Im Jahr 2010 brachte Capcom eine Fortsetzung seines populären Sci-Fi-Shooters auf den Markt: Lost Planet 2. Als erfahrener Spieler der PlayStation 3 Spiele können Sie sich jetzt auf ein intensives und episches Sci-Fi-Abenteuer freuen, das Sie sowohl in eisige als auch tropische Umgebungen entführt. Ob Sie in der Kampagne oder im Multiplayer-Modus gegen gigantische Aliens kämpfen, Lost Planet 2 verspricht packendes Gameplay und atemberaubende Grafiken.
Die Serie, bekannt für ihre atmosphärischen Landschaften und herausfordernden Kämpfe, hat seit seiner Einführung im Jahr 2006 kontinuierlich an Beliebtheit gewonnen. Der erste Teil, Lost Planet: Extreme Condition, erzielte Metascores von bis zu 79/100 auf der Xbox 360. In der Fortsetzung wurde das Spielerlebnis umfangreich erweitert und sorgt mit einem vielseitigen Waffenarsenal und den mächtigen „Vital Suits“ für noch mehr Spielspaß. Trotz gemischter Kritiken loben viele die beeindruckende Grafik und die kreative Gestaltung der Level.
Mit einer Unterstützung für bis zu vier Spieler im Kampagnenmodus und einer Vielzahl an Multiplayer-Optionen bietet Lost Planet 2 nicht nur ein fesselndes Einzelspieler-Erlebnis, sondern auch ein kooperatives Abenteuer, das Freunde und Verbündete zusammenbringt. Freuen Sie sich auf rund 14 Stunden Spielzeit und spannende Bosskämpfe, die sowohl strategisches Denken als auch präzises Zielen erfordern.
- Reisen Sie erneut zum Planeten E.D.N. III, um Hunderte aggressiver Akrid-Aliens zu meucheln
- Koop-Action mit bis zu vier Spielern in der Kampagne
- Online Multiplayer mit bis zu 16 Spielern
- Gehen Sie mit Jim Peyton auf die Reise zum Planeten E.D.N. III und suchen Sie nach der natürlichen Energiequelle, der Thermalenergie.
- Bekämpfen Sie die Akriden, die sich ebenfalls auf dem Planeten befinden und nicht die Absicht besitzen, Jim Peyton laufen zu lassen.
- Erleben Sie das spannende Abenteuer sowohl in der Egoperspektive, als auch in Third Person, im Wartungs Rig.
- PS 3, Action, USK 16
- Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 16 Jahren
Einführung in Lost Planet 2 (Playstation3)
Lost Planet 2 (Playstation3) setzt die abenteuerliche Reise durch die eisigen Welten des Vorgängers auf spannende Weise fort. Die Handlung ist im Vergleich zum ersten Teil um zehn Jahre vorangeschritten, was die Spielwelt drastisch verändert hat. Diese ehemaligen Eisregionen sind nun in üppige Dschungel und Wüstenlandschaften transformiert, was das Lost Planet 2 Gameplay enorm abwechslungsreich und fesselnd macht.
Entwickelt von Capcom, liegt der Fokus dieses Titels stark auf Multiplayer-Erfahrungen, wobei die klassische Einzelspielerkampagne fehlt. Die Hauptmerkmale des Spiels beinhalten kooperative Kampagnen, die speziell für bis zu vier Spieler ausgelegt sind. Solche Mehrspielermodi erinnern an beliebte PS3 Action-Spiele-Mechanismen wie „Capture the Flag“ und bieten packende Bosskämpfe gegen gigantische Akriden der Kategorie 5.
Der kooperative Modus umfasst sechs Episoden mit einer ungefähren Gesamtdauer von zehn Stunden. Dabei steuern die Spieler verschiedene Charaktere, unterstützt von KI-gesteuerten Teammitgliedern, die allerdings nicht die Effektivität menschlicher Spieler erreichen. Die fehlende koordinierte strategische Tiefe wird teilweise durch die umfangreichen Charakteranpassungsmöglichkeiten kompensiert. Diese reichen vom Mischen und Anpassen von Körperteilen bis hin zur Erstellung einzigartiger Siegesposen.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technik sorgt für beeindruckende visuelle Effekte, besonders im DirectX-11-Modus auf dem PC. Dieser bietet Unterstützung für aktuelle Grafikkarten wie Nvidias GTX 400 oder AMDs Radeon 5-Serie. Spieler können sich zudem auf fliegende Vital Suits freuen, die zusätzliche Mobilität und beeindruckende feuerkraft bieten, obwohl sie sich etwas träge bewegen.
Die Story von Lost Planet 2
Die Lost Planet 2 Story führt die Spieler durch ein episches Abenteuer, das auf dem Planeten E.D.N. III in einer Sci-Fi-Storytelling eingebettet ist. Zehn Jahre sind seit den Ereignissen des ersten Teils vergangen, und die Welt hat sich dramatisch verändert. Die Spieler tauchen in eine dynamische Spielwelt ein, die neue Herausforderungen und Entdeckungen bietet, während sie sich auf die Suche nach dem wertvollen T-ENG machen.
Zeitsprung von zehn Jahren
Die Lost Planet 2 Story beginnt mit einem Zeitsprung von zehn Jahren nach den Ereignissen des ersten Spiels. In dieser Dekade sind technologische Fortschritte erzielt und neue Fraktionen entstanden, die um die Kontrolle über die Ressourcen kämpfen. Spieler erleben, wie die andauernde Eiszeit von schmelzenden Gletschern abgelöst wurde, was zu deutlich veränderten Bedingungen führte.
Veränderung der Landschaft
Im Laufe der zehn Jahre hat sich die Landschaft von E.D.N. III erheblich verändert. Vorbei sind die unwirtlichen Eiswüsten, die das ursprüngliche Spiel prägten. Stattdessen breiten sich nun üppige Dschungelregionen, weite Wüsten und sogar Unterwassergebiete aus. Diese Veränderungen bringen nicht nur neue visuelle Aspekte in die Sci-Fi-Storytelling ein, sondern auch eine Vielzahl neuer Herausforderungen und Gefahren.
Neue Umgebungen
Die Spieler von Lost Planet 2 haben die Gelegenheit, vielfältige und faszinierende Umgebungen zu erkunden. Die Spielwelt erstreckt sich nun über dichte Dschungel, trockene Wüsten und unbekannte Unterwasserwelten. Jede Umgebung bringt ihre eigenen, einzigartigen Gefahren und Gegner mit sich, wodurch ein ständiger Wechsel und spannende Abwechslung garantiert sind. Diese neuen Kulissen bieten nicht nur visuelle Abwechslung, sondern verlangen auch taktische Anpassungen und strategisches Denken.
Gameplay und Spielmechanik in Lost Planet 2
„Lost Planet 2“ auf der PS3 bietet ein innovatives Gameplay-Erlebnis, das sowohl in Einzelspieler- als auch in Mehrspieler-Modi herausragende Akzente setzt. Durch den Wechsel von Eislandschaften zu Terraforming-Biomen wie Dschungeln und Wüsten hat sich nicht nur die visuelle Präsentation verändert, sondern auch die Spielmechaniken wurden erweitert. Insgesamt erkunden die Spieler während sechs spannend inszenierten Episoden verschiedene Perspektiven der Handlung, was zu einem abwechslungsreichen Spielerlebnis führt.
Greifhaken und taktische Vorteile
Ein bedeutendes Element im Lost Planet 2 Gameplay ist der Greifhaken. Dieses Werkzeug ermöglicht es Spielern, sich schnell in vertikale Gefechtsstellungen zu begeben, was einen taktischen Vorteil bietet. Insbesondere in koop-basierten Missionen, in denen bis zu vier Freunde gemeinsam spielen können, eröffnet der Greifhaken neue Wege für strategische Manöver. Die Vertikalität des klassischen Plays wird somit verstärkt, was speziell bei der Nutzung von Scharfschützengewehren an hochgelegenen Punkten vorteilhaft sein kann.
Kombination aus Kampf und Strategie
Das PS3 Kampfspiel „Lost Planet 2“ zeichnet sich durch eine gelungene Mischung aus direktem Kampf und strategischer Planung aus. Unterschiedliche Waffen und Einrichtungen wie Mechs und stationäre Geschütze können während der Gefechte eingesetzt und zerstört werden. Dies fördert ein ausgewogenes taktisches Vorgehen, bei dem Spieler ihre Ressourcen klug einsetzen müssen, um erfolgreich zu sein. Neben dem Team-Deathmatch-Modus gibt es auch einen Domination-Modus, bei dem Teams strategisch wichtige Punkte auf der Karte einnehmen und verteidigen müssen. Durch die dynamischen Wetterbedingungen, die das *Gameplay* maßgeblich beeinflussen, und die 30 verschiedenen Umgebungen bietet das Spiel eine Vielzahl an strategischen Herausforderungen.
Charaktererstellung und Individualisierung
Die Charaktererstellung in Spielen wie Lost Planet 2 eröffnet den Spielern unbegrenzte Möglichkeiten, ihre Spielfiguren nach ihren Vorstellungen zu gestalten. Die Anpassung der Charaktere und Waffenanpassung sind dabei essenzielle Elemente, die für individuelle Spielstile sorgen und die Spieler in ihren Fähigkeiten und ihrem Aussehen einzigartig machen.
Hunderte Anpassungsmöglichkeiten
Spieler können aus Hunderten von Optionen wählen, um das Aussehen und die Fähigkeiten ihrer Spielfiguren zu gestalten. Von verschiedenen Outfits bis hin zu speziellen Figuren, die auch populäre Charaktere aus anderen Franchises einschließen, ermöglicht die Charaktererstellung in Spielen eine sehr persönliche und tiefgreifende Spielerfahrung. Hinzu kommt die Vielzahl an Fähigkeiten, die freigeschaltet und verbessert werden können, um die bevorzugten individuellen Spielstile zu perfektionieren.
Waffenanpassung
Ein weiteres bedeutendes Merkmal ist die Waffenanpassung. Spieler haben die Möglichkeit, ihre Waffen nach Belieben zu modifizieren, um sie an ihre individuellen Bedürfnisse und Kampfstile anzupassen. Dies umfasst nicht nur ästhetische Änderungen, sondern auch funktionale Verbesserungen, die direkten Einfluss auf das Gameplay und die Effektivität in Schlachten haben. Zusammen mit der Charaktererstellung in Spielen bietet diese Funktion eine umfassende Möglichkeit, den eigenen Spielcharakter in jedes Szenario optimal einzubringen und sich so einen Vorteil zu verschaffen.
Einzelspieler-Erfahrung
In „Lost Planet 2“ gibt es keinen klassischen Einzelspieler-Modus mehr, sondern nur einen Trainingsmodus mit zeitbasierten Herausforderungen. Diese Entscheidung hat das Gameplay grundlegend verändert. Spieler müssen sich nun stärker auf ihre persönliche Spielerfahrungen konzentrieren, während sie die verschiedenen Missionen im Koop-Modus angehen. Der Koop-Modus kann online oder lokal für bis zu zwei Spieler gespielt werden, wobei fehlende Spieler manchmal durch KI ersetzt werden.
Eine herausfordernde Einzelspieler-Erfahrung entsteht durch das wiederholte Ableben der Spieler im Minuten- oder Sekundentakt, besonders auf dem niedrigsten Schwierigkeitsgrad. Für jede Wiederbelebung werden 500 Kampfpunkte abgezogen, wohingegen das Erobern einer Datenstation 500 zusätzliche Kampfpunkte bringt. Trotz dieser Mechanik sind die Kampfpunkte in vielen Levels kein großes Problem, jedoch gibt es Abschnitte, die als unfair empfunden werden.
Besonders bemerkenswert ist, dass das Spiel zu 100 % den Fokus vom Einzelspieler- auf einen kooperativen Mehrspieler-Modus verlagert hat. Spieler befinden sich immer in einem Team von vier, wobei zu 75 % KI-Kameraden die Rolle der anderen Teammitglieder übernehmen. Diese Veränderung zu einem stärker teamorientierten Spiel hat die persönliche Spielerfahrungen in „Lost Planet 2“ stark beeinflusst.
Die visuell beeindruckenden Effekte und Explosionen tragen zur allgemeinen Zufriedenheit der Spieler bei, obwohl keine spezifischen Zahlen dafür vorliegen. Das Spiel bietet zudem eine Statistik am Ende jeder Episode zur Bewertung der Spielerleistung, was einen zusätzlichen Anreiz bietet, die eigenen Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Doch die immer wiederkehrenden Herausforderungen und die Abhängigkeit von der KI können bei Einzelspielern schnell zu Frustrationen führen, wenn die KI in kritischen Situationen versagt.
Multiplayer-Modi und Koop-Gameplay
Lost Planet 2 bietet eine Vielzahl an Multiplayer PS3-Spiele und Koop Gameplay-Erfahrungen, die für stundenlangen Spielspaß sorgen. Spieler können sich auf vielfältige Online-Wettkampf Modi sowie kooperative Herausforderungen freuen.
4-Spieler-Koop-Modus
Der 4-Spieler-Koop-Modus ermöglicht es, mit Freunden gigantische Gegner gemeinsam zu bezwingen. Dieser Modus ist ideal für diejenigen, die taktische Teamarbeit schätzen und sich auf kooperative Strategien einlassen möchten. Einige der herausforderndsten Bosskämpfe, wie der Einsatz der riesigen Kanone in Episode 3, profitieren enorm von dieser Form des Koop Gameplay, da die Aufgaben effektiv aufgeteilt werden können.
Online-Rangsystem
Ein umfassendes Online-Rangsystem bereichert das Multiplayer-Erlebnis. Spieler verdienen Karrierepunkte durch das Abschließen von Missionen und durch das Gewinnen von Online-Wettkämpfen. Diese Punkte sind notwendig, um im Rang aufzusteigen und Charaktere sowie Waffen freizuschalten. Teamarbeit wird ebenfalls belohnt: Medaillen in Gold, Silber und Bronze können für herausragende Leistungen verdient werden.
16-Spieler-Online-Modus
Der 16-Spieler-Online-Modus ist perfekt für intensiven Multiplayer-Wettkampf. Modi wie Deathmatch und Team-Deathmatch fördern schnelle Reflexe und eine präzise Strategie. Mit bis zu 16 Spielern auf der Karte entsteht eine dynamische und spannende Atmosphäre, die keine Wünsche offenlässt. Jeder Sieg und jede Niederlage in diesen Online-Wettkämpfen trägt zu einem tieferen Verständnis der Spielmechaniken bei und bietet langanhaltende Motivation.
Kampfsystem und Waffenarsenal
Lost Planet 2 bietet ein aufregendes Kampfsystem, das durch seine vielfältigen Waffen und die strategische Nutzung der Vital Suits überzeugt. Die Waffenauswahl in Videospielen spielt für viele Spieler eine zentrale Rolle, und in Lost Planet 2 gibt es für jeden Kampfstil das passende Arsenal.
Breites Waffenarsenal
Spieler haben Zugang zu einem breiten Waffenarsenal, das von konventionellen Schwertern und Pistolen bis hin zu futuristischen Plasmawaffen reicht. Diese umfassende Waffenauswahl in Videospielen stellt sicher, dass immer genügend Abwechslung und taktische Möglichkeiten gegeben sind. Waffen können auch während der Missionen strategisch angepasst und gewechselt werden, um den unterschiedlichen Herausforderungen gerecht zu werden.
Vital Suits und ihre Vielfalt
Ein weiteres herausragendes Merkmal sind die Vital Suits, die als Anzug-Upgrades fungieren und signifikante taktische Vorteile im Kampf bieten. Diese mechanischen Exoskelette sind in verschiedenen Ausführungen verfügbar und bieten einzigartige Fähigkeiten wie erhöhte Feuerkraft, Mobilität und Schutz. Das taktische Potenzial dieser Anzug-Upgrades erlaubt es den Spielern, sich den Gegebenheiten des Schlachtfelds geschickt anzupassen und ihre Chancen zu maximieren.
Bosskämpfe und gigantische Gegner
Lost Planet 2 bringt beeindruckende Bosskämpfe, in denen Spieler gegen gigantische Akriden antreten müssen. Diese überwältigend großen Kreaturen, auch bekannt als Typ-G-Akriden, sind nicht nur am Ende von Leveln zu finden, sondern auch in verschiedenen Missionen verteilt.
Gigantische Akriden
Die riesigen Akriden sind eine wichtige Herausforderung in Spielen wie Lost Planet 2. Spieler werden angehalten, sich in Teams zu koordinieren, da die Begegnung mit solchen kolossalen Gegnern allein deutlich schwieriger ist. Diese Bosskämpfe erfordern taktische Teamstrategien, um die orange leuchtenden Schwachstellen der Akriden gezielt anzugreifen und ihre Gliedmaßen zu deaktivieren.
Taktische Team-Absprachen erforderlich
In Lost Planet 2 liegt der Fokus auf Teamarbeit und detaillierter strategischer Planung. Ein Team von vier Spielern ist ideal, um die Herausforderungen in diesen Spielen zu meistern. Ohne traditionelle Einzelspieler-Modi erfordert die kooperative Kampagne von den Spielern eine intensive Abstimmung, besonders in den Bosskämpfen. Ähnlich wie in Online-Gameplay-Szenarien gibt es bei diesen Kämpfen auch einen Countdown-Timer, der abschließende Koordinationsbereitstellung verlangt.
Indem jeder Spieler spezifische Aufgaben übernimmt, wie das Angreifen der leuchtenden Schwachstellen, kann das Team diese riesigen Gegner effektiver bekämpfen. Die wöchentlich ausgetragenen Faction-Wars und die verschiedenen Multiplayer-Modi bieten zudem weitere Möglichkeiten, um die Perfektionierung der Teamstrategien zu üben und langfristig zu verbessern.
FAQ
Welche Zeitsprünge machen wir in Lost Planet 2?
Lost Planet 2 spielt zehn Jahre nach den Ereignissen des ersten Spiels, was die Grundlage für die neue Geschichte bildet.
Wie hat sich die Landschaft in Lost Planet 2 verändert?
Durch die Schmelzung des Eises hat sich die Landschaft dramatisch verändert, was zu neuen Umgebungen wie Dschungeln und Wüsten geführt hat.
Welche neuen Umgebungen gibt es in Lost Planet 2?
Spieler können in neuen Umgebungen wie üppigen Dschungeln, trockenen Wüsten und gefährlichen Vulkanlandschaften kämpfen.
Wie können Greifhaken im Spiel benutzt werden?
Greifhaken bieten taktische Vorteile, indem sie es Spielern ermöglichen, schwierig erreichbare Orte zu erklimmen und Gegner aus der Ferne zu überraschen.
Welche Elemente von Kampf und Strategie sind in Lost Planet 2 kombiniert?
Das Spiel kombiniert intensive Kämpfe mit strategischen Elementen wie die Nutzung von Deckung und die Koordination im Team, um Gegner zu bezwingen.
Wie sieht die Charakteranpassung in Lost Planet 2 aus?
Spieler können aus hunderten Anpassungsmöglichkeiten wählen, um ihren Charakter gemäß ihrem individuellen Spielstil zu gestalten.
Kann man auch Waffen anpassen?
Ja, Spieler können ihre Waffen anpassen, um sie an verschiedene Kampfanforderungen anzupassen.
Welche Erfahrungen bietet der Einzelspielermodus?
Der Einzelspielermodus bietet eine fesselnde Story mit spannenden Missionen und einer intensiven Action, die speziell auf Solo-Spieler zugeschnitten ist.
Was bietet der 4-Spieler-Koop-Modus?
Der 4-Spieler-Koop-Modus ermöglicht es Spielern, gemeinsam Missionen zu bestreiten, was die taktischen Möglichkeiten und den Spaßfaktor erhöht.
Wie funktioniert das Online-Rangsystem?
Das Online-Rangsystem bewertet die Leistung der Spieler und ermöglicht es ihnen, im Rang aufzusteigen und Belohnungen freizuschalten.
Was beinhaltet der 16-Spieler-Online-Modus?
Der 16-Spieler-Online-Modus erlaubt intensive Mehrspielerschlachten, in denen strategisches Denken und Teamzusammenarbeit entscheidend sind.
Wie umfangreich ist das Waffenarsenal in Lost Planet 2?
Das Spiel verfügt über ein breites Waffenarsenal, das von Handfeuerwaffen über Scharfschützengewehre bis hin zu schweren Maschinengewehren reicht.
Was sind Vital Suits und welche Vielfalt bieten sie?
Vital Suits sind mächtige mechanische Anzüge mit verschiedenen Funktionen und Waffen, die den Spielern im Kampf erhebliche Vorteile verschaffen.
Wie groß sind die Bossgegner in Lost Planet 2?
Die Bossgegner, bekannt als gigantische Akriden, sind extrem groß und bieten beeindruckende und herausfordernde Kämpfe.
Warum sind taktische Team-Absprachen bei Bosskämpfen erforderlich?
Taktische Team-Absprachen sind notwendig, um die Stärken und Schwächen der gigantischen Akriden zu identifizieren und sie effektiv zu besiegen.