Evan-Amos, Public domain, via Wikimedia Commons
Die Atari 7800 ist eine 8-Bit-Spielkonsole, die ursprünglich 1984 angekündigt wurde und 1986 auf den Markt kam. Sie sollte Ataris verloren gegangene Marktanteile nach dem Videospiel-Crash von 1983 zurückerobern. Mit verbesserter Hardware, einer fortschrittlichen Architektur und voller Abwärtskompatibilität zum Atari 2600 war die Konsole technisch auf einem hohen Niveau. Dennoch konnte sie sich nicht gegen die Konkurrenz von Nintendo und Sega durchsetzen. In diesem ausführlichen Bericht gehen wir auf die Geschichte, Technik, Spiele und den Einfluss der Atari 7800 ein.
- Endlich hat sich der Atari 7800+ in die Reihen zeitloser Design-Ikonen wie Schulterpolster, bauchfreie Tops und Pilotenbrillen eingereiht
- Inkl. Konsole Atari 7800+
- Inkl. Gamepad (kabellos)
- CX78+ Gamepad-Controller
- Kompatibel mit den Videospielsystemen Atari 2600+, 2600 und 7800
- Einzelspieler- oder Koop-Gameplay – Bilden Sie ein Team mit einem Freund oder wagen Sie sich allein in den Kerker
- Labyrinthartige, dunkle Kammern – Erforschen Sie auf der Suche nach Schätzen sich ständig verändernde Labyrinthe
- Rasanter Nahkampf – Bekämpfen Sie eine Vielzahl von Feinden mit Präzision und Geschwindigkeit
- Ein fortschrittlicher Joystick-Controller mit Bedientaste und 4-Wege-Joystick.
- Ergonomisches Design, bequemer Griff.
- Geeignet für alle 2600-Systeme, auch kompatibel mit der 7800-Konsole (alle Spiele der 7800 werden nicht unterstützt).
Die Entwicklung der Atari 7800
In den frühen 1980er-Jahren dominierte Atari den Videospielmarkt mit der Atari 2600. Doch durch eine Flut an schlechten Spielen und den Misserfolg der Atari 5200 geriet das Unternehmen in Schwierigkeiten. 1983 kam es schließlich zum großen Videospiel-Crash, bei dem die Umsätze der Branche massiv einbrachen.
Um sich aus dieser Krise zu befreien, begann Atari mit der Entwicklung einer neuen Konsole, die unter dem Codenamen „Project Sylvia“ lief. Das Ziel war es, eine leistungsfähige Konsole zu entwickeln, die Arcade-Qualität nach Hause bringen konnte und gleichzeitig kompatibel mit den zahlreichen Atari 2600-Spielen blieb.
Die Markteinführung
Die Atari 7800 wurde ursprünglich 1984 vorgestellt, doch kurz nach ihrer Ankündigung wurde Ataris Consumer-Sparte an Jack Tramiel, den ehemaligen Gründer von Commodore, verkauft. Dadurch wurde die Veröffentlichung der Konsole auf Eis gelegt. Erst 1986 entschied sich das neue Atari-Team, die Atari 7800 doch noch auf den Markt zu bringen. Allerdings hatte Nintendo mit dem NES in der Zwischenzeit den Markt erobert, was die Erfolgschancen der Atari 7800 stark reduzierte.
Technische Spezifikationen der Atari 7800
Die Atari 7800 war ihrer Zeit technisch in vielerlei Hinsicht voraus. Sie bot unter anderem:
Prozessor: Atari entschied sich für einen Atari SALLY 6502 mit 1,79 MHz
Grafikchip: Der MARIA-Chip, der für bis zu 100 Sprites auf dem Bildschirm gleichzeitig sorgen konnte
Farben: 256 Farben mit bis zu 25 gleichzeitig darstellbaren Farben pro Zeile
Auflösung: 160 × 240 oder 320 × 240 Pixel
Sound: Leider nutzte die Konsole den veralteten TIA-Chip aus der Atari 2600, was zu schwacher Klangqualität führte
Speichermedien: Module (Cartridges) mit bis zu 48 KB ROM
Abwärtskompatibilität: Vollständig kompatibel mit Atari 2600-Spielen und -Controllern
Besonders beeindruckend war der MARIA-Grafikchip, der im Vergleich zur Konkurrenz bessere Arcade-Ports ermöglichte. Die schwache Soundleistung war allerdings ein Nachteil, da Nintendo mit dem NES deutlich besseren Klang bot.
Spielebibliothek der Atari 7800
Obwohl die Atari 7800 nicht mit einem riesigen Spieleangebot glänzen konnte, hatte sie einige bemerkenswerte Titel zu bieten. Vor allem Arcade-Portierungen gehörten zu den Stärken der Konsole.
Beliebte Spiele:
- Asteroids – Ein verbesserter Port des Klassikers mit besseren Grafiken
- Ms. Pac-Man – Eine der besten Konsolenumsetzungen des berühmten Spiels
- Joust – Eine sehr gelungene Umsetzung des Arcade-Klassikers
- Robotron: 2084 – Einer der besten Twin-Stick-Shooter seiner Zeit
- Xevious – Ein vertikaler Shooter mit tollen Effekten
- Ballblazer – Ein schnelles Sportspiel mit futuristischem Gameplay
- Food Fight – Ein innovatives Actionspiel mit toller Animation
- Galaga – Ein exzellenter Port des beliebten Shoot ‚em up
Viele der Spiele für die Atari 7800 waren Arcade-Portierungen, da Atari in den 1980er-Jahren über zahlreiche Arcade-Lizenzen verfügte. Diese Strategie war gut gedacht, konnte sich aber gegen die Exklusivtitel von Nintendo nicht behaupten.
Zubehör und Controller
Die Atari 7800 wurde standardmäßig mit einem Pro-Line Joystick ausgeliefert, der jedoch von vielen Spielern als unbequem empfunden wurde. Atari bot zudem verschiedene Zubehörteile an, darunter:
- Atari 7800 Gamepad: Ein alternativer Controller mit verbessertem Design
- Light Gun (XG-1): Unterstützte einige Schießspiele wie Barnyard Blaster und Crossbow
- Spezielle Module: Einige Module hatten erweiterte Chips zur Soundverbesserung
Der Niedergang der Atari 7800
Konkurrenz durch Nintendo und Sega
Obwohl die Atari 7800 technisch beeindruckend war, hatte sie es schwer gegen die überlegene Softwarebibliothek des NES und später des Sega Master System. Vor allem Nintendo sicherte sich Exklusivrechte für viele der besten Entwickler, was bedeutete, dass große Spielemarken wie Super Mario Bros. oder The Legend of Zelda nicht auf der Atari 7800 erscheinen konnten.
Fehlendes Marketing
Atari hatte auch Schwierigkeiten, die Atari 7800 richtig zu vermarkten. Während Nintendo mit massiver Werbung und Lizenzpolitik dominierte, war Ataris Werbestrategie schwach. Viele Händler gaben der Nintendo-Konsole Vorrang und bewarben die Atari 7800 kaum.
Begrenzte Unterstützung durch Drittanbieter
Drittanbieter-Entwickler konzentrierten sich fast ausschließlich auf das NES, da Nintendo strikte Exklusivverträge forderte. Atari konnte nur wenige Entwickler überzeugen, Spiele für die Atari 7800 zu erstellen, was das Spieleangebot im Vergleich zur Konkurrenz begrenzte.
Das Ende der Konsole
Nach einem langsamen Start in den USA wurde die Atari 7800 1992 offiziell eingestellt. Trotz ihrer technischen Stärken konnte sie den Markt nicht mehr erobern, da Nintendo und Sega bereits fest etabliert waren.
War die Atari 7800 eine unterschätzte Konsole?
Die Atari 7800 war eine technisch gut durchdachte Konsole mit beeindruckender Abwärtskompatibilität und einer soliden Arcade-Spielebibliothek. Dennoch wurde sie von schlechter Unternehmensführung, fehlender Softwareunterstützung und harter Konkurrenz ausgebremst. Heute wird sie von Retro-Gamern geschätzt, da sie eine Brücke zwischen den klassischen Atari 2600-Spielen und den grafisch besseren Arcade-Portierungen bietet.
In der Gaming-Geschichte bleibt die Atari 7800 ein interessantes Relikt – eine Konsole mit viel Potenzial, das nie vollständig ausgeschöpft wurde.