„Lost Planet 3“ für die PlayStation 3 ist ein spannendes Science-Fiction-Abenteuer, das Spieler in eine gefrorene Welt entführt, in der sie gegen außerirdische Bedrohungen und raue Umgebungen kämpfen. Entwickelt von Capcom und veröffentlicht im August 2013, erweitert dieses Spiel das Universum der Lost Planet-Serie durch seine einzigartige Handlung und fortschrittliche Grafik. Spieler auf der Suche nach fesselnden Actionspielen und Sci-Fi Spielen auf der PlayStation werden in „Lost Planet 3 PS3“ ein herausforderndes und fesselndes Erlebnis finden.
Nutzen Sie die Gelegenheit, in die faszinierende Welt von „Lost Planet 3“ für die PlayStation 3 einzutauchen und die intensiven Kämpfe sowie die beeindruckende Story, die das Spiel zu bieten hat, zu erleben.
- Gehen Sie mit Jim Peyton auf die Reise zum Planeten E.D.N. III und suchen Sie nach der natürlichen Energiequelle, der Thermalenergie.
- Bekämpfen Sie die Akriden, die sich ebenfalls auf dem Planeten befinden und nicht die Absicht besitzen, Jim Peyton laufen zu lassen.
- Erleben Sie das spannende Abenteuer sowohl in der Egoperspektive, als auch in Third Person, im Wartungs Rig.
- Sony Lost Planet: Extreme Condition (Sony PS3) [Import UK]
- Sony
- Neu in Orginalverpackug
- PS 3, Action, USK 16
- Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 16 Jahren
Einführung in das Spiel
„Lost Planet 3“ ist ein faszinierender Shooter von Capcom Spiele und ein PS3 Exklusivtitel, der die Spieler auf den gefrorenen Planeten E.D.N. III entführt. Das Game punktet mit intensiven Kämpfen und einer fesselnden Story, die sowohl Solo- als auch Multiplayer-Modi umfasst. Hier werfen wir einen näheren Blick auf die Spielbeschreibung Lost Planet 3 und die Entwickler sowie den Herausgeber, die hinter diesem Projekt stehen.
Spielbeschreibung
Die Spielbeschreibung Lost Planet 3 beleuchtet die Mischung aus schneebedeckter Sci-Fi-Umgebung und actionreichen Schießereien. Der Spieler übernimmt die Rolle von Jim Peyton, einem Arbeiter, der seinen Lebensunterhalt auf dem lebensfeindlichen Planeten verdient. Obwohl die Handlung etwas tiefer geht, bleiben die Missionen oft repetitiv. Besonders hervorzuheben ist der Anteil der Spielzeit, die Jim in einem nicht bewaffneten Arbeits-Mech verbringt, der etwa 30% beträgt. Diese mechanischen Abschnitte bieten eine willkommene Abwechslung, allerdings sind die Shooter-Mechaniken nicht ganz auf Augenhöhe mit anderen Top-Spielen wie „Gears of War“.
Entwickler und Herausgeber
Verantwortlich für die Entwicklung von „Lost Planet 3“ ist das Studio Spark Unlimited, während Capcom Spiele als Herausgeber fungiert. Das technische Grundgerüst bildet die Unreal Engine 3, die für stabile Leistung sorgt. Im Test zeigte sich das Spiel äußerst stabil ohne Abstürze oder Instabilitäten. Seit seiner Veröffentlichung punktet „Lost Planet 3“ besonders als PS3 Exklusivtitel, was dessen Beliebtheit unter PlayStation 3-Besitzern weiter gesteigert hat.
Ein besonderer Aspekt der Entwicklung war die Fokussierung auf die Charakterdarstellung. Emotionen werden durch die Gesichtsausdrücke der Figuren eindrucksvoll vermittelt, was die Spielqualität zweifellos verbessert.
Gameplay und Funktionen
Das Gameplay von Lost Planet 3 vereint Action-Adventure mit Third-Person-Shooter-Elementen, die eine herausfordernde Umgebung mit abwechslungsreichen Missionen und vielfältigen Feindtypen bieten. Spieler übernehmen die Rolle von Jim Peyton, der im Überlebenskampf auf dem eisigen Planeten unterschiedliche Waffen und Fahrzeuge nutzt. Ein zentrales Element im Gameplay Lost Planet 3 ist die anspruchsvolle Steuerung der Mechs, die aus der Ego-Perspektive erfolgt und taktische Bosskämpfe umfasst.
Der Übergang von mechbasierten Kämpfen hin zu direkten Mann-gegen-Mann-Auseinandersetzungen markiert einen signifikanten Wandel der Serie. Diese Verschiebung könnte Fans der ursprünglichen Lost Planet Titel enttäuschen, bietet jedoch eine frische Perspektive und ähnliche Spielstile wie andere Blockbuster-Spiele wie Spec Ops und Red Faction.
Besonders hervorzuheben ist die emotionale Tiefe der Geschichte, in der Jim Peytons Langstreckenbeziehung eine wesentliche Rolle spielt. Dies bietet Spielern eine stärkere Identifikation mit dem Protagonisten und steigert somit das narrative Engagement.
Das Spiel bietet zahlreiche Waffen, obwohl im Verlauf des Tests höchstens drei tatsächlich effektiv genutzt wurden. Zu viele Auseinandersetzungen mit kleineren Gegnern führen zu repetitiven Kämpfen, was durch intensive Quick Time Events noch verstärkt wird, insbesondere wenn Akriden zu nahe kommen.
Der Wechsel zum Unreal Engine 3 Grafiksystem statt Capcoms MT Framework zeigt klare Verbesserungen in der Grafikqualität. Hierzu zählen scharfe Texturen des Schnees und imposante Level-Designs, die auf einem zweijährigen Radeon 6850 System bei hohen Einstellungen flüssig laufen.
Mit einem Preis von etwa 60 Euro, erfahrenen Synchronsprechern wie Jim Pirri, Paul Nakauchi und Bill Watterson, und einer Spielzeit von rund 12 Stunden für die Rückblende in der Geschichte bietet Lost Planet 3 ein intensives Spielerlebnis, das sich zwischen intensiven Bosskämpfen und erzählerischer Tiefe bewegt.
Die Handlung von Lost Planet 3
Die Story von Lost Planet 3 offenbart die Anfänge des Konflikts auf E.D.N. III, einer lebensfeindlichen Welt voller Gefahren. Zentral ist die Figur Jim Peyton, ein Arbeitspilot, dessen Entscheidungen den Verlauf der Ereignisse auf dem Planeten maßgeblich beeinflussen. Im Vergleich zu früheren Spielen wie „Lost Planet: Extreme Condition“ und „Lost Planet 2“, legt Lost Planet 3 mehr Gewicht auf das individuelle Schicksal und die emotionalen Tiefe seiner Charaktere.
Hauptcharaktere
Die Charaktere in Lost Planet 3 sind komplex und vielschichtig. Jim Peyton, der Hauptprotagonist, zeigt eine Entwicklung, die sowohl die inhärenten Gefahren des Planeten als auch seine eigene innere Reise widerspiegelt. Neben ihm spielt der Ingenieur Gale eine prägnante Rolle und bietet Einblicke in die technologischen Herausforderungen, denen die Besatzung gegenübersteht. Diese Charaktere beleben das Storytelling Videospiele und geben dem Spiel eine zusätzliche Dimension.
Story-Entwicklung
Die Handlung Lost Planet 3 entfaltet sich langsam und erlaubt dabei tiefere Einblicke in die Lebensumstände auf E.D.N. III. Über die Spielzeit von rund 17 Stunden hinweg wird die Geschichte durch zahlreiche Missionen und Aufgaben vorangetrieben. Durch die häufigen Rückbesuche bekannter Areale und die Wiederholung bestimmter Missionen entsteht eine gewisse Monotonie, die durch das intensive Storytelling Videospiele dennoch spannend bleibt. Insgesamt bietet Lost Planet 3 eine fesselnde Erzählweise, die sich durch emotionale und charaktergetriebene Momente auszeichnet.
Grafik und Soundqualität
„Lost Planet 3“ beeindruckt mit seiner detailreichen Darstellung der eisigen Wunderwelt von E.D.N. III. Das Capcom Grafikdesign bringt die harschen klimatischen Bedingungen und die bedrückende Atmosphäre eindrucksvoll zur Geltung. Jeder Schnee- und Eiskristall ist sorgfältig gestaltet, was die visuelle Tiefe des Spiels außerordentlich verstärkt.
Visuelle Effekte
Die Grafikeffekte PS3 von „Lost Planet 3“ sind bemerkenswert und optimieren das Spielerlebnis erheblich. Die dynamischen Licht- und Schatteneffekte tragen zur Ästhetik des Spiels bei, während die detaillierten Charaktermodelle und Umgebungen eine immersive Atmosphäre schaffen. Besonders hervorzuheben ist die Animation der Akriden, die in ihrer Vielfalt und Lebensechtheit das Gefühl einer lebendigen, atemberaubenden Welt vermitteln.
Audio und Soundtrack
Ein weiterer wesentlicher Aspekt des Spiels ist die Soundqualität Videospiele, die in „Lost Planet 3“ hervorragend umgesetzt wurde. Der Soundtrack, komponiert von Jack Wall, verstärkt die emotionale Tiefe und Spannung der Handlung. Die englischen Synchronsprecher liefern eine kraftvolle Performance, die die Charaktere zum Leben erweckt. Allerdings gibt es einige Audioschnitzer in der deutschen Fassung, insbesondere während der Cut-Scenes, die gelegentlich das Erlebnis mindern.
Zusätzlich zu den Hintergrundmusiken sind die Geräusche der Umgebung und der Kämpfe gut ausgearbeitet und tragen zur immersiven Erfahrung bei. Ob Wind, Eisbruch oder die Rufe der Akriden – die Audioeffekte sind präzise und erhöhen die Authentizität dieser eisigen Reise.
Multiplayer und Koop-Modus
Der Multiplayer Lost Planet 3 bietet Spielern eine packende Gelegenheit, gemeinsam im Koop-Modus PS3 gegen die feindlichen Aliens anzutreten. Durch diese dynamische Online Gaming Playstation-Umgebung wird Teamarbeit und strategisches Denken unerlässlich. Bis zu vier Spieler können sich in verschiedenen Modi zusammenschließen, um die Herausforderungen zu meistern.
Einzigartig im Multiplayer Lost Planet 3 sind die Bosskämpfe, in denen kooperative Taktiken gefragt sind. Hier können Spieler spezifische Rollen übernehmen, sei es das Bedienen der großen Waffen oder das Auslöschen von Feuern, um die Gruppe zu unterstützen. Zudem ermöglicht der Koop-Modus PS3 den zeitgleichen Schutz mehrerer Kontrollpunkte, was die notwendigen Aufgaben sinnvoll aufteilt und die Zusammenarbeit fördert.
Das Online Gaming Playstation-Erlebnis wird durch verschiedene Spielmodi erweitert, darunter Team-Deathmatches und der aufregende Datenstationskampf, bei dem Spieler die Navigation und Sicherung von Datenstationen übernehmen. Hinzu kommen spannende PvP-Modi und kooperative Herausforderungen, die die Herzen der Fans höher schlagen lassen.
Die Kampagne umfasst sechs Episoden mit zahlreichen Kapiteln, weshalb der Koop-Modus auf der PS3 eine bedeutende Rolle bei der erfolgreichen Durchführung der Missionen spielt. Dies erfolgt sowohl im Splitscreen- als auch im Online-Modus, was den Spielern eine flexible und unterhaltsame Spielerfahrung bietet.
Lost Planet 3 (Playstation3): Verfügbarkeit und Preis
Wenn Sie Lost Planet 3 kaufen möchten, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Der Titel ist auf mehreren Online-Plattformen erhältlich, typischerweise zu einem PS3 Spiele Preis von 17,99 €. Leider sind die Verfügbarkeit und Lagerbestände von Lost Planet 3 regelmäßig begrenzt. Es empfiehlt sich daher, die Verfügbarkeit Lost Planet in Online-Shops regelmäßig zu überprüfen.
Je nach Plattform und Anbieter können die Versandkosten variieren, wobei bei vielen Händlern kostenlose Lieferung angeboten wird. Beachten Sie bitte, dass für Rücksendungen eventuell Kosten anfallen, falls nichts anderes angegeben ist.
Der durchschnittliche Preis für Lost Planet 3 liegt auf beliebten Marktplätzen wie eBay zwischen 10 € und 30 €, abhängig vom Zustand und der Vollständigkeit des Spiels. Das Spiel ist in verschiedenen Sprachen verfügbar, darunter Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch und Französisch.
Die PlayStation 3, die 2006 auf den Markt kam, bietet mit Lost Planet 3 ein fesselndes Spielerlebnis in einer bis zu 1080p Auflösung. Der innovative Gebrauch von Blu-ray-Discs verleiht PS3-Spielen wie Lost Planet 3 eine beeindruckende Speicherkapazität.
Beachten Sie, dass viele PS3-Spiele, einschließlich Lost Planet 3, inzwischen einen Sammlerwert erlangt haben. Mit über 3 Millionen verkauften Exemplaren der Lost Planet-Serie weltweit, bleibt dieser Titel ein wichtiger Bestandteil der PlayStation 3 Spielhistorie. Geben Sie acht auf die ständig wechselnde Verfügbarkeit Lost Planet, um gute Angebote nicht zu verpassen.
Bewertungen und Rezensionen
„Lost Planet 3“ hat gemischte Reaktionen in der Gaming-Community hervorgerufen. Während einige Aspekte wie die Grafik und die Soundqualität gelobt werden, gibt es auch Kritiken an bestimmten Elementen des Gameplays. Werfen wir einen genaueren Blick auf das Nutzerfeedback Playstation Spiele und die Experten Bewertungen Lost Planet.
Nutzerbewertungen
Die Lost Planet 3 Rezensionen der Spieler variieren stark. Einige Nutzer loben die beeindruckende Grafik, die auf der Unreal Engine 3 basiert, sowie den Soundtrack, der für seine „sehr dynamische“ Qualität bekannt ist. Allerdings gibt es auch Beschwerden über lange Ladezeiten und gelegentliches Stottern bei der grafischen Leistung.
Ein weiteres häufiges Feedback betrifft das Gameplay im Singleplayer-Modus. Spieler kontrollieren ausschließlich den Mech von Jim Peyton, was eingeschränkt wirken kann. Zudem wird die „schwache“ Synchronisationsarbeit oft negativ hervorgehoben.
Expertenmeinungen
Experten Bewertungen Lost Planet zeigen ein differenziertes Bild. Viele Experten erkennen die innovativen Elemente von „Lost Planet 3“ an, insbesondere im Vergleich zu früheren Titeln der Serie. Die Bosskämpfe werden jedoch als „etwas mager“ beschrieben und die Handlung, obwohl sie eine interessante erzählerische Reise bietet, hat ihre Schwächen.
Der Multiplayer-Modus bietet verschiedene Modi wie Deathmatch und Akrid Survival, zeigt aber im Vergleich zu den Vorgängern eine geringere Attraktivität. Positiv ist, dass kein Lag in den Multiplayer-Spielen auftritt, was für flüssiges Gameplay sorgt.
Vergleich mit früheren Lost Planet-Titeln
Im Vergleich zu seinen Vorgängern bietet „Lost Planet 3“ eine tiefere Einblick in die Hintergrundgeschichte des Planeten E.D.N. III und zeigt Weiterentwicklungen in Gameplay und technischer Umsetzung. Während Lost Planet: Extreme Condition (2007) mit einer Bewertung von 9 Punkten glänzte und die Serie einführte, wurde Lost Planet 2 (2010) als weniger schlüssig und verwirrend beschrieben, erhielt jedoch immer noch 8 Punkte.
Die Entwicklung Spielserie zeigt sich deutlich in der erzählerischen Tiefe von Lost Planet 3. Das Spiel, das am 30. August 2013 veröffentlicht wurde, setzt vor den Ereignissen des ersten Teils an und bietet somit eine chronologische Fortschreibung der Story. Die Story-Qualität von Lost Planet 3 wurde im Vergleich zu Lost Planet 2 als kohärenter beschrieben.
Ein weiterer entscheidender Aspekt in der Capcom Spielefortsetzungen ist die technische Umsetzung. Lost Planet 3 verwendet die Unreal Engine 3, die zwar als veraltet gilt, jedoch trotzdem visuell ansprechende Landschaften liefert. Im Vergleich dazu verfügten die ersten beiden Teile über eine stärkere asiatische Ästhetik, während Lost Planet 3 einen westlichen Stil verfolgt. Auch die Animationen und Bewegungen in Lost Planet 3 wurden als weniger steif empfunden, obwohl sie nicht als besonders beeindruckend gelten.
Ein markanter Unterschied liegt auch in den Multiplayer-Elementen. Während Lost Planet 2 mit einem koop-orientierten Multiplayer-Modus punktete, fehlen solche Modi in Lost Planet 3. Trotzdem bietet der neuste Titel klassische Spielemodi wie Deathmatch und Capture-The-Flag, obwohl diese nicht die Tiefe und Innovation vorheriger Multiplayer-Erlebnisse erreichen.
In Bezug auf die Vergleich Lost Planet Spiele lässt sich feststellen, dass Lost Planet 3 trotz technischer und stilistischer Änderungen weiterhin den Kern der Serie beibehält. Mechaniken wie die Nutzung von Mechs für Missionen und die essentielle Bedeutung der T-Energie als Spielwährung bleiben erhalten und tragen zur Spieltiefe bei.
Technische Anforderungen und Kompatibilität
„Lost Planet 3“ erfordert eine Playstation 3 Konsole und ist kompatibel mit allen üblichen Modellen dieser Plattform. Das Spiel läuft auf einer Blu-ray-Disk und unterstützt mehrsprachige Inhalte.
Betrachtet man die technischen Details der PS3, benötigt „Lost Planet 3“ ein System mit Dual core CPU 2.5 GHz für Windows XP oder Quad core CPU 2.7 GHz oder besser für Windows 7. Die Arbeitsspeicheranforderungen liegen bei 3 GB RAM für Windows XP und 8 GB RAM für Windows 7.
Die Grafikanforderungen sind sowohl für Windows XP als auch Windows 7 gut abgedeckt: NVIDIA® GeForce® 9800 oder besser oder ATI Radeon™ HD 4770 oder besser für Windows XP und NVIDIA® GeForce® GTX 460 oder besser für Windows 7. Um das Spiel auszuführen, werden mindestens 16 GB verfügbarer Speicherplatz benötigt. Zusätzlich erfordert das Spiel eine standardmäßige Soundkarte.
In Bezug auf die Systemanforderungen Spiele umfasst „Lost Planet 3“ viele intensive Gameplay-Elemente, einschließlich einer Kombination aus Zu-Fuß-Kämpfen und Ego-Perspektive. Für Spieler, die sich intensiven Multiplayer-Modi oder einem fesselnden Einzelspieler-Erlebnis hingeben möchten, stellt „Lost Planet 3“ auf der PS3 eine überzeugende Wahl dar.
Die Kompatibilität Lost Planet wird durch die Vielzahl an Optionen unterstrichen, die das Spiel für verschiedene Systemanforderungen bietet. Egal, ob Sie Windows XP, Windows 7 oder ab dem 1. Januar 2024 neuere Windows-Versionen nutzen, die flexiblen Anforderungen und Leistungsfähigkeiten machen das Spiel für viele Spieler zugänglich.
Tipps und Tricks für Spieler
Für Spieler von „Lost Planet 3“ ist es essenziell, die Umgebung gründlich zu erkunden, um alle verfügbaren Ressourcen optimal zu nutzen. Die durchschnittliche Spielzeit der Kampagne beträgt etwa 8 Stunden, daher ist ein strategisches Vorgehen unerlässlich. Ein wichtiger Spielerleitfaden Lost Planet 3 besteht darin, sich auf Mechs und ihre Bewaffnung zu konzentrieren. Viele dieser Mechs haben zwei Waffenslots, die mit unterschiedlichen Waffen ausgestattet werden können, was eine erhebliche Flexibilität im Kampf ermöglicht.
Ein weiterer hilfreicher Tipp ist, vor allem Akriden-Nester zu zerstören, bevor man sich den kleineren Gegnern stellt. Dies erschwert es den Akriden, sich zu organisieren und erhöht Ihre Überlebenschancen. Im Spielverlauf fällt auch auf, dass die KI der menschlichen Feinde unterdurchschnittlich ist, was die Kampfmechanik vereinfacht, aber Explosions- und Spezialeffekte machen den Einsatz von Sprengwaffen zu einem visuell beeindruckenden Erlebnis.
Um das Beste aus Ihrem Spielerlebnis herauszuholen, sollte man versuchen, auch im Multiplayer-Modus Mitspieler zu finden. Obwohl „Lost Planet 3“ für Einzelspieler spannend bleibt, bieten Multiplayer und Koop-Modus zusätzliche taktische Möglichkeiten und Herausforderungen. Mit bis zu 10 Spielern im Online-Modus kann man den Spielspaß verlängern und neue Strategien entwickeln. Abschließend empfiehlt es sich, technikbegeisterte Spieler auf die PC-Version hinzuwiesen, da diese auf Windows und dem Steam Deck die beste Performance bietet und von vielen als die beste Wahl zum Spielen von Lost Planet 3 angesehen wird.
FAQ
Was ist die Handlung von Lost Planet 3?
Lost Planet 3 erzählt die Vorgeschichte der ersten beiden Lost Planet-Spiele. Der Spieler übernimmt die Rolle von Jim Peyton, einem Rigfahrer, der sich auf den vereisten Planeten E.D.N. III begibt, um wichtige Ressourcen für die Kolonisation zu sichern.
Wer sind die Entwickler und Herausgeber des Spiels?
Lost Planet 3 wurde von Spark Unlimited entwickelt und von Capcom herausgegeben.
Welche Gameplay-Elemente und Funktionen bietet Lost Planet 3?
Das Spiel bietet eine Mischung aus Third-Person-Shooter-Action und Erkundung. Spieler können in wilden Schneestürmen kämpfen, riesige Mechs steuern und die Geschichte durch Dialoge und Entscheidungen beeinflussen.
Welche Hauptcharaktere gibt es in Lost Planet 3?
Der Hauptcharakter ist Jim Peyton. Weitere wichtige Figuren sind seine Frau Grace und sein Sohn Hank sowie verschiedene Mitglieder der Kolonie auf E.D.N. III.
Wie ist die Grafik- und Soundqualität in Lost Planet 3?
Das Spiel bietet beeindruckende visuelle Effekte, die die eisige Landschaft realistisch darstellen. Der Audio- und Soundtrack umfasst atmosphärische Klänge, die die Spannung und das Abenteuer des Spiels verstärken.
Verfügt Lost Planet 3 über Multiplayer- oder Koop-Modus?
Ja, Lost Planet 3 bietet einen Multiplayer-Modus, der verschiedene Spielvarianten wie Team-Deathmatch und Objekt-basierte Spiele umfasst. Ein Koop-Modus ist ebenfalls verfügbar.
Wie viel kostet Lost Planet 3 auf der Playstation 3 und wo ist es verfügbar?
Der Preis von Lost Planet 3 variiert je nach Region und Händler. Es ist sowohl in physischen Geschäften als auch in digitalen Stores wie dem PlayStation Store erhältlich.
Welche Bewertungen und Rezensionen hat Lost Planet 3 erhalten?
Nutzerbewertungen variieren, aber viele loben die tiefgründige Handlung und die Charaktere. Expertenmeinungen heben oft die grafischen und akustischen Qualitäten des Spiels hervor, während Kritikpunkte meist auf das Gameplay und die Steuerung abzielen.
Wie unterscheidet sich Lost Planet 3 von den früheren Lost Planet-Titeln?
Lost Planet 3 ist ein Prequel, das die Ereignisse vor den ersten beiden Spielen darstellt. Das Gameplay ist stärker auf die Story und Charakterentwicklung fokussiert, während die vorherigen Titel mehr auf Action und Multiplayer-Modi ausgelegt waren.
Was sind die technischen Anforderungen und die Kompatibilität von Lost Planet 3?
Lost Planet 3 für die Playstation 3 erfordert mindestens ein PS3-System und etwa 9 GB freier Speicherplatz. Das Spiel ist kompatibel mit allen Standard-PS3-Modellen.
Gibt es Tipps und Tricks für das Spielen von Lost Planet 3?
Zu den besten Tipps gehören das effiziente Management von Ressourcen, regelmäßige Wartung der Rig und das Erkunden aller Nebenmissionen für zusätzliche Ausrüstung und Upgrades.