Am 20. November 2020 wurde „Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“ exklusiv auf der Nintendo Switch veröffentlicht und begeistert seitdem die Fans der Zelda-Serie. Entwickelt von Koei Tecmo und Omega Force, erzählt dieses Action-Spiel die packende Vorgeschichte zu „The Legend of Zelda: Breath of the Wild“. Die Spieler können bereits im ersten Kapitel eine kostenlose Demoversion genießen und ihre Spielstände nahtlos in die Vollversion übernehmen.
Mit einer USK-Einstufung ab 12 Jahren und einer PEGI-Empfehlung ab 12 Jahren bietet das Spiel eine Vielzahl an Charakteren, darunter Link, Zelda und Impa, und ermöglicht sowohl Einzelspieler- als auch lokale Mehrspielersitzungen. Das Spiel hat nicht nur bei den Spielern, sondern auch bei den Kritikern großen Erfolg erzielt, was die herausragenden Verkaufszahlen und positiven Bewertungen von Plattformen wie Metacritic und OpenCritic unterstreichen.
- 2523140
- Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 12 Jahren
- See Hyrule 100 Jahre before the Legend of Zelda: Breath of the Wild Game and experience the Events of the Great Calamity.
- Verbinden Sie das struggle that brought Hyrule to its knees. Learn more about Zelda, the King of Hyrule, the four Champions; Urbosa, Revali, Mipha, Daruk und mehr through dramatic cutscenes as they...
- Battle Hordes of Hyrule's most grandiose Foes - From Barbaric Bokoblins to towering Lynels, Ganon's Troops have emerged in Droves. Reit iconic locations such as Zoras Domain, Death Mountain and Hyrule...
Einleitung und Überblick
„Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“ ist ein actiongeladenes Action-Adventure und eine beeindruckende Erweiterung des Zelda-Universums. In der Einleitung Hyrule Warriors erfährt man, dass das Spiel eine interessante Mischung aus traditionellen Zelda-Elementen und dem aufregenden Musou-Genre bietet. Spieler übernehmen die Kontrolle über zahlreiche Charaktere aus dem Zelda-Universum und kämpfen gegen Horden von Gegnern, wobei sie durch die dynamischen und oft intensiven Schlachten navigieren.
Ein Spielüberblick zeigt, dass „Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“ eine originelle Handlung bietet, die vor den Ereignissen von „Breath of the Wild“ angesiedelt ist. Zu den Hauptmerkmalen gehören die Möglichkeit, verschiedene Charaktere zu steuern und ihre einzigartigen Fähigkeiten zu nutzen. Diese Charaktervielfalt, kombiniert mit der epischen Handlung, zieht die Spieler tief in die Welt von Hyrule.
Einer der herausragenden Aspekte des Spiels ist das actionreiche Gameplay. In Musou-Spielen wie diesem erfolgt die Erledigung von über 1.000 Gegnern gleichzeitig, wodurch das Spielgefühl enorm intensiviert wird. „Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“ ermöglicht es den Spielern, Bereiche zu befreien und Vorposten sowie Festungen zu erobern, was dem Spiel eine strategische Dimension verleiht. Mehr als 100 Gegner können gleichzeitig auf dem Bildschirm erscheinen, was die Action-Adventure-Erfahrung noch verstärkt.
Die Kampagne des Spiels bietet eine Vielzahl von Held*innen zur Auswahl. Insgesamt können 20 verschiedene charismatische Charaktere freigeschaltet und gespielt werden. Dies erweitert nicht nur die Gameplay-Optionen, sondern fördert auch die Spielerimmersion, da jeder Charakter seine eigenen Spezialfähigkeiten und Kombos besitzt. Ein Spielüberblick zeigt zudem, dass „Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“ sowohl im Einzelspieler- als auch im Multiplayer-Modus gespielt werden kann. Im Splitscreen-Modus kann die Framerate jedoch unter 25 FPS sinken, besonders in hektischen Spielsituationen.
Spielprinzip und Gameplay
Die „Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“ bietet eine dynamische Mischung aus Hack-and-Slay-Elementen und strategischem Gameplay. Die epischen Schlachten versetzen den Spieler in die Rolle der ikonischen Charaktere aus „Breath of the Wild“ und ermöglichen eine strategische Tiefe, die sowohl den Einzelspieler- als auch den Mehrspielermodus unterstützt.
Grundlagen der Steuerung
Die Steuerung des Spiels ist für Gamepads optimiert und bietet eine intuitive Benutzerführung, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Spieler ansprechen sollte. Die Tastenbelegung ist präzise durchdacht, sodass die Spieler ihre Charaktere nahtlos durch die Schlachtfelder bewegen können. Bereichs-Angriffe und Spezialfähigkeiten sind leicht zugänglich und unterstützen ein dynamisches Gameplay.
Spielmodi
Das Spiel bietet verschiedene Modi, die sowohl für einzelne Spieler als auch für den Mehrspieler-Modus geeignet sind. Neben der Hauptquestreihe gibt es zahlreiche kleine Missionen, die oft zeitlich begrenzt sind oder spezifische Bedingungen erfordern. Diese Missionen liefern wertvolle Belohnungen und tragen zur Spieltiefe bei. Im Mehrspieler-Modus können sich Freunde zusammenschließen, um gemeinsam massive Gegnerhorden zu besiegen und Hyrule zu verteidigen. Einzigartige Fähigkeiten der einzelnen spielbaren Charaktere sorgen dabei für abwechslungsreiche Kämpfe.
Die Handlung und ihre Bedeutung
Die Handlung von „Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“ ist eng in die Zelda-Reihe eingebettet und spielt 100 Jahre vor den Ereignissen von „The Legend of Zelda: Breath of the Wild“. Die Storyline folgt den Anstrengungen von Hauptcharakteren wie Link, Zelda und den vier Recken, das Königreich Hyrule vor der drohenden Verheerung Ganon zu schützen.
Vorgeschichte zu Breath of the Wild
Als Prequel bietet das Spiel tiefe Einblicke in die Zelda-Reihe und klärt wichtige Hintergrundgeschichten für „Breath of the Wild“ auf. Spieler rekrutieren die vier Recken: Daruk, Rivali, Mipha und Urbosa, um die Streitkräfte von Hyrule zu stärken. Die Karte ist identisch mit der Karte aus „Breath of the Wild“ und bietet sowohl Hauptmissionen als auch zahlreiche Nebenquests an. Dies ermöglicht eine engmaschige Storyline-Erfahrung, die die Charakterentwicklung intensiviert.
Hauptcharaktere und ihre Rollen
Die Charakterentwicklung spielt eine zentrale Rolle, mit mehr als 15 spielbaren Charakteren, darunter König Rhoam und Koga. Jeder Charakter bringt einzigartige Fähigkeiten und Kampfstrategien mit sich, die seinen individuellen Spielstil prägen. Dialoge und Videosequenzen vertiefen ihre Hintergrundgeschichten und motivieren die Spieler, sich stärker mit der Zelda-Reihe und dem Schicksal von Hyrule zu identifizieren. Zahlreiche Quests und Missionen tragen zur Weiterentwicklung der Charaktere bei, wobei Rubine zur Aufwertung genutzt werden können und spezielle Fähigkeiten im Kampf gegen die Verheerung Ganon erforderlich sind.
Freischaltbare Inhalte und DLCs
„Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“ bietet eine Vielzahl von freischaltbaren Inhalten und DLCs, die das Spielerlebnis erheblich bereichern. Durch diese Zusatzinhalte können Spieler neue Charaktere, Waffen und Missionen entdecken, die das Gameplay erweitern und vertiefen.
Erweiterungspässe
Erweiterungspässe sind eine hervorragende Möglichkeit, die Hauptstory von „Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“ zu erweitern und zu vertiefen. Diese Pässe fügen neue Missionen und Herausforderungen hinzu, die den Spielern ermöglichen, tiefer in die Spielwelt und die Geschichten der Charaktere einzutauchen. Beispielsweise können Spieler durch den Abschluss spezieller Missionen Charaktere wie Mipha, Daruk, Revali und Urbosa freischalten.
- Mipha wird durch die Mission „Mipha, the Zora Princess“ im zweiten Kapitel freigeschaltet.
- Daruk kann durch die Mission „Daruk, the Goron Hero“ im zweiten Kapitel freigeschaltet werden.
- Revali wird in der Mission „Revali, the Rito Warrior“ im zweiten Kapitel verfügbar.
- Urbosa wird ebenfalls im zweiten Kapitel durch ihre spezifische Mission freigeschaltet.
Darüber hinaus gibt es spezifische Herausforderungen und Missionen, um Charaktere wie die Großen Feen und Priester Miz Kyoshia verfügbar zu machen. Diese Herausforderungen bieten den Spielern zusätzliche Inhalte und erweitern das Gameplay erheblich.
Kostenlose Updates
Kostenlose Updates sind ein weiterer wichtiger Bestandteil der Zusatzinhalte von „Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“. Diese Updates bieten neue Inhalte, wie z.B. zusätzliche Missionen, Waffen und Charaktere, ohne dass die Spieler dafür extra bezahlen müssen. Ein solch kostenloser Zusatzinhalt ist beispielsweise die Verfügbarkeit neuer Missionen, in denen Spieler Charaktere wie Riju, Teba, Sidon und Yunobo in Kapitel 5 freischalten können.
- Link, der sofort nach der ersten Mission „Schlacht auf der Ebene von Hyrule“ freigeschaltet wird.
- Impa, ebenfalls ab der ersten Mission verfügbar.
- Terako, der nach Abschluss der Hauptstory und dem Sammeln von 50 Terako-Teilen freigeschaltet wird.
- König Rhoam, der in der letzten Mission des Kapitels 7 verfügbar wird.
Diese DLCs und Updates garantieren, dass „Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“ stets spannende neue Inhalte bietet, die das Interesse der Spieler aufrecht erhalten und die Spielwelt immersiver machen.
Grafik und Sound
Die visuelle Umsetzung von „Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“ ist bemerkenswert und orientiert sich stark an dem Grafikstil von „Breath of the Wild“. Die Spieler tauchen in eine Welt ein, die durch ihre farbenfrohe und detailreiche Gestaltung besticht, wobei die Grafiken trotz technischer Herausforderungen – wie einer durchschnittlichen Bildrate von rund 20 FPS – eine beeindruckende Ästhetik bieten.
Visueller Stil
Der Grafikstil des Spiels vereint eine lebendige und dynamische Umgebung mit stilisierten Charakteranimationen. Diese visuelle Ästhetik ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern verleiht dem Abenteuer rund um Link und Zelda eine einzigartige Tiefe, die Fans der Serie sicher zu schätzen wissen. Allerdings wurden Verzögerungen bei gewissen Spezialattacken wie Urbosas Blitzwelle berichtet, was das Spielgefühl in einigen Situationen beeinträchtigen konnte.
Musikalische Untermalung
Der Soundtrack zu „Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“ wird durch eine meisterhafte Kombination traditioneller Zelda-Themen mit neuen Kompositionen zum Leben erweckt. Diese musikalische Untermalung trägt maßgeblich dazu bei, die dramatischen und epischen Momente des Spiels hervorzuheben. Das beeindruckende Musikarrangement sorgt dafür, dass die Spieler voll und ganz in die Atmosphäre Hyrules eintauchen können.
Die gelungene Verschmelzung von Grafikstil und Soundtrack macht „Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“ zu einem visuell und akustisch fesselnden Erlebnis. Die Musik wurde durchweg als überzeugend beschrieben und unterstützt die emotionale Tiefe der Handlung des Spiels, ohne dabei die Aufmerksamkeit der Spieler von der packenden Action abzulenken.
Veröffentlichung und Verkaufszahlen
„Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“ wurde am 20. November 2020 exklusiv für die Nintendo Switch veröffentlicht. Trotz anfänglicher Bedenken und Unsicherheiten über die Akzeptanz dieses Crossovers, da Dynasty Warriors im internationalen Kontext als weniger bekannt galt, trat das Spiel eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte an.
Veröffentlichungsdatum und Plattformen
Nach der Markteinführung erfuhr „Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“ eine rasche Verbreitung und wurde innerhalb kürzester Zeit zu einem Bestseller. Die exklusive Veröffentlichung auf der Nintendo Switch trug erheblich zur Attraktivität des Spiels bei, da die Plattform für ihre exklusive und qualitativ hochwertige Spielesammlung geschätzt wird.
Verkaufszahlen und Erfolge
Die Verkaufsstatistik von „Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“ spricht für sich: Innerhalb der ersten Tage nach Veröffentlichung wurden weltweit über 3 Millionen Einheiten verkauft. Dieser Ansturm war so stark, dass die Nachfrage im April durch verschiedene Verkaufsaktionen weiter angeheizt wurde. Interessanterweise profitierte das Franchise insgesamt nicht signifikant von der Begeisterung rund um „The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom“, welches nahezu 10 Millionen Einheiten in den ersten drei Tagen verkaufte. Dieser Absatzschub für „Tears of the Kingdom“ führte nicht zu einem spürbaren Anstieg der Verkaufszahlen älterer Zelda-Titel.
Die beeindruckenden Verkaufszahlen und die starke Leistung von „Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“ übertrafen die internen Erwartungen von Nintendo und wiesen auf eine „überraschend große Zielgruppe“ hin. Dies führte schließlich zur Entwicklung weiterer Nachfolge-Titel in der Hyrule Warriors-Reihe.
Durch den Erfolg dieses Spiels und anderer Zelda-Titel, wie z. B. „The Legend of Zelda: Breath of the Wild“, das ungefähr 30 Millionen Exemplare verkaufte, hat Nintendo bewiesen, dass sie weiterhin in der Lage sind, sowohl treue Fans als auch neue Spieler für das Zelda-Universum zu begeistern.
Rezeption und Kritiken
„Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“ hat von Spielkritikern weltweit positive Bewertungen erhalten. Mit einer Metascore von 78 zeigt das Spiel eine starke Resonanz im Markt. Die detaillierte Integration in das Zelda-Universum und die innovativen Gameplay-Mechaniken wurden von vielen gelobt.
Besonders hervorgehoben wurden die fesselnde Story und die unterhaltsame Action-Spielmechanik. Die Bewertung von ntower liegt bei beeindruckenden 9 von 10, während Digitally Downloaded dem Spiel volle 5 von 5 Sternen gibt. The Guardian hat dem Titel eine solide 3 von 5 gegeben, was auch auf einige Kritikpunkte hinweist, aber die allgemeine Qualität des Spiels bestätigt.
Spielerfeedback ist ebenfalls überwiegend positiv. Die durchschnittliche Missionszeit hat sich von unter 15 Minuten im früheren Hyrule Warriors auf über 45 Minuten in „Zeit der Verheerung“ erhöht, was auf eine tiefergehende Spielmechanik und umfangreichere Aufgaben hinweist. Dieses Feedback wurde von der begeisterten Community bestätigt, die das erhöhte Eintauchen in die Welt von Hyrule schätzt.
Das Spiel hat es geschafft, sowohl die Erwartungen der Fans zu erfüllen als auch neue Spieler anzuziehen, was sich in den hervorragenden Bewertungen und dem positiven Spielerfeedback widerspiegelt. Die Vielzahl an Rezensionsplattformen und die hohen Bewertungen belegen, dass „Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“ ein beeindruckendes Erlebnis bietet.
Schlussgedanken zur Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung
Die Veröffentlichung von „Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“ am 20. November 2020 markierte einen bedeutenden Moment für die Zelda-Reihe. Mit Verkaufszahlen, die alle vorherigen Dynasty Warriors-Titel in den ersten Tagen nach der Veröffentlichung übertrafen, zeigte das Spiel eindrucksvoll den anhaltenden Erfolg und die Popularität von Nintendos ikonischer Serie. Die Hauptstory des Spiels bietet eine Spielzeit von etwa 20 Stunden, die durch Nebenmissionen um zusätzliche 30-40 Stunden erweitert werden kann, was den Spielern ein reichhaltiges und umfassendes Erlebnis bietet.
Ein weiteres herausragendes Merkmal sind die komplett auf Deutsch synchronisierten Zwischensequenzen mit einer Gesamtlänge von fast 2,5 Stunden, die zur atmosphärischen Tiefe des Spiels beitragen. Die Möglichkeit, eine kostenlose Demoversion aus dem Nintendo eShop herunterzuladen, bietet den Spielern einen ersten Einblick in das Spielgeschehen, indem sie das erste Kapitel mit Charakteren wie Link, Zelda oder Impa im Einzel- oder Mehrspielermodus spielen können. Beeindruckenderweise können Speicherdaten aus der Demoversion in die Vollversion übertragen werden, wodurch ein nahtloser Übergang gewährleistet ist.
Zusammengefasst bietet „Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“ nicht nur ein packendes Spielerlebnis, sondern auch einen reichen Beitrag zur Geschichte und Zukunftsaussichten der Zelda-Reihe. Die Kombination aus intensiver Handlung, langwieriger Spielzeit und technischer Raffinesse unterstreicht die hohe Qualität des Spiels. Fans können sich darauf freuen, was die Zukunft für die Zelda-Reihe bereithält, da „Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“ den Weg für weitere innovative und fesselnde Abenteuer ebnet.
FAQ
Auf welchen Plattformen ist „Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“ verfügbar?
„Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“ ist ausschließlich auf der Nintendo Switch verfügbar und wurde am 20. November 2020 veröffentlicht.
Unterstützt das Spiel einen Mehrspielermodus?
Ja, „Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“ unterstützt sowohl lokale Mehrspieler- als auch Online-Funktionen, sodass Spieler gemeinsam spielen können.
Was ist die Handlung von „Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“?
Die Handlung spielt 100 Jahre vor „The Legend of Zelda: Breath of the Wild“ und folgt den Abenteuern von Link, Zelda und den vier Recken, die das Königreich vor der Verheerung Ganon schützen wollen.
Welche Modi sind im Spiel verfügbar?
Das Spiel bietet eine Vielzahl von Modi, einschließlich epischen Schlachten und personalisierten Herausforderungen, die die Spieltiefe und -vielfalt erhöhen.
Gibt es eine Demoversion von „Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“?
Ja, es gibt eine kostenlose Demoversion, und die Speicherdaten können in die Vollversion übertragen werden.
Wer hat „Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“ entwickelt?
Das Spiel wurde von Koei Tecmo und Omega Force entwickelt.
Gibt es freischaltbare Inhalte und DLCs für das Spiel?
Ja, es gibt diverse DLCs und kostenfreie Updates, die neue Charaktere, Waffen und Missionen hinzufügen. Erweiterungspässe erweitern die Hauptstory und das Gameplay.
Wie ist der visuelle Stil des Spiels?
Der visuelle Stil von „Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“ lehnt sich stark an die Ästhetik von „Breath of the Wild“ an.
Wie ist die musikalische Untermalung im Spiel?
Die musikalische Untermalung kombiniert traditionelle Zelda-Themen mit neuen Kompositionen, die die dramatischen und epischen Momente des Spiels hervorheben.
Wie erfolgreich war die Veröffentlichung des Spiels?
„Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung“ hat sich rasch als Bestseller etabliert, mit über 3 Millionen verkauften Einheiten weltweit innerhalb der ersten Tage nach Veröffentlichung.
Wie haben Kritiken auf das Spiel reagiert?
Das Spiel hat allgemein positive Kritiken erhalten. Es wurde besonders für seine tiefgehende Integration in das Zelda-Universum, innovative Gameplay-Mechaniken und die fesselnde Story gelobt.
Welche Rolle spielen die Hauptcharaktere in der Handlung?
Link, Zelda und die vier Recken spielen zentrale Rollen und versuchen, das Königreich vor der Verheerung Ganon zu schützen. Ihre Charakterentwicklung und Zeitreise-Elemente sind integral für die Handlung.
Was können Spieler von den kostenlosen Updates erwarten?
Die kostenlosen Updates bieten neue Missionen, Charaktere und Waffen, die das Spielerlebnis weiter verbessern und erweitern.