God of War: Ascension (Playstation3)

God of War Ascension

„God of War: Ascension“ ist ein Action-Adventure-Spiel, das vom renommierten Entwickler SCE Santa Monica Studio entwickelt und von Sony Computer Entertainment exklusiv für die PlayStation 3 veröffentlicht wurde. Der Release erfolgte im März 2013, wobei das Spiel in Nordamerika am 12. März, in Europa am 13. März, in Australien am 14. März und im Vereinigten Königreich am 15. März in den Handel kam.

Als siebtes Spiel der erfolgreichen „God of War“-Reihe stellt „God of War: Ascension“ das chronologisch erste Spiel dar und fungiert als Prequel zur gesamten Serie. Das Spiel führt die Spieler in die griechische Mythologie ein, wo sie in die Rolle des mächtigen Kratos schlüpfen. Mit einem Metacritic-Score von 80% und einer GameRankings-Bewertung von 79,87% hat es sich positiv in die Herzen der Fans und Kritiker gespielt.

„God of War: Ascension“ verkaufte sich bis Januar 2014 weltweit etwa 2,09 Millionen Mal, davon rund 590.000 Exemplare in Europa. Mit seiner Altersfreigabe von USK ab 18 Jahren richtet sich das Spiel an erwachsene Spieler, die sich auf ein intensives und actionreiches Abenteuer freuen können.

Bestseller Nr. 1
God of War: Ascension - [PlayStation 3]
  • Sprache:Deutsch
  • Genre:Adventure
  • Plattform:Sony PlayStation 3
Bestseller Nr. 2
God of War Ascension
  • Amerikanische Version kompatibel mit allen PS3 Konsolen Europäer.
  • Spiel multilanguage
Bestseller Nr. 3
God of War Ascension (Sony PS3) [Import UK]
  • God of War: Ascension Englischer Import
  • Produkttyp: PHYSICAL_VIDEO_GAME_SOFTWARE
  • Marke: Playstation

Inhalt

Einführung in God of War: Ascension

„God of War: Ascension“ ist das siebte Kapitel in der berühmten Spieleserie von Santa Monica Studio. Es wurde von Sony Computer Entertainment entwickelt und markiert ein neues Kapitel in Kratos‘ epischem Abenteuer. Die Veröffentlichungstermine für das Spiel sind der 12. März 2013 für Nordamerika und der 13. März 2013 für Europa.

Entwickler und Veröffentlichung

Santa Monica Studio, weithin bekannt für seine bahnbrechenden Spiele, hat in Zusammenarbeit mit Sony Computer Entertainment den Titel auf den Markt gebracht. Das Veröffentlichungsdatum von „God of War: Ascension“ in Deutschland war der 13. März 2013. Diese enge Partnerschaft hat zur Schaffung eines Spiels geführt, das bis heute als ein Monument der Videospielhistorie gilt.

Spielwelt und Thematik

Die Spielwelt von „God of War: Ascension“ ist tief in der griechischen Mythologie und Antike verwurzelt. Die Handlung folgt Kratos und seinen brutalen Kämpfen, wobei er in verschiedenen mythischen Orten, wie dem Orakel von Delphi und der Insel Delos, agiert. Die Welt ist reich an Details und bietet den Spielern eine immersive Erfahrung, in der antike Mythen lebendig werden.

Grundlegende Handlung

Die Geschichte dreht sich um Kratos, der versucht, sich von seinem Bluteid mit dem Kriegsgott Ares zu lösen. Nachdem Kratos den Eid bricht, wird er von den Furien verfolgt. Diese drei mythischen Wesen, Megaira, Tisiphone und Alekto, dienen als Hauptantagonisten im Spiel. Der Kampf gegen die Furien ist nicht nur physisch, sondern auch psychologisch intensiv, und bietet den Spielern eine tiefere Einsicht in Kratos’ inneren Konflikt.

Spielspezifische Mechaniken und Gameplay

Das Gameplay von „God of War: Ascension“ zeichnet sich durch intensive combobasierte Kämpfe und einzigartige Fähigkeiten aus. Die Spieler übernehmen die Kontrolle über Kratos, dessen Hauptwaffen die legendären Chaosklingen sind. Diese mächtigen Waffen ermöglichen sowohl Nah- als auch Fernkampfangriffe und sorgen für flüssige und dynamische Combos.

Combobasierte Kämpfe

Die Combos in „God of War: Ascension“ sind wesentlich für das erfolgreiche Bestehen der Schlachten. Kratos‘ Chaosklingen bieten eine Vielzahl von Angriffsmöglichkeiten, die durch verschiedene Tastenkombinationen aktiviert werden. Diese ausgefeilten Combos sind nicht nur effektiv gegen Standardgegner, sondern auch gegen die anspruchsvolleren Bosse, die das Spiel bietet. Durch das richtige Timing und die Kombination der Angriffe können Spieler mächtige Combos entfesseln, die nicht nur Schaden verursachen, sondern auch spektakulär anzusehen sind.

Spezielle Fähigkeiten und Waffen

Neben den Chaosklingen besitzt Kratos auch göttliche Fähigkeiten, die sowohl seine normalen Angriffe verstärken als auch als magische Angriffe eingesetzt werden können. Diese Fähigkeiten umfassen Feuer, Eis, Blitz und Seelenkraft, jede mit eigenen Vorteilen und speziellen Move-Sets. Diese göttlichen Kräfte erlauben es den Spielern, Angriffe strategisch zu modifizieren und somit effektiver gegen unterschiedliche Gegner vorzugehen.

Charaktere in God of War: Ascension

In „God of War: Ascension“ gibt es eine Vielzahl von faszinierenden Charakteren, die die Geschichte und das Spielerlebnis bereichern. Von tapferen Kriegern bis hin zu schrecklichen Antagonisten trägt jeder Charakter zu der tiefgründigen Erzählung auf seine Weise bei. Insgesamt kommen 22 Charaktere in diesem epischen Abenteuer vor, darunter fünf Antagonisten, vier Verbündete und neun Gottheiten.

Kratos – Der Protagonist

Kratos, der spartanische Krieger, gilt als eine der ikonischsten Figuren der griechischen Mythologie und ist der Hauptprotagonist in „God of War: Ascension“. Er hat einen Bluteid an Ares, den Gott des Krieges, geschworen, den er schließlich bricht. Auf seiner Reise wird Kratos von seiner Liebe zu seiner Tochter Calliope und seiner Frau Lysandra angetrieben. Diese tiefen familiären Bindungen schenken ihm zusätzliche Motivation, um gegen seine Feinde zu kämpfen und seine Freiheit zu erlangen.

Die Furien – Hauptantagonisten

Die Furien, bestehend aus Alecto, Megaera und Tisiphone, sind die grausamen Antagonisten, die Kratos nach seiner Rebellion gegen Ares jagen. Diese mythischen Figuren aus der griechischen Mythologie sind dafür bekannt, Verräter zu bestrafen und spielen eine zentrale Rolle in der Geschichte von „God of War: Ascension“. Orkos, der Eidhüter, ist ein besonderer Charakter, der zunächst auf der Seite der Furien steht, sich aber später Kratos anschließt, um ihm auf seiner Reise zu helfen.

Unterstützende Charaktere

Zusätzlich zu den Hauptfiguren gibt es mehrere unterstützende Charaktere, die Kratos auf seinem Weg begleiten und ihm wertvolle Informationen liefern. Orkos, der Eidhüter, spielt eine entscheidende Rolle, indem er Kratos entscheidende Hinweise gibt und ihn vor den Furien warnt. Weitere wichtige Verbündete sind der König von Sparta, Archimedes, und Calliope, die Tochter von Kratos, die eine bedeutende emotionale Verbindung in der Geschichte darstellt.

Die griechische Mythologie durchdringt das gesamte Spiel und verleiht den Charakteren eine tiefere Ebene von Bedeutung und Kontext. Durch die zahlreichen mythologischen Figuren und die intensive Handlung bietet „God of War: Ascension“ ein reichhaltiges und fesselndes Erlebnis für die Spieler.

Eine Reise durch die Spielwelt

In „God of War: Ascension“ reisen die Spieler durch verschiedene faszinierende Spielwelten, die im antiken Griechenland angesiedelt sind. Wichtige Schauplätze sind unter anderem die mythischen Orte Delphi und Delos, die eine zentrale Rolle in der Handlung einnehmen. Diese Orte sind nicht nur visuell beeindruckend, sondern bieten auch komplexe Rätsel und herausfordernde Kämpfe, die Kratos bewältigen muss.

Die Umgebungen sind detailliert gestaltet und unterstreichen die Majestät und Mystik des antiken Griechenlands. Von den Ruinen Delphis bis zu den geheimnisvollen Landschaften von Delos, jedes Gebiet ist reich an Geschichte und Mythologie, was den Spieler tiefer in die Welt von Kratos eintauchen lässt.

Jeder Ort innerhalb dieser Spielwelten birgt eigene Gefahren und Herausforderungen. Die dynamischen Schlachtfelder sind weniger statisch als in den Vorgängerspielen, was für ein intensiveres und abwechslungsreicheres Gameplay sorgt. Zudem wird den Spielern durch die Verwendung von Rückblenden, ähnlich wie im Film „Slumdog Millionär“, eine tiefere Einsicht in die Geschichte ermöglicht.

Die Reise durch Delphi und Delos trägt wesentlich zur Gesamtstimmung des Spiels bei und bietet sowohl neue Herausforderungen als auch eine einzigartige visuelle Erlebniswelt. Die detailreiche Gestaltung dieser antiken Stätten und die epischen Kämpfe, die darin ausgetragen werden, machen „God of War: Ascension“ zu einem unvergesslichen Abenteuer.

Innovationen im Gameplay

„God of War: Ascension“ bringt bedeutende Gameplay-Neuerungen mit sich, die das Spielerlebnis weiterentwickeln. Diese Innovationen zielen darauf ab, dem Spieler neue Werkzeuge und Herausforderungen zu bieten, die sowohl die Kämpfe als auch die Erkundung der Spielwelt bereichern.

Elemental Weapons System

Eine der bemerkenswertesten Gameplay-Neuerungen in „God of War: Ascension“ ist das Elemental Weapons System. Dieses Waffensystem ermöglicht es Kratos, seine Standardwaffen mit verschiedenen Elementarkräften zu verstärken. Diese Kräfte, wie Feuer, Eis, Elektrizität und Dunkelheit, können im Kampf strategisch eingesetzt werden, um Gegner mit spezifischen Schwächen effizient zu besiegen. Das Elemental Weapons System fügt eine zusätzliche Tiefenschicht hinzu und ermutigt Spieler, verschiedene Ansätze und Kombinationen auszuprobieren, um ihre Gegner zu überwinden.

Minispiele und Rätsel

Neben den intensiven Kämpfen bietet „God of War: Ascension“ eine Vielzahl von Minispielen und komplexen Rätseln, die das strategische Denken und die Problemlösungsfähigkeiten der Spieler herausfordern. Die Rätsel sind oft tief in die Erzählung und die Umgebungen integriert, wodurch sie eine nahtlose und immersive Erfahrung bieten. Diese Gameplay-Neuerungen vergrößern die Vielzahl der Anforderungen an den Spieler und sorgen für abwechslungsreiche und fesselnde Spielmomente. Ein besonders beeindruckendes Beispiel ist ein großes Rätsel im letzten Drittel des Spiels, das etwa vier bis fünf Stunden zur Lösung benötigt und tief in die Spielmechanik eingebunden ist.

Durch diese Gameplay-Neuerungen hebt sich „God of War: Ascension“ von seinen Vorgängern ab und bietet den Spielern ein neues, reichhaltiges und herausforderndes Erlebnis. Das Waffensystem und die Rätsel tragen wesentlich dazu bei, das Abenteuer von Kratos anspruchsvoll und interessant zu gestalten.

Mehrspielermodus: Ein Novum in der Serie

Zum ersten Mal in der „God of War“-Reihe bietet „Ascension“ einen innovativen Mehrspielermodus, entwickelt von den Santa Monica Studios über einen Zeitraum von 2,5 Jahren. Dies ermöglicht es den Spielern, sich in epischen Online-Gaming-Schlachten zu messen und neue dynamische Elemente in das bewährte Gameplay der Serie einzuführen.

Multiplayer-Mechaniken

Im Mehrspielermodus können bis zu acht Spieler gleichzeitig antreten. Spieler haben die Wahl, sich einem der vier Götter anzuschließen: Zeus, Hades, Ares oder Poseidon, wobei jeder Gott einzigartige Fähigkeiten bietet. Besonders bemerkenswert sind die Anhänger von Hades, die eine breite Palette an Fähigkeiten wie Flüche, Lebensentzug, Unsichtbarkeit und Sturmerzeugung bieten.

Mehrspielerkarten und Modi

Das Spiel umfasst acht unterschiedliche Mehrspielerkarten, basierend auf verschiedenen mythischen Orten, die in speziellen Modi wie „Team Favor of the Gods“, „Match of Champions“ und „Capture the Flag“ gespielt werden können. Jede Karte und jeder Modus ist darauf ausgelegt, die Fähigkeiten der Spieler im direkten Spieler-vs-Spieler-Wettbewerb zu testen und zu verfeinern. Zusätzlich sorgt das Fortschrittssystem dafür, dass Spieler im Laufe der Zeit neue Fähigkeiten und Gegenstände freischalten können, wodurch die Langzeitmotivation erhalten bleibt.

Besondere Versionen und Releases

God of War: Ascension, veröffentlicht auf der PS3, bietet nicht nur die Standardversion, sondern auch verschiedene Sondereditionen. Die Special und Collector’s Editionen sind besonders bei Fans beliebt. Diese Sondereditionen enthalten exklusive Extras wie eine detaillierte Figur von Kratos und weitere Downloadinhalte, die das Spielerlebnis bereichern.

Special und Collector’s Editionen

Die Sondereditionen von God of War: Ascension umfassen spezielle Versionen und Sammlereditionen. Diese beinhalten nicht nur die Standardinhalte, sondern bieten auch exklusive Goodies wie Statuen, Soundtracks und zusätzliche digitale Inhalte. Insbesondere Kratos‘ Figur ist ein Highlight für Sammler. Diese Editionen waren bei Verkaufsstart ein großer Erfolg und trugen zur Finalisierung der beeindruckenden Verkaufszahlen von über vier Millionen Einheiten weltweit innerhalb der ersten zwei Monate bei.

Regionale Unterschiede und Zensuren

Die Zensur spielt eine Rolle bei regionalen Veröffentlichungen von God of War: Ascension. Während der regionale Release in Japan und Deutschland einige Änderungen erfuhr, um kulturelle und gesetzliche Vorschriften zu erfüllen, blieben viele Elemente in anderen Regionen unverändert. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Änderung der Trophäenbezeichnungen nach öffentlichem Protest, was zeigt, wie Anpassungen vorgenommen wurden, um den rechtlichen und moralischen Anforderungen in verschiedenen Märkten gerecht zu werden. Diese Maßnahmen gewährleisteten, dass das Spiel in den betreffenden Regionen akzeptabel blieb.

Rezeption und Kritik von God of War: Ascension (Playstation3)

„God of War: Ascension“ wurde von der Kritik überwiegend positiv aufgenommen. Insbesondere das beeindruckende Gameplay und die künstlerische Gestaltung wurden in Kritiken und in ausführlichen Rezensionen gelobt. Der Titel konnte eine Metacritic-Bewertung von 80 von 100 Punkten erzielen, was auf allgemeine Zustimmung hinweist. Die Spielerbewertungen spiegeln ebenfalls eine hohe Zufriedenheit wider, mit einer durchschnittlichen Nutzerbewertung von 7,8.

Obgleich das Spiel viele lobende Rezensionen erhielt, gab es auch einige kritische Stimmen. Ein oft genannter Kritikpunkt war der Mehrspielermodus, der im Vergleich zum Einzelspieler-Erlebnis als weniger gelungen empfunden wurde. Ebenso wurde die Geschichte als weniger fesselnd im Vergleich zu den Vorgängerteilen der Serie bezeichnet.

Ungeachtet dieser negativen Aspekte, war „God of War: Ascension“ ein kommerzieller Erfolg und verkaufte über eine Million Einheiten bis August 2013. Besonders die Grafik des Spiels wurde in Kritiken von etwa 75% der Spieler als herausragendes Merkmal anerkannt. „God of War: Ascension“ wurde für mehrere Auszeichnungen nominiert, darunter als bestes Action-Adventure-Spiel bei den Spike Video Game Awards 2013.

Das Spiel profitierte auch von einer aktiven Multiplayer-Community, wobei etwa 30% der Spieler den Mehrspielermodus nutzten. Diese statistischen Daten und die Vielzahl an positiven Spielerbewertungen unterstreichen die bedeutende Wirkung dieses Titels auf die Serie. Damit bleibt „God of War: Ascension“ trotz einiger Schwächen ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der „God of War“-Reihe.

Langzeitwirkung und Bedeutung in der Serie

„God of War: Ascension“ hat trotz einiger kontroverser Elemente einen erheblichen Langzeiteinfluss auf die Serie. Durch die zeitliche Verlagerung in die Vorgeschichte von Kratos konnten die Entwickler von Santa Monica Studio tiefere Einblicke in seine Vergangenheit und Motivation bieten. Dies führte zu einer umfangreicheren Charakterentwicklung, was besonders im späteren Spiel „God of War“ aus dem Jahr 2018 bedeutend wurde.

Die Spieleentwicklung von „God of War: Ascension“ brachte auch innovative Mechaniken wie das Elemental Weapons System und die Zeitmanipulation durch das Uroboros-Amulett. Diese Technologien trugen zur Modernisierung der Serie bei und schufen frische Gameplay-Erfahrungen. Allerdings zeigten einige Elemente, wie die übermäßig deutlichen Hinweise bei Kletterpassagen oder die schwer erkennbaren Knopfsymbole während Finishing-Moves, dass nicht alle Neuerungen gleichermaßen gut aufgenommen wurden.

Betrachtet man das Legacy von „God of War: Ascension“, so wird klar, dass dieses Spiel trotz seines ambivalenten Empfangs den Weg für die Neuausrichtung der Serie ebnete. Mit der 2018er Version „God of War“ wechselte die Reihe von der griechischen zur nordischen Mythologie und positionierte sich unter den Top-Titeln auf der PlayStation 4. Diese Neugestaltung, kombiniert mit der Weiterentwicklung der Erzählweise und des Kampfsystems, führte zu einem frischen und zugleich erzählerischen Erlebnis. „Ascension“ bleibt somit ein wichtiges Kapitel in der Historie der Reihe, das maßgeblich zur Zukunft der „God of War“-Spiele beigetragen hat.

FAQ

Wer hat „God of War: Ascension“ entwickelt und veröffentlicht?

„God of War: Ascension“ wurde von SCE Santa Monica Studio entwickelt und von Sony Computer Entertainment veröffentlicht.

Wann wurde „God of War: Ascension“ veröffentlicht?

Das Spiel wurde am 12. März 2013 in Nordamerika und am 13. März 2013 in Europa veröffentlicht.

In welcher Welt spielt „God of War: Ascension“?

Das Spiel ist in einer Fantasywelt angesiedelt, die von der griechischen Antike und Mythologie beeinflusst ist.

Worum geht es in der Handlung von „God of War: Ascension“?

Die Handlung dreht sich um Kratos‘ Kampf gegen die Furien, nachdem er seinen Bluteid mit dem Kriegsgott Ares gebrochen hatte.

Was sind die Hauptmerkmale des Gameplays?

Das Gameplay konzentriert sich stark auf combobasierte Kämpfe, bei denen der Spieler Kratos‘ Hauptwaffen, die Chaosklingen, sowie seine göttlichen Fähigkeiten wie Feuer, Eis, Blitz und Seelenenergie einsetzt.

Wer ist der Protagonist von „God of War: Ascension“?

Kratos, ein spartanischer Krieger, ist der Protagonist des Spiels.

Wer sind die Hauptantagonisten von „God of War: Ascension“?

Die Hauptantagonisten in „God of War: Ascension“ sind die Furien.

Welche Bedeutung haben unterstützende Charaktere im Spiel?

Unterstützende Charaktere wie Orkos, der Eidhüter, spielen eine wichtige Rolle, indem sie Kratos auf seiner Reise unterstützen und wichtige Informationen liefern.

Welche Orte besuchen die Spieler in „God of War: Ascension“?

Spieler durchqueren verschiedene Orte des antiken Griechenlands, einschließlich mythologischer Stätten wie Delphi und Delos.

Welche Innovationen im Gameplay bietet „God of War: Ascension“?

„God of War: Ascension“ bietet Neuerungen wie das Elemental Weapons System, das es Kratos ermöglicht, seine Waffen mit Elementarkräften aufzurüsten, sowie zahlreiche Minispiele und komplexe Rätsel.

Bietet „God of War: Ascension“ einen Mehrspielermodus?

Ja, „God of War: Ascension“ bietet zum ersten Mal in der Serie einen Mehrspielermodus, in dem bis zu acht Spieler gegeneinander antreten können.

Welche besonderen Editionen gibt es von „God of War: Ascension“?

Neben der Standardversion gibt es Special und Collector’s Editionen, die unter anderem eine Figur von Kratos und zusätzliche Downloadinhalte enthalten.

Gibt es in verschiedenen Regionen Unterschiede in der Version des Spiels?

Ja, es gibt regionale Unterschiede und Zensuren, zum Beispiel eine abgeänderte Trophäenbezeichnung nach Protesten.

Wie wurde „God of War: Ascension“ von der Kritik aufgenommen?

Das Spiel erhielt überwiegend positive Kritiken, besonders für das beeindruckende Gameplay und die künstlerische Gestaltung. Es gab jedoch auch Kritik, insbesondere am Mehrspielermodus und der Geschichte im Vergleich zu den Vorgängern.

Welche Bedeutung hat „God of War: Ascension“ für die gesamte Serie?

„God of War: Ascension“ liefert als Prequel wichtige Einblicke in die Entwicklung des Charakters Kratos und beeinflusst nachhaltig die gesamte Reihe.

Bewertungen: 4.9 / 5. 156