Dead Space 3 (Playstation3)

Dead Space 3

„Dead Space 3“ ist ein Third-Person-Shooter und Horror-Sci-Fi-Spiel, das von Visceral Games entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht wurde. Das Spiel erschien erstmals am 5. Februar 2013 in Nordamerika, am 7. Februar 2013 in Australien und am 8. Februar 2013 in Europa für die PlayStation 3, Xbox 360 und Windows PCs. Es kombiniert intensive Action mit einem atmosphärischen Horrorthema und verspricht eine düstere, packende Spielerfahrung.

Die Spieler nehmen die Rollen von Isaac Clarke und John Carver ein, die sich auf einer gefährlichen Mission befinden, um die Bedrohung durch die Nekromorphs auf dem Eisplaneten Tau Volantis endgültig zu beenden. „Dead Space 3“ für PS3 bietet sowohl Singleplayer- als auch Multiplayer-Modi und führt erstmals einen Online-Koop-Modus ein. Das Spiel hat trotz solider Verkaufszahlen nicht alle Erwartungen von Electronic Arts erfüllt.

Mechanisch erlaubt „Dead Space 3“ den Spielern, Waffen zu erstellen und anzupassen, indem sie Blaupausen verwenden und verschiedene Schussmodi sowie Upgrades hinzufügen. Der Überlebenskampf auf Tau Volantis führt zu intensiven Auseinandersetzungen mit den Necromorphs, die nur durch strategische Zerlegung besiegt werden können. Das Spiel enthält verschiedene Schwierigkeitsmodi, die unterschiedliche Herausforderungen bieten, und hält die Spieler mit neuen Gameplay-Elementen stets auf Trab.

Durch den Einsatz von Feedback der Spieler zur Serie und eine sorgfältig gestaltete narrative Struktur zielt „Dead Space 3“ darauf ab, die Geschichte rund um die Marker und Nekromorphs zufriedenstellend zu einem Abschluss zu bringen. Das herausfordernde Überlebenserlebnis und die bedeutsamen Story-Elemente machen es zu einem herausragenden Horror-Sci-Fi-Spiel auf der PlayStation 3.

Bestseller Nr. 3
Dead Space 2
  • Konsole: Playstation 3
  • Sprache: Deutsch
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 18 Jahren

Inhalt

Einführung in Dead Space 3

Dead Space 3 Einführung bietet ein noch umfangreicheres und atmosphärisches Erlebnis im Sci-Fi Horror Genre. Als eines der führenden PS3 Action-Spiele setzt Dead Space 3 neue Maßstäbe in Bezug auf Gameplay und narrative Tiefe.

Spielüberblick

Dead Space 3, veröffentlicht am 7. Februar 2013, entführt Spieler in die düstere Welt von Tau Volantis. Das Third-Person-Abenteuer folgt dem Protagonisten Isaac Clarke, der im 23. Jahrhundert gegen die furchterregenden Nekromorphs kämpft. Das Navigationsgerät, eingebaut in Isaacs Anzug (RIG), und das überarbeitete Crafting-System ermöglichen den Spielern eine nahtlose Fortbewegung und individuelle Waffengestaltung. Mit 19 Kapiteln und vermehrten Nebenmissionen bietet das Spiel eine verstärkte Entdeckungsfreude.

Genre und Setting

Das Sci-Fi Horror Setting von Dead Space 3 spielt auf dem lebensfeindlichen Eisplaneten Tau Volantis. In dieser unheimlichen Umgebung müssen die Spieler nicht nur gegen alienartige Kreaturen überleben, sondern auch knifflige Rätsel lösen und sich intensiven Kämpfen stellen. Die Einführung des Koop-Modus und das fesselnde Deckungssystem erweitern das bekannte Gameplay und bieten spannende neue Mechaniken im PS3 Action-Spiel.

Story und Handlung

Die Dead Space 3 Story beginnt im Jahr 2314, als Isaac Clarke versucht, seine Exfreundin Ellie Langford zu finden und gleichzeitig konfrontiert er sich mit den Schrecken der Nekromorphs. Die Hintergrundgeschichte des Spiels enthüllt eine erschütterte Menschheit, die mit den Ressourcen der Erde am Ende ist und durch außerirdische Artefakte in Chaos gestürzt wird. „Dead Space 3“ beinhaltet 19 Kapitel, wobei die Missionstypen von Teile sammeln bis hin zum Verteidigen gegen Wellen von Gegnern reichen.

Prolog und Hintergrund

Isaac Clarke wird aus seinem friedlichen Leben gerissen, als eine militante Splittergruppe, die sich selbst Unitologen nennt, ihn in die unerbittliche Jagd nach den ominösen Markern verwickelt. Diese mysteriösen Marker sind verantwortlich für die furchterregenden Nekromorph-Befälle. Im Hintergrund kämpft die Menschheit gegen das drohende Aussterben durch die Erschöpfung der Ressourcen der Erde. Während er versucht, die Geheimnisse der Marker zu entschlüsseln, entdeckt Isaac dunkle Geheimnisse, die weit über seine schlimmsten Alpträume hinausgehen.

Hauptstory des Spiels

Die Hauptstory des Spiels konzentriert sich auf Isaac Clarke, der verzweifelt versucht, Ellie Langford zu retten. Die dramatische Handlung führt die Spieler durch verschiedene, atemberaubende Umgebungen, von erbarmungslosen Weltraumspaziergängen bis hin zu den frostigen Ödlanden von Tau Volantis. Hier muss Clarke gemeinsam mit John Carver nicht nur gegen die mörderischen Nekromorphs ankämpfen, sondern sich auch gegen eine feindliche menschliche Fraktion behaupten. Besonders hervorzuheben ist die Einführung eines Crafting-Systems, das den Spielern eine größere Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten bietet.

In der Spielmitte übernimmt das Kooperativspiel einen größeren Einfluss. Klimaxmomente wie exklusive Rätsel und spielbare Halluzinationen sollen auch im Multiplayer Modus das Grauen der Dead Space 3 Story aufrechterhalten. Allerdings wird kritisiert, dass der Horror oft zugunsten von actionreicheren Elementen weicht.

Die Handlung von „Dead Space 3“ ist hingegen eindeutig durch eine langsamere Erzählweise und signifikantere Rückverfolgungen geprägt. Dies lässt Zeit, um sich in die Tiefe der Lore und die düstere Atmosphäre einzutauchen. Trotz seiner Schwächen bleibt Dead Space 3 für viele Fans von PS3 Story-driven Games eine packende, wenn auch nicht perfekte, Fortsetzung der epischen Saga um Isaac Clarke und die endlosen Schrecken der Nekromorph-Angriffe.

Hauptcharaktere des Spiels

Dead Space 3 stellt eine fesselnde und emotionale Geschichte mit einer Vielzahl beeindruckender Charaktere dar. Die Interaktionen und Beziehungen zwischen den verschiedenen Dead Space Charaktere fördern die Tiefe und Dynamik der Handlung.

Isaac Clarke

Isaac Clarke, der zentrale Protagonist, ist ein erfahrener Ingenieur, der durch seine früheren Begegnungen mit den Markern und Nekromorphs tiefgreifende psychologische Wunden erlitten hat. Seine Kenntnisse der Marker-Technologie und seine unerschütterliche Entschlossenheit machen ihn zu einem unersetzlichen Charakter im Kampf gegen die außerirdische Bedrohung.

John Carver

John Carver, ein treuer EarthGov-Soldat, schließt sich Isaac Clarke an, um gemeinsam die Markers zu zerstören. Carver hat eine düstere Vergangenheit und bringt eine gewisse Härte und militärische Disziplin in das Team, was sich als unverzichtbar im Überlebenskampf gegen die Nekromorphs herausstellt.

Weitere Charaktere

Zusätzlich zu Isaac Clarke und John Carver bringen Charaktere wie Ellie Langford, Robert Norton und Jennifer Santos weitere interessante Perspektiven in die Geschichte. Ellie Langford, Isaacs frühere Freundin, spielt eine entscheidende Rolle und ihre Beziehung zu Isaac verleiht der Handlung Tiefe und emotionale Resonanz. Robert Norton, ein entschlossener Captain, und die Wissenschaftlerin Jennifer Santos bieten unterstützende Rollen, die das Mysterium um die Nekromorph-Plage weiter entfalten.

Gameplay und Features

Das Dead Space 3 Gameplay bietet eine tiefgreifende Erfahrung, die sowohl Solo- als auch Koop-Spieler fesselt. Der survival-horror-Third-Person-Shooter zeichnet sich durch vielfältige Mechaniken aus, die das Spiel unvergesslich machen.

Waffen und Upgrades

Im Zentrum von Dead Space 3 steht das umfassende Waffen-Craftingsystem. Spieler haben die Möglichkeit, ihre Waffen und Werkzeuge durch Waffen-Upgrades anzupassen. Von Wolfram und Halbleitern bis hin zu En.-Wandlern und Rationspunkten gibt es sechs verschiedene Ressourcen, die gesammelt werden können, um leistungsstarke und individuell angepasste Waffen zu erstellen. Diese Upgrades sind essenziell, um sich gegen die unterschiedlichen und gefährlichen Nekromorphs zu behaupten.

Coop-Modus

Ein Highlight von Dead Space 3 Gameplay ist der Coop-Spiele PS3-Modus. Der Drop-In-Drop-Out Online Co-Op ermöglicht es einem zweiten Spieler, jederzeit in das Spiel einzusteigen. Im Coop-Modus können Spieler exklusive Missionen und spezielle Dialoge erleben, die im Einzelspielermodus nicht verfügbar sind. Dies fördert die Wiederholbarkeit des Spiels und bietet einzigartige Erlebnisse, die nur durch Teamarbeit möglich sind.

Feinde und Bosse

Die Welt von Dead Space 3 wird von furchterregenden Nekromorphs bevölkert, die in einer Vielzahl von Formen und Größen auftreten. Vom Norton-Slasher, einem besonders hartnäckigen Gegner, bis hin zu den gigantischen Bossgegnern, jedes Aufeinandertreffen erfordert spezifische Strategien und starke Koordination, insbesondere im Coop-Modus. Spieler können die taktischen Vorteile von Kinese und Stase nutzen, um die Bedrohungen effektiv zu bekämpfen.

Durch die umfangreichen Anpassungen und taktischen Möglichkeiten bietet das Dead Space 3 Gameplay eine vielseitige und intensive Spielerfahrung, die sowohl für Einzelspieler als auch für Koop-Enthusiasten geeignet ist. Die Integrationen von Waffen-Upgrades und innovativen Gameplay-Mechaniken setzen Dead Space 3 in einem spannenden und lebendigen Rahmen ab.

Einzelspieler- und Mehrspielermodus

Dead Space 3 bietet eine packende Einzelspieler-Erfahrung sowie einen spannenden kooperativen Multiplayer-Modus. Im *Dead Space 3 Singleplayer* tauchen die Spieler tief in die persönliche Geschichte von Isaac Clarke ein. Dabei erleben sie eine Mischung aus Horror, Action und einer dichten, atmosphärischen Storyline.

Der kooperative Modus (*Coop-Gaming*) setzt jedoch neue Maßstäbe. Während der Host immer die Rolle von Isaac übernimmt, schlüpft der zweite Spieler in die Rolle von John Carver. Diese Dynamik erlaubt es Spielern, gemeinsam die Herausforderungen des Spiels zu meistern. Einige Missionen und Szenarien, wie das Halten einer Generator-Spule oder das Agieren als Pilot und Bordschütze in Railsequenzen, erfordern eine enge Zusammenarbeit und koordinierte Aktionen.

Die restlichen Spielelemente passen sich dynamisch an den kooperativen Modus an. So gibt es beispielsweise Türen, die nur geöffnet werden können, wenn beide Spieler gleichzeitig anwesend sind. Diese Mechanik fördert die Zusammenarbeit und bringt zusätzliche taktische Tiefe in das Spiel. Ressourcen und Inventarobjekte müssen im *Multiplayer PS3* eigenständig gesammelt und außerhalb von Kämpfen ausgetauscht werden. Interessant ist auch, dass im *Coop-Gaming* separate Bereiche und Zwischensequenzen auftauchen, die man im Einzelspielermodus so nicht erleben würde.

Abschließend lässt sich sagen, dass Dead Space 3 sowohl im Einzelspieler- als auch im Mehrspieler-Modus eine herausfordernde und abwechslungsreiche Spielerfahrung bietet. Durch die unterschiedlichen Herangehensweisen und die Möglichkeit, mit einem Freund zu spielen, entsteht eine beeindruckende Mischung aus Horror und Action, die Fans des Genres sicherlich begeistern wird.

Die Welt von Tau Volantis

Das eisige und unwirtliche Terrain von Tau Volantis ist der zentrale Schauplatz von „Dead Space 3“. Diese Welt, bekannt für ihre extremen Bedingungen, bietet Spielern eine fesselnde und herausfordernde Kulisse. Der eisige Planet ist berühmt für seine tödlichen Stürme und seine gefährlichen Nekromorph-Horden.

Überlebenskampf auf dem Eisplaneten

Auf Tau Volantis geht der Überlebenskampf über die bloße Bekämpfung von Nekromorphs hinaus. Spieler müssen sich gegen die unbarmherzigen Wetterbedingungen behaupten, während sie die eisigen Weiten durchqueren. In „Dead Space 3“ Umgebungen verlangt die Natur maximalen Einsatz: Schneestürme, eisige Winde und gefährliche Klippen machen jedes Vorankommen zu einem lebensgefährlichen Unterfangen. Solche Survivalelemente tragen maßgeblich zur dichten, erschreckenden Atmosphäre des Spiels bei.

Rätsel und Herausforderungen

Zusätzlich zu den extremen Bedingungen und feindlichen Kreaturen verlangt Tau Volantis den Spielern strategisches Denken und schnelle Entscheidungen ab. Die Welt von „Dead Space 3“ ist voller anspruchsvoller Rätsel und Herausforderungen. Spieler müssen Codes knacken, um verschlossene Tore zu öffnen, und gefährliche Passagen überqueren, während sie ständig von Feinden bedroht werden. Das Lösen dieser Rätsel bietet ein Gefühl der Errungenschaft und vertieft die immersive Erfahrung des Überlebens auf diesem erbarmungslosen Eisplaneten.

Entwicklung und Veröffentlichung

Die Entwicklung von Dead Space 3, einem der bemerkenswerten Spiele von Visceral Games, markierte einen bedeutenden Meilenstein in der Spielentwicklung. Mit einem Produktionsbudget von etwa 60 Millionen USD, setzte das Entwicklerteam alles daran, das Spiel zu einer beeindruckenden Erweiterung der beliebten Dead Space-Reihe zu machen.

Entwicklerstudio Visceral Games

Visceral Games war seit jeher bekannt für seine Fähigkeit, spannende und immersive Horrorspiele zu kreieren, und Dead Space 3 bildete hier keine Ausnahme. Das Studio strebte danach, die Grenzen des Survival-Horror-Genres zu erweitern und integrierte innovative Gameplay-Elemente wie den Coop-Modus und ein verbessertes Crafting-System. Trotz ihrer Bemühungen blieben die Verkäufe von Dead Space 3 hinter den Erwartungen zurück.

Veröffentlichungsdatum und Plattformen

Dead Space 3 Release fand am 8. Februar 2013 statt und brachte das Spiel auf mehrere Plattformen wie PlayStation 3, Xbox 360 und Windows. Obwohl das Spiel in den ersten zwei Wochen über 600.000 Mal verkauft wurde, erreichte es nur 20% niedrigere Verkaufszahlen als sein Vorgänger in derselben Zeitspanne. Das Remake von „Dead Space“ ist derzeit in der frühen Entwicklungsphase und verspricht, einige der beliebten Elemente aus „Dead Space 3“ wie das Zero-G-Feeling zu übernehmen. Die Veröffentlichung ist für PC, Xbox Series S/X und PS5 geplant.

Grafik und Sounddesign

Die beeindruckenden Dead Space 3 Grafiken und der wirkungsvolle PS3 Spiele Soundtrack tragen maßgeblich zur fesselnden Atmosphäre des Spiels bei. Das Spiel verbindet detailgetreue Visuals und intensiven Sound, um eine durchweg spannende Horror-Erfahrung zu schaffen.

Visuelle Gestaltung

Die visuelle Gestaltung von „Dead Space 3“ ist herausragend. Besonders auffällig sind die atmosphärischen und düsteren Umgebungen, die zur intensiven Gruselstimmung beitragen. Der Eisplanet Tau Volantis ist mit einer beeindruckenden Detailgenauigkeit gestaltet. Die Dead Space 3 Grafiken auf der PS3-Version zeigen standardmäßig eine dunklere Darstellung als die Xbox-360-Version, was die unheimliche Atmosphäre verstärkt. Lichteffekte und Partikel sorgen für eine realistische Darstellung der frostigen Landschaft.

Audio und Soundtrack

Der PS3 Spiele Soundtrack und die Horror-Spiele Soundeffekte spielen ebenfalls eine zentrale Rolle in „Dead Space 3“. Die Musik und die akustischen Effekte investieren stark in die Schaffung einer beunruhigenden und nervenaufreibenden Klangkulisse. Der Soundtrack von Jason Graves verstärkt die düstere Atmosphäre und passt sich perfekt den spannungsreichen Ereignissen an. Horror-Spiele Soundeffekte wie entfernte Schreie, knackende Metallteile und die bedrohlichen Geräusche der Näherkommenden Nekromorphs lassen das Herz des Spielers höherschlagen.

USK und PEGI Altersfreigabe

„Dead Space 3“ hat in Deutschland durch die USK (Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle) die Altersfreigabe Spiele von ab 18 Jahren erhalten. Diese Einstufung spiegelt die intensive Gewaltdarstellung und die Horror-Elemente wider, die für jüngere Spieler nicht geeignet sind. Die USK’s Bewertung für Dead Space 3 USK konzentriert sich besonders auf den Schutz der Jugend vor unangemessenen Inhalten.

Auch die PEGI Bewertung (Pan European Game Information) hat „Dead Space 3“ eine Altersfreigabe von 18 Jahren gegeben. PEGI-Bewertungen gelten in 30 europäischen Ländern und differenzieren sich in die Kategorien 3, 7, 12, 16 und 18 Jahre. Ebenso wie die USK, berücksichtigt die PEGI Bewertung die Gewaltdarstellungen und Sprachinhalte im Spiel.

Die PEGI Bewertung wird durch zwei Gremien bestimmt: NICAM (Netherlands Institute for the Classification of Audiovisual Media) für Spiele mit Altersangaben 3 und 7, und die VSC (Video Standards Council) in Großbritannien für alle anderen. Hierbei zeigt sich, dass sowohl der deutsche als auch der europäische Ansatz viele Parallelen aufweisen, beide jedoch aufgrund ihrer spezifischen kulturellen Gegebenheiten minimal variiert.

Statistisch gesehen sind in mehr als 30 Ländern PEGI-Altersfreigaben verpflichtend anzugeben, in Österreich jedoch nur in den Bundesländern Wien und Kärnten. Dies zeigt die regionalen Unterschiede in der Handhabung von Altersfreigabe Spiele, obwohl der Schutz der Jugend überall als wesentlich angesehen wird. Im Vergleich zu anderen Spielen wie „Call of Duty – Black Ops“ oder „Fallout – New Vegas“, die ebenfalls dieselben Altersfreigaben von USK und PEGI erhielten, ist „Dead Space 3“ ein klares Beispiel für die konsequente Anwendung dieser Bewertungen.

Erweiterungen und DLCs

Das Universum von Dead Space 3 wird durch verschiedene Erweiterungen und Downloadable Content deutlich ausgeweitet. Besonders bekannt ist die Awakened Erweiterung.

Awakened DLC

Der Awakened DLC für Dead Space 3, der am 12. März 2013 veröffentlicht wurde, erweitert die Hauptkampagne um etwa zwei Stunden zusätzliche Spieldauer. Für 10 Euro bietet diese Erweiterung drei neue Kapitel, die die Geschichte von Isaac Clarke und John Carver fortsetzen. Trotz der Hoffnung der Entwickler, dass dieser DLC den Weg für Dead Space 4 ebnen würde, blieb der Cliffhanger des Hauptspiels seit elf Jahren unbeantwortet.

Zusätzliche Inhalte

Neben der spannenden Erzählung bietet die Awakened Erweiterung neue Waffen-Upgrades, Kostüme und einzelne Missionen. Diese neuen Inhalte bereichern die Spielerfahrung erheblich und führen die Spieler noch tiefer in die Dead Space-Mythologie ein. Es lohnt sich, im PlayStation Store nach diesen Inhalten zu suchen, auch wenn sie oft nur mit dem Filter „DLCs unter 10 Euro“ leicht zu finden sind.

Rezeption und Kritiken

Seit der Veröffentlichung von „Dead Space 3“ am 27. Januar 2023 hat das Spiel eine Vielzahl von Dead Space 3 Bewertungen erhalten. Kritikermeinungen und Spielerrezensionen bildeten ein gemischtes, aber überwiegend positives Gesamtbild.

Bewertungen und Reviews

Die Metacritic-Wertung für die PS5-Version liegt bei beeindruckenden 89/100, während die Xbox Series-Version eine 90/100 Bewertung erzielt. Die PC-Version folgt dicht mit einer Punktzahl von 87/100. Auf OpenCritic erhielt das Spiel eine Gesamtwertung von 89/100, basierend auf über 140 Rezensionen. Hervorzuheben ist, dass 96% der Kritiker das Spiel empfehlen.

Einige der namhaften Bewertungsplattformen haben Dead Space 3 besonders gut bewertet:

  • Destructoid: 8,5/10
  • Game Informer: 9/10
  • GamePro: 88/100
  • GameRevolution: 8/10
  • GamesRadar+: 4,5/5
  • GameSpot: 9/10
  • GameStar: 90/100
  • IGN: 9/10
  • PC Gamer US: 84/100
  • PC Games: 8/10
  • Spieletipps: 86/100
  • VG247: 5/5

Spieler-Feedback

Spielerrezensionen lobten das innovative Gameplay und die atmosphärische Tiefe von Dead Space 3. Viele Spieler hoben die gelungene Koop-Funktion hervor. Allerdings äußerten sich einige Kritiker negativ über den Wegfall der stärkeren Survival-Horror-Elemente zugunsten eines actionorientierteren Gameplays, was zu gemischten Kritikermeinungen führte. Trotzdem bleibt Dead Space 3 ein essenzieller Bestandteil der Serie, der vor allem durch seine technische Umsetzung und die fesselnde Erzählweise begeistert.

Dead Space 3 im Vergleich zu seinen Vorgängern

Im Vergleich zu seinen Vorgängern, „Dead Space“ und „Dead Space 2“, stellt „Dead Space 3“ einen bemerkenswerten Wandel in der Dead Space Serie dar. Die Handlung des Spiels spielt im 26. Jahrhundert und setzt die Erlebnisse von Isaac Clarke fort.

Die Entwicklung des Spiels zeigt eine deutliche Evolution des Spielens. Während die ersten beiden Teile der Dead Space Serie stark auf isolierten Horror und düstere Atmosphäre setzten, legt „Dead Space 3“ mehr Wert auf actionreiches Gameplay und kooperative Spielerfahrungen. Diese Anpassungen führten zu gemischten Reaktionen innerhalb der Fan-Community.

Ähnliche und unterschiedliche Aspekte

„Dead Space 3“ bietet im Vergleich zu früheren Teilen einige signifikante Unterschiede, aber auch vertraute Elemente. Ein markantes Beispiel ist die zentrale Kampfmechanik, die nach wie vor den Einsatz des Kinesewerfers und die Zerstückelung der Gegner beinhaltet. Die Handlung dreht sich weiterhin um die mysteriösen „Marker“ und die Nekromorph-Mutationen.

Dennoch gibt es auch klare Unterschiede. Die Erweiterung der Narrative durch zusätzliche Charaktere und komplexere Erzählstränge ist eine signifikante Veränderung. Zudem umfasst das Spiel 11 Download-Inhalte (DLCs), die jedoch den Spielverlauf nur unwesentlich beeinflussen.

Die Evolution des Spielens wird auch durch den Wechsel zu actionorientierten Sequenzen gegen menschliche Feinde verdeutlicht, was eine größere Betonung auf Deckungsmechaniken legt. Hierbei ähnelt das Gameplay in bestimmten Momenten Titeln wie „Call of Duty“.

Durch diese Veränderungen unterscheidet sich „Dead Space 3“ erheblich von seinen Vorgängern, bietet aber immer noch viele Elemente, die Fans der Dead Space Serie schätzen.

Kaufen und Verfügbarkeit

Wer sich für den Kauf von Dead Space 3 interessiert, sollte die verschiedenen Optionen und Zustandsbeschreibungen beachten, um das bestmögliche Angebot zu finden. Dabei lohnt es sich, einen Preisvergleich Dead Space 3 durchzuführen, um die optimale Verfügbarkeit PS3 Spiele zu entdecken.

Preis und Zustandsbeschreibungen

Dead Space 3 kann in unterschiedlichen Zuständen erworben werden, von „neu“ bis „gebraucht“. Gebrauchte Exemplare sind oft günstiger und beginnen bei etwa 10€, während neue Kopien bis zu 35€ kosten können. Die detaillierten Zustandsbeschreibungen reichen von „gebraucht, gut“ bis zu „wie neu“, was potenziellen Käufern eine klare Orientierung bietet.

Ein gründlicher Preisvergleich Dead Space 3 kann helfen, das beste Angebot zu finden, besonders wenn das Spiel als neu erworben wird, was für Sammler interessant sein könnte.

Bezugsquellen

Es gibt mehrere zuverlässige Bezugsquellen, um Dead Space 3 kaufen zu können. Beliebte Plattformen sind unter anderem Amazon und eBay. Auch lokale Spieleläden und spezialisierte Online-Shops haben das Spiel häufig im Angebot. Allerdings kann die Verfügbarkeit PS3 Spiele variieren, sodass es sich lohnt, regelmäßig nach aktuellen Angeboten Ausschau zu halten.

Egal, ob Sie das Spiel neu oder gebraucht erwerben möchten, ein sorgfältiger Preisvergleich Dead Space 3 ist immer empfehlenswert, um sicherzustellen, dass Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten.

Interessante Trivia und Fakten

Der dritte Teil der Dead Space-Reihe strotzt vor faszinierenden Details und tiefgehenden Verbindungen zu anderen Medien. Neben der spannenden Handlung und dem intensiven Gameplay bietet *Dead Space 3* zahlreiche Easter Eggs in Spielen und Referenzen, die engagierte Spieler und Fans des Universums begeistern.

Verbindungen zu anderen Medien

Ein bemerkenswertes Beispiel für die *Medienverbindungen* ist die Graphic Novel „Dead Space: Liberation“. Diese erweitert das Wissen über die Hintergründe der Charaktere und das mysteriöse Marker-Phänomen erheblich. Dieses zusätzliche Material schafft ein tieferes Verständnis und zieht Fans noch tiefer in das Dead Space-Universum hinein.

Kurznotizen und Easter Eggs

Eines der faszinierendsten Dead Space 3 Trivia sind die versteckten Easter Eggs im Spiel. Diese Easter Eggs in Spielen bieten nicht nur humorvolle Elemente, sondern auch zusätzliche Informationen. Zum Beispiel gibt es Hinweise auf die Ereignisse der vorherigen Spiele und Verbindungen zur allgemeinen Sci-Fi-Kultur, die aufmerksame Spieler entdecken können.

Die Entwicklung von *Dead Space 3* beinhaltete auch einige interessante Produktionsentscheidungen. Die Xbox 360-Version des Spiels benötigte zwei Discs, während die PlayStation 3-Version aufgrund des Blu-ray-Formats nur eine Disc verwendete. Außerdem enthielten die ersten Demos vier Versionen von Upgrade-Schaltkreisen, die schließlich aus dem finalen Release entfernt wurden. Diese Entscheidungen bieten einen spannenden Einblick in den Entwicklungsprozess und die technischen Herausforderungen.

Ein weiteres fesselndes Detail ist die ursprüngliche Konzeptidee, die sich mit der Erforschung der Gedankenlandschaft des Protagonisten befasste. Obwohl dieser Ansatz letztlich zugunsten eines actionreicheren Gameplays fallen gelassen wurde, bleibt er ein faszinierender Teil der Dead Space 3 Trivia und zeigt die Vielseitigkeit des Entwicklerteams von Visceral Games.

Schlussgedanken zu Dead Space 3

„Dead Space 3“ stellt einen faszinierenden Abschluss der Serie dar, indem es mehrere Handlungsbögen zusammenführt und eine spannende Mischung aus Horror, Sci-Fi und Action bietet. Trotz einiger Kontroversen, besonders hinsichtlich der Einführung von Mikrotransaktionen, fand das Spiel Beachtung bei sowohl treuen Fans als auch neuen Spielern. Diese Mikrotransaktionen ermöglichten es Spielern, Waffen schneller aufzurüsten, was je nach Perspektive als hilfreich oder störend empfunden wurde. Entwickler Visceral Games verteidigte diesen Schritt, um den Spielern ein sofortiges Erfolgserlebnis zu ermöglichen.

Ein weiterer Diskussionspunkt ist die spürbare Abkehr vom reinen Horror-Genre zugunsten actiongeladener Shooter-Sequenzen. Dieses Gameplay-Element sorgte für gemischte Spielerfahrungen. Ein bemerkenswerter Aspekt von „Dead Space 3“ ist der Koop-Modus, der ausschließlich online verfügbar ist und ein innovatives Spielerlebnis bietet. Hier erleben die Spieler unterschiedliche Halluzinationen, was die Multiplayer-Erfahrung vertieft und einzigartig macht.

Trotz der Kritik, insbesondere von PC-Spielern, die eine fehlende grafische Verbesserung gegenüber den Konsolenports beklagten, bleibt „Dead Space 3“ ein markantes Beispiel für die Evolution moderner Videospiele. Der reichhaltige Ressourcen- und Upgradesystem sowie der Tau Volantis Schauplatz bieten zahlreiche Herausforderungen und sorgen für langfristigen Spielspaß. Abschließend lässt sich sagen, dass „Dead Space 3“ durch seine atmosphärische Tiefe und das abwechslungsreiche Gameplay einen bleibenden Eindruck in der Action-Survival PS3-Szene hinterlässt.

FAQ

Was ist „Dead Space 3“?

„Dead Space 3“ ist ein Third-Person-Shooter und Horror-Sci-Fi-Spiel, entwickelt von Visceral Games und veröffentlicht von Electronic Arts für PlayStation 3, Xbox 360 und Windows PCs. Es kombiniert intensive Action mit einem packenden Horrorthema.

Welches Genre und Setting hat „Dead Space 3“?

Das Spiel gehört zum Genre der Third-Person-Shooter und Science-Fiction-Horror. Es spielt im 23. Jahrhundert auf dem Eisplaneten Tau Volantis, eine düstere und gefährliche Umgebung voller Nekromorphs.

Was sind die Hauptelemente der Story und Handlung von „Dead Space 3“?

Die Handlung folgt Isaac Clarke und John Carver auf ihrer Mission, die Nekromorph-Bedrohung endgültig zu beseitigen. Sie enthüllt dunkle Geheimnisse über die Marker und ihre Auswirkungen auf die Menschheit. Die Hauptstory beginnt im Jahr 2514.

Wer ist Isaac Clarke?

Isaac Clarke ist der Hauptprotagonist von „Dead Space 3“. Er ist ein erfahrener Ingenieur und Veteran früherer Dead Space-Ereignisse mit tiefgreifenden Kenntnissen über die Marker.

Welche Rolle spielt John Carver in „Dead Space 3“?

John Carver ist ein EarthGov-Soldat, der sich Isaac Clarke anschließt, um die Marker-Bedrohung zu bekämpfen. Er ist einer der Hauptcharaktere des Spiels und bietet eine neue Perspektive auf die Ereignisse.

Welche speziellen Features bietet das Gameplay von „Dead Space 3“?

Das Spiel beinhaltet ein ausgereiftes Waffen-Craftingsystem, einen Koop-Modus, vielfältige Feinde und Bosse sowie Herausforderungen und Rätsel. Spieler können ihre Waffen und Werkzeuge modifizieren und sowohl alleine als auch im kooperativen Modus spielen.

Was unterscheidet den Einzelspieler- vom Mehrspielermodus in „Dead Space 3“?

Im Einzelspielermodus erlebt man die persönliche Geschichte von Isaac Clarke. Im Mehrspielermodus können Spieler als Isaac oder John Carver mit einem Freund zusammenarbeiten, um das Spiel zu bewältigen.

Welche Herausforderungen und Rätsel erwarten Spieler auf Tau Volantis?

Der Eisplanet Tau Volantis fordert Spieler nicht nur mit extremen Wetterbedingungen und natürlichen Hindernissen heraus, sondern auch mit verschiedenen Rätseln, wie dem Knacken von Codes und dem Manövrieren durch gefährliche Gebiete.

Wer hat „Dead Space 3“ entwickelt und wann wurde es veröffentlicht?

„Dead Space 3“ wurde von Visceral Games entwickelt und am 8. Februar 2013 von Electronic Arts veröffentlicht. Es ist auf Plattformen wie PlayStation 3, Xbox 360 und Windows PCs erhältlich.

Wie ist die visuelle und audio-technische Gestaltung von „Dead Space 3“?

„Dead Space 3“ bietet detaillierte und düstere Visuals, die die bedrückende Atmosphäre des Spiels unterstützen. Der Soundtrack und die Soundeffekte verstärken die Spannung und das Horror-Erlebnis.

Welche Altersfreigabe hat „Dead Space 3“ in Deutschland?

„Dead Space 3“ ist in Deutschland durch die USK ab 18 Jahren freigegeben, was die intensive Gewaltdarstellung und die Horror-Elemente widerspiegelt.

Was beinhaltet der „Awakened“ DLC für „Dead Space 3“?

Der „Awakened“ DLC erweitert die Hauptkampagne um drei zusätzliche Kapitel, bietet neue Herausforderungen und tiefere Einblicke in die Dead Space-Mythologie. Zusätzliche Inhalte umfassen Waffen-Upgrades, Kostüme und Missionen.

Wie wurden Bewertungen und Kritiken zu „Dead Space 3“ allgemein wahrgenommen?

Das Spiel erhielt generell positive Kritiken, obwohl einige Rezensenten den Wegfall stärkerer Survival-Horror-Elemente zugunsten eines actionorientierteren Gameplays bemängelten. Die Koop-Funktion wurde positiv hervorgehoben, und Plattformen wie Metacritic bewerteten das Spiel im Durchschnitt mit 77/100.

Wie unterscheidet sich „Dead Space 3“ von seinen Vorgängern?

Im Vergleich zu „Dead Space“ und „Dead Space 2“ legt „Dead Space 3“ einen größeren Fokus auf actionreiches Gameplay und Koop-Erlebnisse. Das Spiel erweitert das Universum um zusätzliche Charaktere und eine tiefere Story.

Wo kann man „Dead Space 3“ kaufen und wie sind die Preise?

„Dead Space 3“ ist sowohl neu als auch gebraucht auf Plattformen wie Amazon, eBay und in lokalen Spieleläden erhältlich. Die Preise variieren je nach Zustand und Verkäufer zwischen 10€ und 35€.

Gibt es interessante Trivia und Easter Eggs in „Dead Space 3“?

Ja, „Dead Space 3“ ist reich an Easter Eggs und Verweisen auf andere Medien. Die Graphic Novel „Dead Space: Liberation“ vertieft die Hintergrundgeschichte, und im Spiel selbst gibt es viele humorvolle oder informative Hinweise.

Bewertungen: 4.7 / 5. 132