Die Call of Duty Reihe gehört zu den bekanntesten Ego-Shooter Spielen, die von Activision veröffentlicht werden. Seit der ersten Veröffentlichung am 29. Oktober 2003 hat die Serie eine beeindruckende Anzahl an Hauptspielen und Spin-offs auf verschiedensten Plattformen hervorgebracht. Mit dem 20-jährigen Jubiläum der Call of Duty Reihe am 29. Oktober 2023 wird die Veröffentlichung von Black Ops 6 im Jahr 2024 sehnlichst erwartet und wird das 21. Hauptspiel der Serie sein.
Die Anzahl Call of Duty Spiele ist ein Beweis für die anhaltende Beliebtheit und Innovation der Serie. Über die Jahre hat Call of Duty verschiedene historische Kriegsszenarien ebenso wie futuristische und fantasievolle Settings erkundet. Die Call of Duty Übersicht zeigt, wie sich die Serie mit neuen Gameplay-Elementen, packenden Kampagnen und Mehrspieler-Erfahrungen weiterentwickelt hat.
- Modern Warfare III feiert das 20. Jubiläum von Call of Duty mit der größten Sammlung an Mehrspieler-Karten, die es jemals gab
- Schließt euch das erste Mal mit anderen Trupps zusammen und kämpft gemeinsam gegen gewaltige untote Horden ums Überleben
- Modern Warfare Zombies (MWZ) erzählt eine neue Zombie-Geschichte von Treyarch mit Missionen, bekannten Zombies-Funktionen und versteckten Geheimnissen
- Die Kampagne bietet ein dynamisches abwechslungsreiches Gameplay, das eine Vielzahl von Spielbereichen voller Blockbuster-Qualität und Action bietet
- Im Mehrspieler-Modus kann man seine Fähigkeiten 16 neuen Karten testen, darunter 12 Standard-6v6-Karten und 4 Einsatz-Karten für 2v2 oder 6v6
- Die rundenbasierten Zombies kehren zurück mit zwei brandneuen Karten um Horden von Untoten zu besiegen
- Modern Warfare III feiert das 20. Jubiläum von Call of Duty mit der größten Sammlung an Mehrspieler-Karten, die es jemals gab
- Schließt euch das erste Mal mit anderen Trupps zusammen und kämpft gemeinsam gegen gewaltige untote Horden ums Überleben
- Modern Warfare Zombies (MWZ) erzählt eine neue Zombie-Geschichte von Treyarch mit Missionen, bekannten Zombies-Funktionen und versteckten Geheimnissen
- Von kleinen, riskanten Infiltrationstaktiken bis hin zu streng geheimen Missionen muss man neue Waffen, Fahrzeuge und hochmoderne Ausrüstung einsetzen
- Infinity Ward lässt die Fans in ein atemberaubendes, hochmodernes Next-Gen-Gameplay eintauchen. Kämpfe an der Seite von Freunden!
- Schließ dich mit anderen zusammen und kämpfe an der Seite von Sonderkommando 141 in einer weltumspannenden Einzelspielerkampagne
- In Call of Duty: Vanguard kehrt der Spieler zurück, in packende Kämpfe bislang unbekannten globalen Ausmaßes des 2. Weltkriegs
- In einer fesselnde Einzelspielerkampagne erhebt sich eine Gruppe Soldaten aus verschiedenen Ländern gegen die größte Bedrohung der Welt
- Hinterlasst im unverwechselbaren Mehrspieler-Erlebnis und einer von Treyarch entwickelten, aufregenden, neuen Zombies-Erfahrung eure Spuren
Einführung in die Call of Duty Serie
Die Call of Duty Serie begann im Herbst 2003 mit der Veröffentlichung des ersten Teils, der das Setting des Zweiten Weltkriegs abdeckte. Seitdem hat sich die Reihe kontinuierlich weiterentwickelt und verschiedene historische sowie moderne kriegerische Konflikte thematisiert.
Entwickelt von renommierten Studios wie Infinity Ward, Treyarch und Sledgehammer Games, hat die Serie ihre Fans mit packenden Einzelspieler-Kampagnen und herausfordernden Multiplayer-Modi begeistert. Bis November 2009 wurden über 55 Millionen Call of Duty-Spiele verkauft, was die Bedeutung der Serie in der Gaming-Branche unterstreicht. Die Call of Duty Basisinfo umfasst ebenfalls, dass die Serie bis 2009 Gesamteinnahmen von über 3 Milliarden US-Dollar erzielte.
Ein wesentlicher Meilenstein war die Einführung von Call of Duty 4: Modern Warfare im Jahr 2007, das moderne Kriegsführung in den Mittelpunkt stellte und Maßstäbe im Genre setzte. Mit Release des neuesten Titels, Call of Duty: Black Ops 6, im Jahr 2024, wird die Serie weiterhin regelmäßig erweitert und entwickelt, unterstützt durch ein großes Entwicklerteam, das 2011 aus mehr als 500 Personen bestand.
Die Einführung Call of Duty umfasst auch Spiele wie Call of Duty: WWII, das sich erneut dem Zweiten Weltkrieg widmet, sowie futuristische Szenarien wie Call of Duty: Infinite Warfare, das im Jahr 2187 spielt. Unabhängig vom zeitlichen Setting bleibt das Grundprinzip der intensiven und realistischen Kampferfahrung ein zentrales Element der Serie.
Hauptteile: Wie viele Call of Duty Teile gibt es?
Die Anzahl Call of Duty Spiele in der Hauptserie hat sich ständig erweitert, seitdem das Franchise im Jahr 2003 seinen Anfang nahm. Diese fesselnde Spieleserie hat mit ihren historischen und modernen Kriegsszenarien sowie innovativen Spielmechaniken zahlreiche Fans weltweit gewonnen.
Die ersten Jahre (2003 – 2010)
Von 2003 bis 2010 etablierte sich Call of Duty als führende Marke in der Gaming-Welt. Die Anfangsjahre der Call of Duty Geschichte wurden durch die Veröffentlichung bedeutender Titel geprägt, die jeweils neue Maßstäbe setzten. Der erste Teil, ‚Call of Duty‘, wurde am 29. Oktober 2003 veröffentlicht, gefolgt von ‚Call of Duty 2‘ am 5. Oktober 2005 und ‚Call of Duty 3‘ am 11. Juli 2006.
Mit ‚Call of Duty 4: Modern Warfare‘, das am 11. Mai 2007 herauskam, brachte das Franchise einen revolutionären Schritt in Richtung moderner Kriegsszenarien. Es folgten ‚Call of Duty: World at War‘ am 11. November 2008, ‚Call of Duty: Modern Warfare 2‘ am 10. November 2009 und ‚Call of Duty: Black Ops‘ am 9. November 2010. Diese Titel prägten die Call of Duty Geschichte nachhaltig und erhöhten die Anzahl Call of Duty Spiele erheblich.
Aktuelle Generation (2011 – 2024)
Von 2011 bis 2024 hat die Call of Duty Serie weiterhin mit beeindruckenden Veröffentlichungen ihre Dominanz im Gaming-Markt behauptet. ‚Call of Duty: Modern Warfare 3‘ erschien am 8. November 2011, gefolgt von ‚Call of Duty: Black Ops II‘ am 13. November 2012. Jedes neue Spiel führte die Call of Duty Hauptteile fort und beeindruckte durch fortschrittliche Technologie und packende Erzählungen.
Zum Beispiel verkaufte sich ‚Call of Duty: Modern Warfare 3‘ am ersten Tag 6,5 Millionen Mal. Weitere wichtige Titel in dieser Phase sind ‚Call of Duty: Ghosts‘ (5. November 2013), ‚Call of Duty: Advanced Warfare‘ (4. November 2014) und ‚Call of Duty: Black Ops III‘ (6. November 2015). Besonders hervorzuheben ist auch ‚Call of Duty: Modern Warfare‘ (2019), das am 25. Oktober 2019 veröffentlicht wurde.
Die Call of Duty Geschichte setzt sich mit den jüngsten Titeln fort, darunter ‚Call of Duty: Vanguard‘ am 5. November 2021 und ‚Call of Duty: Modern Warfare II‘ am 28. Oktober 2022. Schließlich steht die Veröffentlichung von ‚Call of Duty: Black Ops 6‘ am 25. Oktober 2024 bevor, was die Anzahl Call of Duty Spiele in der Hauptserie auf 17 erhöht.
Spin-offs und Begleitspiele
Die Call of Duty Serie hat über die Jahre nicht nur zahlreiche Haupttitel hervorgebracht, sondern sich auch mit diversen Spin-offs und mobilen Versionen etabliert. Diese erweitern die Spielerfahrung und erreichen ein breiteres Publikum, das über die klassischen Konsolen und PCs hinausgeht.
Mobile und Handheld-Versionen
Eine bemerkenswerte Entwicklung innerhalb der Serie stellen die Mobile Spiele Call of Duty dar. Mit Titeln wie Call of Duty: Mobile hat die Serie erfolgreich den Sprung auf Smartphones und Tablets geschafft. Diese mobile Adaption bietet das typische Call of Duty-Gefühl, angepasst für kurze Spielsitzungen und den Touch-Bildschirm.
Auch auf Handhelds konnte die Marke punkten. Spiele wie Call of Duty: Roads to Victory für die PlayStation Portable gaben den Fans die Möglichkeit, die intensive Action von Call of Duty auch unterwegs zu genießen.
Erweiterungen und Remasters
Neben den Mobile Spiele Call of Duty sind auch die Call of Duty Remasters ein wichtiger Bestandteil der Serie. Beliebte Klassiker wurden für moderne Konsolen neu aufgelegt, um sowohl neuen Spielern als auch Nostalgikern ein frisches Spielerlebnis zu bieten. Zu den bekanntesten Remastered-Versionen gehören Call of Duty: Modern Warfare Remastered und Call of Duty: Modern Warfare 2 Campaign Remastered.
Diese Neuauflagen bieten nicht nur verbesserte Grafik und Sound, sondern oft auch zusätzliche Inhalte und Funktionen, die in den Originalspielen nicht vorhanden waren. Call of Duty Remasters tragen somit dazu bei, das reiche Erbe der Serie zu bewahren und gleichzeitig die Anforderungen der modernen Gamer zu erfüllen.
Entwicklung und Entwicklerteams
Die Entwicklung der Call of Duty Serie wird durch ein umfassendes Netzwerk von Studios unter der Leitung von Activision getragen. Diese Kollaboration hat das Franchise zu einer der erfolgreichsten Reihen in der Geschichte der Spieleentwicklung gemacht. Hauptentwickler wie Infinity Ward, Treyarch und Sledgehammer Games wechseln sich regelmäßig mit der Entwicklung der Hauptspiele ab. Dadurch bleibt die Serie innovativ und abwechslungsreich, da jedes Studio seine eigene kreative Vision in das Projekt einbringt.
Infinity Ward ist bekannt für die Schaffung der Modern Warfare-Reihe, die mit Call of Duty 4: Modern Warfare im Jahr 2007 begann. Die Entwickler Call of Duty haben sich hier auf realistische moderne Kriegsführung spezialisiert, was einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der Serie darstellt.
Treyarch hingegen überzeugt mit der Black Ops-Serie, die tiefer in die Geschichte der Charaktere Alex Mason, Frank Woods und Jason Hudson eintaucht. Begonnen hat es mit World at War (2008) und wurde mit mehreren Fortsetzungen ausgebaut. Diese Differenzierung zwischen den Studios hat sich als Erfolgsrezept erwiesen und dazu beigetragen, die Spieleentwicklung innerhalb des Call of Duty Universums voranzutreiben.
Sledgehammer Games brachte frischen Wind in das Franchise und unterstützt insbesondere die Haupttitel. Die kollektive Arbeit der verschiedenen Entwicklerteams hat ermöglicht, dass Call of Duty konstant hohe Qualität liefert und den Spieler stets beeindruckt.
Neben diesen Hauptakteuren spielen auch kleinere Studios wie Raven Software eine bedeutende Rolle. Sie übernehmen unterstützende Aufgaben und arbeiten an spezifischen Aspekten wie dem Mehrspieler-Modus. Gemeinsam haben diese Teams wesentlich zur kontinuierlichen Evolution und dem Erfolg der Serie beigetragen, wodurch das Entwickler Call of Duty eine eindrucksvolle Geschichte der Kooperation und Innovation aufzeigt.
Beliebte Sub-Marken: Modern Warfare und Black Ops
Die Sub-Marken Call of Duty Modern Warfare und Call of Duty Black Ops sind zweifellos die erfolgreichsten Serien innerhalb der Call of Duty-Reihe. Diese Titel haben sich durch ihre innovativen Ansätze und tiefgehenden Storylines einen festen Platz in der Geschichte der Videospiele erarbeitet.
Modern Warfare Serie
Die Call of Duty Modern Warfare Serie revolutionierte das Militär-Shooter-Genre mit ihrer realistischen Darstellung moderner Kriegsführung. Der erste Titel, Call of Duty 4: Modern Warfare (2007), verkaufte sich beeindruckende 15,7 Millionen Mal und legte den Grundstein für die nachfolgenden erfolgreichen Spiele. Modern Warfare 2 (2009) übertraf diesen Erfolg und erreichte unglaubliche 25,02 Millionen verkaufte Einheiten. Der Reboot von Call of Duty Modern Warfare (2019) verkaufte sich ebenfalls 30 Millionen Mal und bestätigte die Beliebtheit der Serie bei den Spielern.
Black Ops Serie
Die Call of Duty Black Ops Serie ist bekannt für ihre tiefgehenden und komplexen Storylines, die oft reale historische Ereignisse wie den Kalten Krieg einbeziehen. Der erste Titel, Call of Duty: Black Ops (2010), wurde zu einem der erfolgreichsten Spiele der Serie mit 30,72 Millionen verkauften Einheiten. Die Fortsetzungen setzten diesen Erfolg fort und etablierten die Serie als einen Eckpfeiler im Call of Duty Universum. Mit jedem neuen Spiel, einschließlich des kürzlich veröffentlichten Call of Duty: Black Ops 6 (2024), das von Treyarch über vier Jahre hinweg entwickelt wurde, bleibt die Serie ein Favorit unter den Fans.
Bedeutung der Serie und zukünftige Releases
Seit seiner Erstveröffentlichung am 29. Oktober 2003 hat die Call of Duty-Serie die Welt der Videospiele maßgeblich geprägt. Die Serie, die mit einem Fokus auf dem Zweiten Weltkrieg begann, hat sich zu einem kulturellen Phänomen entwickelt, das weit über die Grenzen des Gamings hinausgeht. Die unglaubliche Liebe zum Detail und die Fähigkeit, historische Ereignisse und Figuren in immersive Spielerlebnisse zu verwandeln, haben zu ihrer dauerhaften Call of Duty Bedeutung beigetragen.
Mit insgesamt 17 Haupttiteln bis heute und weiteren geplanten Veröffentlichungen wie Call of Duty: Modern Warfare III am 10. November 2023 und Call of Duty: Black Ops 6 am 25. Oktober 2024 zeigt sich, dass die Zukunft Call of Duty weiterhin spannend bleibt. Die Serie hat sich mit jeder neuen Veröffentlichung weiterentwickelt, innovative Spielmechaniken eingeführt und sich dabei den Vorlieben und Bedürfnissen der Spieler angepasst.
Ein Schlüsselfaktor für den langfristigen Erfolg ist die kontinuierliche Verbesserung und Erweiterung der Mehrspielermodi sowie die Realisierung immer realistischerer Kriegssimulationen. Beispiele dafür sind die Einführung des Spec Ops-Modus in Modern Warfare 2 und die konzipierte 4-Spieler-Koop-Kampagne in Black Ops III. Die kommenden Spiele versprechen weiterhin aufregende Neuerungen und tiefgehende Spielerfahrungen, die das Erbe und die Call of Duty Bedeutung untermauern werden.