Dragon Ball Z: Kakarot (Nintendo Switch)

Dragonball Z Kakarot

„Dragon Ball Z: Kakarot“, ursprünglich am 24. September 2021 für die Nintendo Switch veröffentlicht, bietet eine umfassende Erfahrung der beliebten Anime-Serie. Das Action-Rollenspiel ermöglicht es dem Spieler, tief in die Welt von Goku und anderen Charakteren einzutauchen, indem es die Geschichte von Dragon Ball Z nachspielt und auch neu erfundene Inhalte bietet.

Mit der Veröffentlichung von „Dragon Ball Z: Kakarot“ im Jahr 2020 erfüllte Bandai Namco Entertainment die Träume vieler Fans. Das Nintendo Switch Spiel umfasst Inhalte aus etwa 35 Bänden des Mangas und 291 Episoden des Animes. Es bietet damit ein umfangreiches Abenteuer für alle, die Goku Abenteuer lieben.

Die Nintendo Switch-Version enthält zwei von drei verfügbaren DLCs und bietet drei Schwierigkeitsstufen, sodass sowohl Neulinge als auch erfahrene Spieler gut zurechtkommen. Das offene Spielweltdesign umfasst verschiedene Aktivitäten, von Haupt- und Nebenquests bis hin zur Suche nach Dragon Balls. Spieler können in epischen Luftkämpfen teilnehmen und ihre Charaktere durch ein strukturiertes Entwicklungssystem verbessern.

Bestseller Nr. 2
Dragon Ball Z: Kakarot [Nintendo Switch]
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 12 Jahren
AngebotBestseller Nr. 3
Dragon Ball Z: Kakarot + A New Power Awakens Set NSW
  • Spiele diese Z-Kämpfer nicht einfach - lebe sie!
  • Fische, fliege, esse, trainiere und kämpfe dich durch die DRAGON BALL Z-Sagas
  • Schließe dabei Freundschaften und baue Beziehungen zu einer Vielzahl an DRAGON BALL-Charakteren auf

Die visuelle Qualität und Performance des Spiels auf der Nintendo Switch erzielen zufriedene Rückmeldungen von Spielern, trotz einiger kleinerer Texturprobleme. Der Soundtrack trägt ebenfalls zur immersiven Erfahrung bei, während die Kämpfe hauptsächlich in der Luft stattfinden, was typisch für die Serie ist. Spieler können 4 Super-Attacken auf ihre Charaktere zuweisen, abhängig von der verfügbaren Ki-Energie.

Insgesamt bietet „Dragon Ball Z: Kakarot“ auf der Nintendo Switch eine reichhaltige und authentische Spielerfahrung, die Fans der Serie sicherlich schätzen werden.

Einführung in Dragon Ball Z: Kakarot

Dragon Ball Z: Kakarot versetzt die Spieler in die Rolle von Son Goku und anderen Helden aus der bekannten Serie. Neben den epischen Ereignissen der Hauptstory erwarten die Spieler auch noch nie gesehene Story-Momente, die ein neues Licht auf die dunkleren Ecken der Serie werfen. Das Third-Person-Action-RPG, entwickelt von CyberConnect2, konzentriert sich auf die Entstehungsgeschichte Dragon Ball Z: Kakarot, die Welt und die Charaktere.

Die Ursprünge des Spiels

Die Entstehungsgeschichte Dragon Ball Z: Kakarot nimmt seinen Anfang bei der Spieleentwicklung durch das erfahrene Entwicklerteam von CyberConnect2, welches über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Entwicklung von Actionspielen besitzt. Der Spielursprung und die Grundlage für die epischen Abenteuer basieren auf den originalen Dragon Ball Z-Episoden, beginnend mit der Ankunft von Radditz auf der Erde bis hin zum finalen Kampf gegen Majin Buu.

Veröffentlichungsdatum und Plattformen

Die Spielveröffentlichung Dragon Ball Z erfolgte erstmals am 24. September 2021 speziell für die Plattformen Nintendo Switch. Spieler können sich auf eine flüssige Performance und hohe visuelle Qualität freuen. Die Unterstützung der Hauptfunktionen dieser Konsole, inklusive der Online-Features von Nintendo Switch, macht das Spiel besonders attraktiv für Fans der Serie. Spieler haben die Möglichkeit, das Spiel sowohl auf Blu-ray Disc im Einzelhandel als auch digital über den PlayStation Store zu erwerben.

Gameplay und Spielmechaniken

Wie es sich für ein Spiel der Dragon Ball Z-Serie gehört, bietet „Dragon Ball Z: Kakarot“ fesselnde und epische Kämpfe, tiefgreifende RPG-Mechaniken und zahlreiche Freizeitaktivitäten sowie Nebenquests. Diese Gameplay-Elemente machen das Spiel zu einem Pflichtkauf für alle Fans der Serie.

Epische Kämpfe und Bossgegner

Die Dragon Ball Z Kämpfe in „Kakarot“ sind dynamisch und ermöglichen den Spielern, gegen ikonische Bossgegner im Spiel wie Radditz, Freezer und Cell anzutreten. Diese Bosskämpfe zeichnen sich durch zerstörbare Umgebungen und anspruchsvolle Taktiken aus, bei denen Spieler schnelle Reflexe und strategisches Denken kombinieren müssen.

Rollenspiel-Elemente und Charakterentwicklung

„Dragon Ball Z: Kakarot“ integriert verschiedene RPG-Elemente Dragon Ball Z, die den Spielern erlauben, ihre Charaktere kontinuierlich zu entwickeln. Dies geschieht durch das Sammeln von Erfahrungspunkten (XP) und das Freischalten neuer Fähigkeiten mithilfe von Soul Badges auf dem Community Board. Die individuelle Charakterentwicklung im Spiel erlaubt es den Spielern, ihre Strategien anzupassen und mächtigere Fähigkeiten zu nutzen.

Freizeitaktivitäten und Nebenquests

Abseits der Hauptgeschichte bietet das Spiel eine Fülle von Freizeitaktivitäten im Spiel und zahlreiche Nebenquests Dragon Ball Z. Spieler können angeln, fliegen und trainieren, was nicht nur zur Charakterentwicklung beiträgt, sondern auch Beziehungen zu anderen Charakteren vertieft. Das Sammeln der Dragon Balls und das Wiederbeleben besiegter Gegner mittels Shenlong führt zudem zu neuen Dialogen, die im Original-Anime nicht zu finden sind.

Zusätzliche Inhalte und DLCs

Dragon Ball Z: Kakarot hat mit seinen DLCs das Spielerlebnis enorm erweitert. Von neuen Transformationen bis hin zu spannenden Handlungssträngen – jeder DLC bringt eine eigene Note mit. Besonders hervorzuheben sind dabei die beiden Sets „Eine neue Kraft erwacht“ und „TRUNKS – DER KRIEGER DER HOFFNUNG“.

„Eine neue Kraft erwacht“-Set

Dieses Set besteht aus zwei Episoden und bringt spannende Neuerungen mit sich. Die erste Episode stellt die Spieler vor die Herausforderung, als Super Saiyajin Gott gegen Lord Bills zu kämpfen. Diese Transformation, bekannt aus dem Dragon Ball Z Universe, ist ein Highlight des Erweiterungspacks. Der zweite Teil dieser Dragon Ball Z Erweiterung hingegen fordert Spieler auf, sich Gold-Freezer zu stellen. Das Besondere am DLC Dragon Ball Z: Kakarot „Eine neue Kraft erwacht“ ist, dass man die Herausforderungen angehen kann, ohne die Hauptstory abgeschlossen zu haben. Ein weiteres interessantes Feature ist das Training mit Whis, das Spieler auf höhere Level bringt.

TRUNKS – DER KRIEGER DER HOFFNUNG

Der „Trunks Story DLC“, offiziell „TRUNKS – DER KRIEGER DER HOFFNUNG“, basiert auf der beliebten Nebengeschichte „Trunks The History – The Lone Warrior“ aus dem Dragon Ball Manga. In dieser Erweiterung tauchen Spieler in eine alternative Realität ein, die von Cyborgs beherrscht wird. Die Geschichte führt die Spieler durch Trunks‘ erbitterten Kampf, um die Welt zu retten. Auch dieser DLC erfordert nicht den Abschluss der Hauptstory, bietet jedoch eine tiefgehende und packende Handlung mit neuen Herausforderungen und Gegnern. Spieler können in packenden Kämpfen die Welt aus Trunks‘ Perspektive erleben und sich den Cyborgs stellen.

Durch diese sorgfältig entworfenen Zusatzinhalte wird das Erlebnis von Dragon Ball Z: Kakarot auf eine neue Ebene gehoben. Jede Dragon Ball Z Erweiterung bringt frischen Wind und bietet Fans die Möglichkeit, tiefer in die Welt der Saiyajins einzutauchen.

Grafik und Präsentation auf der Nintendo Switch

Die Nintendo Switch-Version von „Dragon Ball Z: Kakarot“ bringt die epische Welt von Goku und seinen Freunden auf eine portable Konsole. Trotz einiger verwaschener Texturen und gelegentlicher Framerate-Einbrüche bietet die Switch-Version eine solide Grafikperformance. Die Grafik Qualität Dragon Ball Z: Kakarot bleibt auf einem hohen Niveau, besonders wenn man die Leistung der Switch berücksichtigt.

Visuelle Qualität und Performance

Die visuelle Qualität des Spiels verwendet die bewährte Cel-Shading-Technik, die bereits in früheren Dragon Ball-Spielen zum Einsatz kam. Dieses stilisierte Grafikdesign lässt die Charaktere und Umgebungen lebendig wirken, was besonders die ikonischen Kämpfe hervorhebt. Spiel Performance kann gelegentlich durch längere Ladezeiten und technische Schwächen wie Clipping- und Kamera-Aussetzer beeinträchtigt werden, bleibt jedoch insgesamt stabil.

Das Spiel umfasst über ein Dutzend Gebiete in der Open-World, die meistens flüssig und ohne große technische Mängel erkundet werden können. Die Entwickler, CyberConnect2, haben ikonische Momente aus der Serie detailreich eingefangen, trotz der kleineren visuellen Mängel wie gelegentlicher Pop-Ups und statischer Darstellung der Figuren in Dialogen.

Soundtrack und Audio-Design

Der Soundtrack Dragon Ball Z: Kakarot ist umfangreich und fängt die emotionale Tiefe der Serie ein. Die musikalische Untermalung während der aufregenden Kämpfe und emotionalen Szenen trägt erheblich zur Immersion bei. Obwohl es keine deutsche Sprachausgabe gibt, bietet das Spiel sowohl englische als auch japanische Sprachoptionen an, was den Fans eine authentische Erfahrung ermöglicht.

Die Audioqualität im Spiel ist durchweg solide, mit klaren und präzisen Soundeffekten. Besonders die ikonischen Attacken und Transformationen hören sich kraftvoll und passend an, um die Intensität der Kämpfe darzustellen. Ein Mangel an Synchronisation fällt gelegentlich auf, beeinträchtigt jedoch nicht signifikant das Gesamtbild der Sound- und Audiodesignqualität.

Dragon Ball Z: Kakarot für Fans der Serie

Fans Dragon Ball Z werden begeistert sein, dass Dragon Ball Z: Kakarot auf der Nintendo Switch speziell für ihre Serie Treue entwickelt wurde. Das Spiel bietet eine Spielzeit von 30 bis 35 Stunden für die Hauptgeschichte und Nebenquests, die bekannte Geschichten nachspielen und neue Inhalte bereitstellen.

Mit einem Open-Area-RPG-Format und klassischen JRPG-Elementen wie Leveling, Erfahrung, Angeln, Kochen und Crafting, hält Dragon Ball Z: Kakarot Fans der Serie dauerhaft beschäftigt. Die Weltkarte wächst nach und nach, ähnlich wie in großen Mario-Spielen, und ermöglicht es den Spielern, neue Orte zu entdecken, während sie Fortschritte machen.

Fans Dragon Ball Z werden die eindrucksvolle visuelle Gestaltung und Animationen schätzen, die deutliche Verbesserungen gegenüber der ursprünglichen Anime-Serie zeigen. Charaktere wie Goku bewegen sich schnell durch die Spielwelt, wobei Gebietswechsel oft nur eine Minute dauern. Darüber hinaus bietet das Spiel ein Community-System, das es ermöglicht, Karten zu sammeln und Boni freizuschalten.

Durch die Integration der bekannten Serie Treue von Dragon Ball Z mit modernen Spielelementen, bietet Kakarot eine fesselnde Erfahrung, die sowohl neue als auch langjährige Fans der Serie anspricht. Kämpfe sind weniger komplex als in traditionellen Turnier-Fightern, beinhalten aber dennoch diverse Taktiken und Spezialangriffe, um die Spieler bei Laune zu halten.

Die strukturierte Erzählweise des Spiels, das über 100 Stunden Anime in etwa 40 Stunden Spielzeit kondensiert, erlaubt es den Spielern, die verschiedenen Handlungsstränge in ihrem eigenen Tempo zu verfolgen. Diese flexible Zeitplanung passt perfekt zu den Bedürfnissen von Fans Dragon Ball Z, die ein intensives und gleichzeitig zugängliches RPG-Erlebnis suchen.

Vor- und Nachteile der Nintendo Switch Version

Die Nintendo Switch Version von Dragon Ball Z: Kakarot bietet einige bedeutende Vorteile. Ein hervorstechender Punkt ist zweifellos die Tragbarkeit der Konsole, die es den Spielern ermöglicht, dieses epische Abenteuer überall zu genießen. Ob im Zug, im Park oder gemütlich auf dem Sofa, die Switch Vergleich zu stationären Konsolen wie der PlayStation 4 oder Xbox One, die Flexibilität ist ein großer Vorteil. Außerdem sorgt die Synchronisation in englischer oder japanischer Sprache dennoch für ein authentisches Spielgefühl, da eine deutsche Synchro leider fehlt.

Allerdings gibt es auch Nachteile der Nintendo Switch-Version, die nicht unerwähnt bleiben sollten. Die grafische Qualität und die Performance auf der Switch Vergleich zu leistungsstärkeren Konsolen sind deutlich eingeschränkt. Während Dragon Ball Z: Kakarot auf der PS4 Pro mit flüssigen Animationen und detaillierten Umgebungen glänzt, müssen Switch-Spieler mit einer geringeren Auflösung und gelegentlichem Pop-In leben. Diese Einschränkung kann besonders auffallen, wenn man die imposanten Schauplätze und Charaktermodelle der Serie im vollen Detailgrad erleben möchte.

Ein weiterer Nachteil kann in den Leistungsmodi liegen. Anders als bei leistungsstärkeren Konsolen, die entweder höhere Bildraten (bis zu 120 FPS im Leistungsmodus) oder eine hohe Auflösung (4K im Auflösungsmodus) bieten können, hat die Switch begrenzte Möglichkeiten. Das Spielerlebnis kann deshalb gelegentlich unter Performance-Einbrüchen leiden, was die Immersion beeinträchtigen könnte. Trotz dieser Nachteile sollte die Switch-Version von Dragon Ball Z: Kakarot nicht unterschätzt werden, insbesondere für Spieler, die Wert auf Flexibilität und Tragbarkeit legen.

FAQ

Was sind die Hauptmerkmale von Dragon Ball Z: Kakarot für Nintendo Switch?

Dragon Ball Z: Kakarot für die Nintendo Switch bietet eine fesselnde Mischung aus Action-Rollenspiel und epischen Kämpfen. Spieler erleben Gokus Abenteuer, komplett mit RPG-Elementen, Nebenquests und Freizeitaktivitäten.

Wann wurde Dragon Ball Z: Kakarot veröffentlicht und auf welchen Plattformen ist es verfügbar?

Dragon Ball Z: Kakarot wurde im Januar 2020 erstmals veröffentlicht und ist auf mehreren Plattformen verfügbar, einschließlich PlayStation 4, Xbox One, PC und Nintendo Switch.

Welche Art von Gameplay und Spielmechaniken bietet Dragon Ball Z: Kakarot?

Das Spiel kombiniert epische Kämpfe gegen Bossgegner, umfassende Rollenspiel-Elemente und eine detaillierte Charakterentwicklung. Spieler können auch Nebenquests und verschiedene Freizeitaktivitäten genießen.

Welche zusätzlichen Inhalte und DLCs sind für Dragon Ball Z: Kakarot verfügbar?

Es gibt mehrere DLCs für Dragon Ball Z: Kakarot, darunter das „Eine neue Kraft erwacht“-Set und „TRUNKS – DER KRIEGER DER HOFFNUNG“, die zusätzliche Geschichten und Abenteuer bieten.

Wie ist die Grafik- und Audioqualität von Dragon Ball Z: Kakarot auf der Nintendo Switch?

Die visuelle Qualität und Performance des Spiels sind auf der Nintendo Switch beeindruckend. Der Soundtrack und das Audio-Design spiegeln die Atmosphäre der Dragon Ball Z-Serie wider und tragen zur Immersion bei.

Ist Dragon Ball Z: Kakarot für Fans der Serie geeignet?

Ja, Dragon Ball Z: Kakarot ist besonders für Fans der Serie geeignet, da es die Originalgeschichte treu nacherzählt und zahlreiche bekannte Charaktere und Schauplätze beinhaltet.

Welche Vor- und Nachteile hat die Nintendo Switch Version von Dragon Ball Z: Kakarot?

Zu den Vorteilen der Nintendo Switch Version gehören die Mobilität und die Möglichkeit, das Spiel unterwegs zu genießen. Nachteile könnten eine geringere Grafikqualität im Vergleich zu anderen Plattformen sein.

Bewertungen: 4.8 / 5. 291