Level-Editor und Community-generierten Inhalten, einwandfrei funktionierten.

Interessanterweise erinnern uns diese Verzögerungen an ein ähnliches Ereignis aus der Vergangenheit: Die Veröffentlichung des Originalspiels „Advance Wars“ wurde nach den Anschlägen vom 11. September 2001 in Europa und Japan ebenfalls um ein Jahr verschoben. Trotz aller Herausforderungen hat WayForward eine beeindruckende Balance zwischen Nostalgie und Innovation gefunden und bietet den Spielern eine spannende Möglichkeit, die taktischen Herausforderungen der Advance Wars-Serie auf der Nintendo Switch zu erleben.

FAQ

Was ist Advance Wars 1+2 Re-Boot-Camp?

Advance Wars 1+2 Re-Boot-Camp ist eine Neuauflage der klassischen Strategie-Videospiele Advance Wars und Advance Wars 2, exklusiv für die Nintendo Switch. Es kombiniert militärische Taktikspiele mit modernen Gameplay-Mechaniken und verbesserter Grafik.

Welche neuen Features bietet das Spiel im Vergleich zu den Originalen?

Die Neuauflage bietet eine überarbeitete Grafik, aktualisierte Spielvisuals und zusätzliche Online-Multiplayer-Modi. Spieler können zudem neue Karten im Karten-Editor erstellen und teilen.

Wie funktionieren die Gameplay-Mechaniken?

Advance Wars 1+2 Re-Boot-Camp basiert auf rundenbasierter Strategie, bei der Spieler Einheiten und Ressourcen verwalten und Terrainvorteile nutzen, um den „Nebel des Krieges“ zu überwinden.

Gibt es verschiedene Kampagnen in Advance Wars 1+2 Re-Boot-Camp?

Ja, das Spiel umfasst die Kampagnen von sowohl Advance Wars als auch Advance Wars 2, jeweils mit eigenen Missionen und Herausforderungen.

Werden Multiplayer- und Online-Funktionen unterstützt?

Ja, es gibt sowohl einen lokalen Mehrspielermodus als auch Online-Multiplayer-Optionen. Zudem können Spieler eigene Karten im Karten-Editor gestalten und online teilen.

Was sind die einzigartigen Fähigkeiten der Kommandanten?

Jeder Kommandant hat sowohl aktive als auch passive Fähigkeiten, die ihre Einheiten verstärken und spezielle strategische Vorteile bieten.

Wie ist die Grafik des Spiels?

Das Spiel bietet eine grafische Überarbeitung mit verbesserten Spielvisuals, die die Möglichkeiten der Nintendo Switch voll ausnutzt.

Wie fällt die Bewertung von Advance Wars 1+2 Re-Boot-Camp aus?

Die Tester loben das Spiel für seine strategische Tiefe und die grafische Überarbeitung, nennen aber auch Kritikpunkte wie etwa kleine Balance-Probleme.

Wann wurde Advance Wars 1+2 Re-Boot-Camp veröffentlicht?

Advance Wars 1+2 Re-Boot-Camp hat eine interessante Entwicklungsgeschichte und wurde schließlich am [Veröffentlichungsdatum] veröffentlicht. Das genaue Datum kann auf der offiziellen Nintendo-Seite nachgelesen werden.

Bewertungen: 4.9 / 5. 155