„Lost Planet: Extreme Condition“ ist ein äußerst beliebter Third-Person-Shooter, der erstmals im Dezember 2006 in Japan und im Januar 2007 weltweit veröffentlicht wurde. Die PlayStation 3 Version erschien im Februar 2008 und erreichte eine Metascore von 67/100. Dieser Titel ist Teil einer umfangreichen Serie, die bis 2013 andauerte und insgesamt drei Hauptspiele sowie ein Spin-off umfasst. Bis September 2024 hat die gesamte Spieleserie „Lost Planet“ weltweit 6,8 Millionen Einheiten verkauft.
Mit seinem herausfordernden Gameplay und detailreichen Umgebungen hat „Lost Planet: Extreme Condition“ auf der PS3 eine treue Fangemeinde aufgebaut. Die eisigen Welten des Planeten E.D.N. III und die packenden Kämpfe gegen das Akriden bieten ein unvergleichliches Spielerlebnis. In dieser Lost Planet Spielbeschreibung tauchen wir tief in die frostige Atmosphäre und die technischen Feinheiten des Spiels ein. Von Gameplay-Mechaniken bis hin zu grafischen Details decken wir alles ab – ein Muss für jeden Lost Planet PS3 Enthusiasten.
- Gehen Sie mit Jim Peyton auf die Reise zum Planeten E.D.N. III und suchen Sie nach der natürlichen Energiequelle, der Thermalenergie.
- Bekämpfen Sie die Akriden, die sich ebenfalls auf dem Planeten befinden und nicht die Absicht besitzen, Jim Peyton laufen zu lassen.
- Erleben Sie das spannende Abenteuer sowohl in der Egoperspektive, als auch in Third Person, im Wartungs Rig.
- Sony Lost Planet: Extreme Condition (Sony PS3) [Import UK]
- Sony
- Neu in Orginalverpackug
- PS 3, Action, USK 16
- Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 16 Jahren
Einführung in Lost Planet: Extreme Condition
Lost Planet: Extreme Condition, entwickelt von Capcom, ist eines der eindrucksvollsten und actiongeladenen Capcom Spiele, das erstmals für die Xbox 360 am 21. Dezember 2006 in Japan und weltweit am 12. Januar 2007 veröffentlicht wurde. Später erschien es am 26. Juni 2007 für Windows weltweit und erreichte im Februar 2008 schließlich auch die PlayStation 3.
Dieses epische Abenteuer spielt auf dem eisbedeckten, feindlichen Planeten E.D.N. III, wo die Spieler in intensiven Kämpfen gegen gewaltige Alien-Monster und feindliche Piraten ums Überleben kämpfen. Die Lost Planet Spielübersicht beeindruckt nicht nur durch ihre atemberaubende Grafik, sondern auch durch ihre packende Handlung und herausfordernden Missionen.
Mit insgesamt 11 Missionen bietet Lost Planet: Extreme Condition zahlreiche Stunden fesselnden Gameplays. Zudem unterstützt das Spiel verschiedene Multiplayer-Modi, darunter Deathmatch-Varianten wie Elimination und Team Elimination, den Capture-the-Flag-Modus „Post Grab“ und den Fugitive-Modus, was für reichlich Abwechslung sorgt.
Lost Planet nutzte als erstes Spiel die DirectX-10-Schnittstelle in seiner PC-Portierung und wurde häufig zusammen mit Grafikkarten der 8800er-Serie gebündelt. Diese technischen Fortschritte und das fantastische Monsterdesign haben dem Spiel zahlreiche positive Kritiken eingebracht, obwohl die KI der menschlichen Gegner Bemängelungen erhielt.
Die Capcom Spiele sind dafür bekannt, bahnbrechende Erlebnisse zu bieten, und Lost Planet: Extreme Condition ist keine Ausnahme. Von beeindruckenden Bosskämpfen bis hin zu natürlichen Überlebensmechaniken auf einem fremden Planeten bietet Lost Planet ein immersives Spielerlebnis, das Abenteuerlustige in seinen Bann zieht.
Gameplay und Spielmechaniken
Das Lost Planet Gameplay für die PlayStation 3 ist ein Paradebeispiel für packende Action und tiefgehende Spielmechaniken. Entwickelt von Spark Unlimited und vertrieben durch Capcom, bietet das PS3 Action-Spiel fesselnde Erlebnisse sowohl im Einzelspieler- als auch im Mehrspielermodus. Diese Kombination aus intensiver Handlung und packenden Multiplayer-Features sorgt für eine anhaltende Begeisterung.
Einzelspieler-Kampagne
Die Einzelspieler-Kampagne von „Lost Planet: Extreme Condition“ taucht die Spieler tief in eine dramatische Überlebensgeschichte auf dem unwirtlichen Planeten E.D.N. III. Mit einer Spielzeit von rund 17 Stunden, führt die Handlung den Protagonisten durch herausfordernde Missionen. Das Lost Planet Gameplay zeichnet sich durch die Möglichkeit aus, maximal zwei Waffen sowie Granaten zu tragen. Die Häufigkeit von Quick-Time-Events im Nahkampf ist sehr hoch, was für dynamische und packende Momente sorgt. Spieler begegnen mindestens zwei Charakteren mit emotionaler Tiefe, wie Jim Peyton und Ingenieur Gale, die das narrative Erlebnis intensivieren.
Multiplayer-Modi
Die Multiplayer-Erfahrung in „Lost Planet: Extreme Condition“ bietet intensive Kämpfe für bis zu 16 Spieler online. Mit Modi wie Elimination und Team Elimination ermöglicht das PS3 Action-Spiel facettenreiche Schlachten. Die Multiplayer-Modi tragen erheblich zur Langzeitmotivation bei, auch wenn die Dauer der Wiederholungen von Missionen nach zwei bis drei Stunden ermüdend sein kann. Das gemeinsame Erleben von Abenteuern und taktischen Kämpfen im Team hebt die Spielmechanik auf ein neues Level.
Unterschiede zwischen den Plattform-Versionen
Die Unterschiede zwischen den Plattform-Versionen von „Lost Planet“ sind deutlich erkennbar. Insbesondere im Vergleich von PS3 vs Xbox 360 zeigen sich einige maßgebliche Plattformunterschiede, die das Spielerlebnis beeinflussen.
Ein wesentlicher Vorteil der PS3-Version ist die sofortige Verfügbarkeit zusätzlicher Karten und Charaktere, darunter ikonische Figuren wie Frank West und Mega Man. Diese Ergänzungen verbessern das Spielerlebnis und bieten den Spielern mehr Inhalte und Variabilität.
Gleichzeitig gibt es technische Unterschiede zwischen den Plattformen. Die Xbox 360-Version ist bekannt für flüssigere Grafiken und schnellere Ladezeiten, während die PS3-Version in diesen Bereichen etwas hinterherhinkt. Trotz dieser sichtbaren Begrenzungen hat die PS3-Version ihre eigenen Vorteile, wie die umfangreicher integrierten Zusatzinhalte.
Beide Plattformen bieten jedoch die packende Spielmechanik und spannende Bosskämpfe gegen die massiven Akrid, welche die Reihe zu einem Favoriten unter Gamern gemacht haben. Unabhängig von der Plattform bleibt das Ziel, möglichst viel Thermalenergie zu sammeln und die gefährlichen Umgebungen von E.D.N. III zu überleben.
Zusammengefasst ermöglicht das PS3 vs Xbox 360 Duell eine interessante Diskussion über die Vor- und Nachteile beider Spielversionen, insbesondere im Hinblick auf die Plattformunterschiede.
Technische Aspekte und Grafik
Die Lost Planet Grafikanalyse zeigt, dass die Grafik von Lost Planet auf der PlayStation 3 unter etwas unschärferen Texturen und gelegentlichen Performance-Einbrüchen im Vergleich zur Xbox 360-Version leidet. Dies ist besonders bemerkbar während intensiver Action-Sequenzen, wo es zu leichten Frame-Rate-Abfällen kommen kann. Dennoch beeindruckt das Spiel mit visuell eindrucksvollen Schneelandschaften und detaillierten, feindlichen Kreaturen.
Die PS3 Grafikleistung bleibt bemerkenswert, besonders in Bezug auf die gut modellierten Gesichter und Bewegung-Animationen, die das Spielerlebnis immersiv gestalten. Auch die Darstellung der Emotionen der Charaktere durch die Unreal Engine 3 trägt dazu bei, die Atmosphäre des Spiels intensiv wahrzunehmen. Technisch gesehen gibt es jedoch einige Mängel wie die fehlende Lipsynchronisation in den Zwischensequenzen und gelegentliche Dialogüberschneidungen, die auf technische Unzulänglichkeiten hinweisen.
Im Vergleich zur Xbox 360-Version, die eine etwas stabilere Leistung bietet, zeigt die PS3-Version dennoch eine solide Grafik, die insbesondere die interaktiven Umgebungen und den Schnee in einer eindrucksvollen Weise hervorhebt. Trotz der genannten Mängel bleibt das Spiel auf der PlayStation 3 ein visuell attraktives Erlebnis für die Spieler.
Die Spielwelt von E.D.N. III
E.D.N. III ist ein faszinierender Planet, der in Lost Planet eine zentrale Rolle spielt. Die Spielwelt dieses eisigen Planeten ist geprägt von atmosphärischen, schneebedeckten Feldern sowie vulkanischen Bereichen, die eine kontrastreiche Spielumgebung bieten. Diese Gegensätze sorgen nicht nur für visuelle Vielfalt, sondern beeinflussen auch das Gameplay erheblich.
Umgebung und Atmosphäre
Die Umgebung von E.D.N. III beeindruckt durch ihren intensiven Kontrast zwischen eisiger Kälte und vulkanischer Aktivität. Spieler werden sich durch verschneite Landschaften und gefährliche Lavabereiche bewegen müssen, was die taktische Planung jedes Schrittes notwendig macht. Die Spielumgebung ist nicht nur optisch ansprechend, sondern bildet auch den Rahmen für die dynamische und oft unvorhersehbare Atmosphäre, die durch die rauen Wetterbedingungen wie plötzliche Eisstürme verstärkt wird.
Thermalenergie und Überlebenselemente
Das Sammeln von T-ENG (Thermalenergie) ist eine der zentralen Überlebenselemente im Spiel. Ohne Thermalenergie können die Spielercharaktere auf E.D.N. III nicht überleben, da diese Energiequelle notwendig ist, um der extremen Kälte zu trotzen. Thermalenergie ist jedoch nicht leicht zu finden und erfordert, dass die Spieler sich in gefährliche Gebiete begeben und strategisch vorgehen, um diese wertvolle Ressource zu sichern. Die Notwendigkeit, kontinuierlich Thermalenergie zu sammeln, fügt dem Gameplay eine weitere Schicht von Spannung und Herausforderung hinzu.
Bosskämpfe und Feinde
Die Bosskämpfe PS3 in „Lost Planet: Extreme Condition“ sind spektakuläre Highlights, die Spieler sowohl visuell als auch taktisch fordern. Diese Kämpfe beinhalten meist riesige Akriden, die spezifische Strategien erfordern, um besiegt zu werden. Jeder Bossgegner ist einzigartig und erfordert volle Konzentration, wobei auch Mech-Einsatz eine entscheidende Rolle spielt. Der Einsatz von Mechs bietet nicht nur Deckung, sondern auch Nachschub für Munition, was in den intensiven Bosskämpfen besonders wertvoll ist.
Zu den herausfordernden Aspekten gehört auch der Umstand, dass freies Speichern nicht möglich ist. Rücksetzpunkte sorgen dafür, dass Spieler oft mehrmals gegen die gleichen Lost Planet Feinde kämpfen müssen, bevor sie eine erfolgreiche Taktik entwickeln können. Die Vielzahl der Lost Planet Feinde und deren Verhalten zwingen den Spieler, sowohl die Umgebung als auch die Ressourcen optimal zu nutzen. Es ist empfehlenswert, sich ausreichend Zeit zu nehmen und jede Möglichkeit in den Bosskämpfen PS3 zu durchdenken, um das Maximum aus dem Spielerlebnis herauszuholen.
Steuerung und Benutzererfahrung
Die Steuerung von „Lost Planet“ auf der PlayStation 3 wird allgemein als gut gestaltet und reaktionsfreudig beschrieben, obwohl sie manchmal unter technischen Problemen leidet, die das Spielerlebnis leicht beeinträchtigen können. Die Steuerung PS3 Spiele bietet den Spielern eine intuitive Bedienung, die gut auf die Bedürfnisse von Gamern zugeschnitten ist. Im Vergleich zu anderen Plattformen bleibt die Nutzererfahrung Gaming insgesamt positiv, auch wenn es gelegentlich zu Verzögerungen in der grafischen Darstellung kommen kann.
Bedienungskomfort
Spieler berichten, dass der Bedienungskomfort auf der PS3-Version von „Lost Planet“ gut durchdacht und leicht zugänglich ist. Die Vielzahl an Tastenbelegungen für verschiedene Aktionen ist sinnvoll angeordnet, was die Nutzererfahrung Gaming erheblich verbessert. Die Dualshock 3-Controller der PlayStation 3 tragen ebenfalls zu einem angenehm flüssigen Spielgefühl bei, das für ein fesselndes Spielerlebnis sorgt.
Rezensionen und Bewertungen
Das Spiel Lost Planet: Extreme Condition hat auf der PlayStation 3 gemischte Lost Planet Bewertungen erhalten. Mit einer Testnote von 2,3 (gut) werden einige Aspekte des Spiels gelobt, während andere Kritikpunkte hervorgehoben werden. Spieler berichten von einem hohen Spaßfaktor trotz der verwaschenen Grafik.
Ein markanter Punkt der PS3 Spielkritik ist die technische Umsetzung. Im Vergleich zur Xbox 360 und PC-Version schneidet die Grafikqualität der PlayStation 3 schlechter ab, obwohl einige zusätzliche Karten und Figuren exklusiv sind. Die Atmosphäre und die fordernden Kämpfe werden als positive Elemente betrachtet.
In den Lost Planet Bewertungen wird der Multiplayer-Modus mit bis zu 16 Teilnehmern als besonders spaßig hervorgehoben. Die Möglichkeit, einen „Vital Suit“ zu nutzen, der das Fliegen ermöglicht, wird ebenfalls positiv bewertet. Spieler schätzen die intensiven und herausfordernden Kämpfe, die das Spiel bietet.
Allerdings gibt es auch Kritikpunkte in der PS3 Spielkritik. Zu wenig Speicherplätze und eine träge Steuerung mindern das Spielerlebnis. Auch die Bosskämpfe, bei denen die Hauptfigur Wayne gegen die Akriden-Rassen antritt, werden teils als anspruchsvoll, aber manchmal als frustrierend beschrieben.
Zusammengefasst schildern die Lost Planet Bewertungen ein Spiel, das seine Stärken in einer gelungenen Atmosphäre und fordernden Kämpfen findet, aber durch technische Mängel und Steuerungsprobleme getrübt wird. Trotz dieser Schwächen bietet Lost Planet: Extreme Condition für viele Spieler auf der PS3 ein unterhaltsames Erlebnis.
Preis und Verfügbarkeit
Das Lost Planet PS3 kaufen ist eine attraktive Option für Spieler, die ein spannendes und fesselndes Erlebnis suchen. Der Preis liegt derzeit bei erschwinglichen 40 Euro, was es zu einer kostengünstigen Wahl im Vergleich zu anderen Spielen dieser Ära macht. Die Spielverfügbarkeit variiert je nach Region, aber generell ist das Spiel sowohl in lokalen Geschäften als auch online erhältlich.
PlayStation Hits Titel, inkl. Lost Planet PS3 kaufen, sind für 19,99 € im PlayStation Store und ausgewählte Einzelhändler verfügbar. Die Verfügbarkeit dieser Titel kann je nach Region unterschiedlich sein. Zusätzlich zum Lost Planet PS3 kaufen bietet die PlayStation Hits Bibliothek über 40 ikonische PS4 Spiele, die alle zu einem günstigen Preis erwerbbar sind.
Die neuesten Ergänzungen zur PlayStation Hits Sammlung umfassen God of War, Uncharted: The Lost Legacy und Gran Turismo Sport, welche ab dem 4. Oktober verfügbar sind. Diese Titel bieten eine ausgezeichnete Ergänzung zur bisher schon eindrucksvollen Sammlung und sind auch in speziellen Bundles erhältlich, die das Preis-Leistungs-Verhältnis weiter verbessern.
Für Spieler, die einen PS4 Kauf in Betracht ziehen, gibt es die PlayStation Hits PS4 Bundle in 1TB und 500GB Versionen. Diese Bundles sind in verschiedenen europäischen und nahöstlichen Ländern erhältlich und enthalten sowohl eine Konsole als auch mehrere Spiele, was sie zu einer attraktiven Wahl für neue Konsolenkäufer macht.
Zusätzliche Inhalte und Download-Material
Zusatzinhalte und Download-Materialien (DLCs) für Lost Planet“ auf der PS3 bieten den Spielern zusätzliche Erlebnisse und Erweiterungen, ohne weitere Kosten zu verursachen. Bemerkenswert ist, dass das Spiel für die PS3 beim Kauf bereits alle DLC-Karten beinhaltet. Diese Zusatzinhalte für Spiele umfassen nicht nur neue Karten, sondern auch zusätzliche Charaktere, die das Spielerlebnis weiter vertiefen und abwechslungsreicher gestalten.
Der Einsatz von DLCs PS3 ermöglicht es den Spielern, einzigartige und umfangreiche Abenteuer zu erleben, die über das Basisspiel hinausgehen. Durch das Hinzufügen neuer Spielareale und Charaktere stellen die Entwickler sicher, dass die Spieler immer wieder neue Aspekte und Herausforderungen im Spiel entdecken können. Dies fördert nicht nur die Wiederspielbarkeit, sondern auch das allgemeine Vergnügen am Spiel.
Ein weiterer Vorteil dieser Zusatzinhalte Spiele ist, dass sie oft auf Spielerfeedback basieren und somit gezielt Verbesserungen und Erweiterungen bieten, die von der Community gewünscht wurden. Dies stärkt die Bindung der Spieler an das Spiel und sorgt dafür, dass DLCs PS3 eine sinnvolle Ergänzung für das Spielerlebnis darstellen.
Fazit und abschließende Gedanken
Zusammenfassend bietet „Lost Planet: Extreme Condition“ auf der PlayStation 3 eine facettenreiche Spielerfahrung, die durch ihre einzigartige Mischung aus Sci-Fi-Themen und strategischen Bosskämpfen hervorsticht. Trotz der technischen Einschränkungen, wie beispielsweise Grafikproblemen und gelegentlichen Performanceeinbrüchen, bleibt das Spiel für Fans von Sci-Fi-Shootern und intensiven Kämpfen gegen gigantische Gegner eine empfehlenswerte Wahl.
In Bezug auf Spieleratgeber Lost Planet kann man festhalten, dass das Spiel eine ansprechende und dauerhaft packende Spielwelt aufgebaut hat. Die Spielmechaniken, insbesondere die Nutzung von Thermalenergie zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur, tragen zu einem einzigartigen Spielerlebnis bei und unterscheiden „Lost Planet“ von anderen Genre-Vertretern. Die Bosskämpfe sind fordernd und belohnen strategisches Denken, was dem Spiel eine zusätzliche Tiefenschicht verleiht.
Abschließend lässt sich in dieser Schlussbewertung PS3 feststellen, dass „Lost Planet: Extreme Condition“ trotz seiner Mängel ein solides Spiel bleibt, das sowohl für Kenner des Genres als auch für Neulinge geeignet ist. Die abwechslungsreiche und gut durchdachte Spielwelt von E.D.N. III, kombiniert mit einer packenden Storyline, macht es zu einem Titel, der in keiner PS3-Sammlung fehlen sollte.
FAQ
Wann wurde „Lost Planet: Extreme Condition“ erstmals veröffentlicht?
„Lost Planet: Extreme Condition“ wurde erstmals für die Xbox 360 veröffentlicht, bevor es auf die PlayStation 3 und Windows portiert wurde.
Welche Unterschiede gibt es zwischen der PS3-Version und der Xbox 360-Version?
Die PS3-Version von „Lost Planet“ bietet sofortigen Zugang zu zusätzlichen Karten und Charakteren wie Frank West und Mega Man. Allerdings leidet die PS3-Version unter unschärferen Texturen und gelegentlichen Performance-Einbrüchen im Vergleich zur Xbox 360-Version.
Welche Multiplayer-Modi werden unterstützt?
„Lost Planet“ unterstützt intensive Kämpfe für bis zu 16 Spieler online, inklusive Modi wie Elimination und Team Elimination.
Wie beeinflusst Thermalenergie das Gameplay?
Die Sammlung von Thermalenergie ist essenziell für das Überleben in „Lost Planet“ und beeinflusst das Gameplay fundamental. Spieler müssen kontinuierlich Thermalenergie sammeln, um nicht zu erfrieren.
Welche Art von Gegnern können die Spieler in „Lost Planet“ erwarten?
Die Spieler treffen auf riesige Bossgegner, oft in Form von großen Akriden, die spezielle Strategien erfordern. Diese Kämpfe sind zentrale Showstücke des Spiels.
Sind alle DLC-Inhalte in der PS3-Version enthalten?
Ja, „Lost Planet“ für PS3 enthält beim Kauf bereits alle DLC-Karten sowie zusätzliche Charaktere, sodass keine zusätzlichen Käufe für diese Inhalte nötig sind.
Wie wird die Steuerung von „Lost Planet“ auf der PS3 bewertet?
Die Steuerung von „Lost Planet“ auf der PlayStation 3 wird allgemein als gut gestaltet und reaktionsfreudig beschrieben, obgleich es manchmal technische Probleme gibt, die das Spielerlebnis leicht beeinträchtigen können.
Wie wird die Grafik der PS3-Version bewertet?
Die Grafik von „Lost Planet“ auf der PlayStation 3 leidet unter etwas unschärferen Texturen und gelegentlichen Performance-Einbrüchen, bleibt aber visuell beeindruckend mit eindrucksvollen Schneelandschaften und feindlichen Kreaturen.
Wie viel kostet „Lost Planet“ auf der PlayStation 3?
Das Spiel ist zu einem erschwinglichen Preis von 40 Euro verfügbar und bietet im Vergleich zu vielen anderen Spielen dieser Ära ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wie sind die allgemeinen Rezensionen und Bewertungen des Spiels?
„Lost Planet“ hat auf der PlayStation 3 gemischte Rezensionen erhalten, wobei die einzigartigen Eigenschaften der Version sowie die technischen Mängel häufig Diskussionspunkte sind.