Playstation Vita (PS Vita)

PS Vita

Evan-Amos, Public domain, via Wikimedia Commons

Die PlayStation Vita, oft als PS Vita abgekürzt, ist die zweite Handheld-Konsole von Sony Interactive Entertainment und wurde als Nachfolger der beliebten PlayStation Portable konzipiert. Sie bietet beeindruckende Grafik und ein breites Spielangebot, was sie zu einer attraktiven Wahl für Gamer jeden Alters macht. Die PS Vita wurde erstmals im Januar 2011 angekündigt und hat sich seitdem dank ihres schlanken Designs und ihrer Leistungsstärke einen Namen gemacht.

Neben ihrer beeindruckenden technischen Ausstattung fällt die PS Vita auch durch ihre Vielseitigkeit auf. Sie unterstützt eine Vielzahl an Spielen und Anwendungen und ist in verschiedenen Modellen und Farben verfügbar, was es Spielern ermöglicht, das Gerät nach ihren Vorlieben anzupassen. Der Multifunktionsanschluss und die PAL-Version bieten zudem flexible Nutzungsmöglichkeiten, die gerade für Retro-Liebhaber interessant sind.

Durch die jahrelange Entwicklung und Anpassung bleibt die PS Vita ein begehrtes Gerät unter Sammlern und Spielern gleichermaßen. Auf Marktplätzen wie eBay oder Amazon finden sich zahlreiche Angebote sowohl für neue als auch gebrauchte Konsolen, was die Vielseitigkeit und den anhaltenden Reiz dieses Handhelds unterstreicht.

Bestseller Nr. 1
PlayStation Vita - Konsole WiFi
  • PlayStation Vita in der Farbe schwarz - Konsole WiFi+Ladekabel PCH1000
Bestseller Nr. 2
Aukuoy Ultimate Version SD2Vita 5.0 Speicherkarte Adapter für PS Vita PSVSD Micro SD Adapter, SD2Vita Konverter für PS Vita 1000 2000
  • Neueste Version 5.0 SD2VITA PSVSD Micro SD Adapter, können Sie die teure PS Vita Speicherkarte mit jeder microSD Karte bis 256GB ersetzen, Ladegeschwindigkeit ist 20.30% schneller als original...
  • Unterstützen Sie jede Speicherkarte für Micro SD, solange Sie sie formatieren.
  • Voll kompatibel mit Playstation Vita Geräten – 1000/2000/PSTV.
Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4
Mcbazel 2 Stück USB-Ladekabel Datenübertragungskabel für Sony Playstation Vita, PSVita 1000, 1.2 M
  • PRODUKT VORTEIL: Halten Sie Ihr PS Vita vollständig aufgeladen und synchronisiert. Das PS Vita Ladegerätkabel ist das perfekte Zubehör, um Ihr PS Vita vollständig aufgeladen und synchronisiert zu...
  • KOMPATIBILITÄT: Kompatibel mit PS Vita 1000 Original. Dieses USB-Kabel ist mit Sony PlayStation Vita (PS Vita) 1000 Original kompatibel, damit Sie es einfach zum Laden und Synchronisieren Ihres...
  • FLEXIBLE VERWENDUNG: Laden und Synchronisieren überall. Mit einer Länge von etwa 1,2 M gibt Ihnen dieses PS Vita Ladegerätkabel die Flexibilität, es fast überall zu verwenden, ob zu Hause, im...
Bestseller Nr. 5
DUEQID SD2Vita 5.0 PSV Micro SD Speicherkartenadapter, Micro SD Adapter kompatibel mit PSV 1000/2000 3.60 HENkaku Enso System
  • Lesen Sie dies vor dem Kauf: sd2vita ist ein MicroSD-Speicherkartenadapter eines Drittanbieters, der erfordert, dass Sie derzeit eine entsperrte (Jailbreak-) 3.60-Firmware wie HENkaku/Ensō verwenden.
  • Sd2vita kompatibel mit PSV 2000 1000 PSTV mit HENkaku/Enso-Firmware oder 3.6 und höher. Dieses SD2VITA ist nicht nur ein Plug-and-Play-Element, Sie müssen Ihre PSV jailbreaken, damit es...
  • Neueste Version 5.0 SD2VITA microSD-Kartenadapter, Sie können die teure PSV Speicherkarte durch jede microSD-Karte mit bis zu 128 GB ersetzen, die Ladegeschwindigkeit ist 20 % - 30 % schneller als...

Geschichte der PlayStation Vita

Die PlayStation Vita ist eine Handheld-Konsole von Sony, die als Nachfolger der PlayStation Portable erschien. Sie wurde für ihre Vielzahl von Indie-Games und modernen Features bekannt, blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück. In den folgenden Abschnitten wird auf ihre Entwicklung, Markteinführung und Software-Updates eingegangen.

Entwicklung

Die Entwicklung der PlayStation Vita, bekannt unter dem damaligen Codenamen „NGP“ (Next Generation Portable), begann als Antwort auf die erfolgreichen Ansätze der PlayStation Portable. Dabei lag der Fokus auf verbesserten Grafiken und neuen Funktionen wie einem OLED-Touchscreen und einem Rückseiten-Touchpad. Sony plante, durch die Integration fortschrittlicher Technologie eine intensive Gaming-Erfahrung zu bieten. Das Design der Vita sollte ebenfalls ansprechend und funktional sein, um sie sowohl für Gamer als auch für Entwickler attraktiv zu machen.

Die Entscheidung, innovative Features wie den Touchscreen und das Rückseiten-Touchpad zu implementieren, öffnete neue Möglichkeiten für Spieleentwickler. Die Herausforderung bestand darin, die Stärken der bisherigen Handheld-Konsolen mit neuen technologischen Fortschritten zu kombinieren, um ein wettbewerbsfähiges Produkt zu schaffen.

Markteinführung

Die PlayStation Vita wurde offiziell am 27. Januar 2011 angekündigt und erschien in Japan am 17. Dezember desselben Jahres. Der Start in Europa und Nordamerika folgte am 22. Februar 2012. Sony setzte auf eine starke Marketingkampagne, um die neue Konsole als innovative Lösung im mobilen Gaming zu präsentieren.

Trotz der beeindruckenden technischen Daten und einem ambitionierten Spielesortiment blieb die Vita in den Verkaufszahlen hinter den Erwartungen zurück. Die Konkurrenz durch Smartphones und andere mobile Konsolen verhinderte einen größeren Markterfolg. Kunden lobten zwar das Design und die Leistungsfähigkeit der Vita, sahen jedoch Schwierigkeiten, in einem von Smartphones dominierten Markt Fuß zu fassen.

Software- und Feature-Updates

Die PlayStation Vita zeichnete sich durch regelmäßige Software-Updates aus, die die Funktionalität des Systems erweiterten. Von Anfang an wurde auf den digitalen Vertrieb von Spielen über den PlayStation Store gesetzt, was insbesondere im Indie-Games-Sektor gut ankam. Titel wie Shovel Knight, Hotline Miami und Limbo erzielten dabei große Erfolge.

Sony bot regelmäßig Systemupdates an, um die Benutzerfreundlichkeit zu steigern und neue Features zu integrieren. Funktionsupdates beinhalteten Verbesserungen der Social-Komponenten, Remote Play mit der PlayStation 4 und Optimierungen der Online-Services. Diese Bemühungen trugen dazu bei, das Interesse der bestehenden Player-Community zu erhalten und die Langlebigkeit des Produkts zu unterstützen.

Technische Spezifikationen

Die PlayStation Vita ist angetrieben von fortschrittlicher Hardware, die beeindruckende audiovisuelle Erlebnisse bietet. Die Konsole überzeugt durch ein hochauflösendes Display, leistungsfähige CPU und GPU, sowie flexible Speicheroptionen.

Hardware

Die PlayStation Vita ist eine tragbare Konsole, die robuste technische Komponenten in einem kompakten Design vereint.
Sie misst etwa 182 x 18,6 x 83,5 mm und wiegt verschiedene Mengen, abhängig vom Modell: 260 Gramm für die Wi-Fi-Version und 279 Gramm für die 3G/Wi-Fi-Version.
Der sogenannte PS Vita verfügt über ein eingebautes Mikrofon und Lautsprecher. Diese Feature betonen die All-in-One-Funktionalität dieser Konsole.
Mit ihren unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten bietet die Konsole vielseitige Verwendungsmöglichkeiten.

Display

Das Display der PS Vita ist ein 5 Zoll großer OLED-Touchscreen.
Es bietet eine Auflösung von 960×544 Pixeln und unterstützt Millionen von Farben, was für eine lebendige Farbvielfalt sorgt.
Der kapazitive Bildschirm trägt zu einer intuitiven Bedienung bei und macht Interaktionen viel flüssiger.
Dank der OLED-Technologie bietet der Bildschirm tiefere Schwarztöne und einen höheren Kontrast, was besonders bei grafisch anspruchsvollen Spielen vorteilhaft ist.
Dieses Display macht die PS Vita zu einem hervorragenden Handheld für visuell beeindruckende Spiele.

Prozessor und Grafik

Die PlayStation Vita nutzt einen ARM Cortex-A9-Prozessor mit vier Kernen.
Dieser Prozessor sorgt für reibungsloses Multitasking und schnelle Reaktionszeiten bei anspruchsvollen Anwendungen.
Die Grafikeinheit besteht aus einer SGX543MP4+, die zuständig für die Darstellung detaillierter Grafiken ist.
Diese Kombination aus CPU und GPU stellt sicher, dass die Konsole auch bei komplexen Spielen eine hohe Leistung zeigt.
Die Hardware ist so optimiert, dass sie flüssige Grafiken und eine unvergleichliche Spieldarstellung liefert.

Speicheroptionen

Für den Arbeitsspeicher stehen 512 MB RAM zur Verfügung und 128 MB VRAM. Diese Aufteilung ermöglicht zügige Verarbeitung und die Bewältigung komplexer Grafikaufgaben.
Die PS Vita unterstützt unterschiedliche Speicherkarten, die benutzerseitig eingebaut werden können, um die Kapazität der Spiele- und Anwendungsinstallation zu erweitern.
Dadurch bleibt sie flexibel in der Speicherung und erlaubt Spielern ihre Mediensammlung bequem zu verwalten und zu transportieren.
Die Konsole eignet sich hervorragend für Spieler, die unterwegs sind und eine breite Palette von Medieninhalten erleben möchten.

Software und Betriebssystem

Die Software und das Betriebssystem der PlayStation Vita bieten vielfältige Funktionen, die sowohl für Spieler als auch für Multimedia-Fans von Interesse sind. Nachfolgend werden die wichtigsten Aspekte der Systemsoftware, der Spielbibliothek und der Multimedia-Unterstützung behandelt.

Systemsoftware

Die PlayStation Vita-Systemsoftware erhält regelmäßig Updates, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Diese Updates verbessern die Sicherheit und führen neue Funktionen ein. Mit Version 3.74 wurde die neueste Funktionalität auf das Gerät gebracht. Das Betriebssystem bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die einen schnellen Zugriff auf Spiele, Apps und Einstellungen ermöglicht. Benutzerfreundlichkeit und Effizienz stehen hier im Vordergrund.

Spielbibliothek

Die Spielbibliothek der PS Vita ist umfangreich und bietet eine Vielzahl von Titeln aus verschiedenen Genres. Games werden sowohl physisch als auch digital über den PlayStation Store angeboten. Die Plattform unterstützt auch ältere Titel, wodurch sie besonders attraktiv für Retro-Gaming-Enthusiasten ist. Exklusive Titel machen die PS Vita zudem zu einem interessanten Gerät für Sammler und Hardcore-Gamer.

Multimedia-Unterstützung

Neben dem Gaming bietet die PlayStation Vita auch umfassende Multimedia-Funktionen. Das Gerät kann Musik, Videos und Fotos abspielen, wodurch es zu einem flexiblen Multimedia-Tool wird. Die Unterstützung für Streaming-Apps erweitert ihre Funktionalität, sodass Nutzer Inhalte von verschiedenen Plattformen genießen können. Diese Allround-Kompatibilität macht die PS Vita zum idealen Begleiter für Unterhaltung unterwegs.

Design und Formfaktor

Die PlayStation Vita hat sich durch ihren einzigartigen Designansatz hervorgehoben. Sie kombiniert ein elegantes Erscheinungsbild mit benutzerfreundlichen Features und bietet dazu verschiedene Modelle und Farboptionen, um den vielfältigen Geschmäckern der Spieler gerecht zu werden.

Erstes Modell

Das erste Modell der PS Vita zeichnet sich durch ein schlankes, superovales Design aus. Dieses Design bietet eine stabile Handhabung, die den Komfort bei der Nutzung verbessert. Der Schwerpunkt lag auf einem atemberaubenden OLED-Display, das eine Größe von 5 Zoll erreicht. Dieses Display übertrifft die 4,3-Zoll-Anzeige des Vorgängers, der PSP.

Das Ziel der Designer war es, eine harmonische Balance zwischen fortschrittlicher Technik und einer ansprechenden Ästhetik zu schaffen. Die Herausforderung bestand darin, Technik und Design aufeinander abzustimmen, um eine überzeugende Spielerfahrung zu gewährleisten.

PS Vita Slim (2000er Serie)

Der PS Vita Slim, auch bekannt als die 2000er Serie, brachte einige bemerkenswerte Veränderungen im Design. Diese Version ist dünner und leichter, was die Mobilität und den Komfort verbessert. Das LCD-Display ersetzt hier das OLED-Display des ursprünglichen Modells.

Die Batterieeffizienz wurde verbessert, was zu längeren Spielzeiten führt. Ein Micro-USB-Port wurde integriert, was die Kompatibilität mit Standard-Ladekabeln gewährleistet. Der PS Vita Slim weist eine verbesserte Ergonomie auf, die das Spielerlebnis noch angenehmer gestaltet. Diese Anpassungen zielten darauf ab, die Nutzerfreundlichkeit ohne Kompromisse bei der Funktionalität zu optimieren.

Farboptionen und Sondereditionen

Die PlayStation Vita bietet eine Reihe von Farbvarianten, um den unterschiedlichen Vorlieben gerecht zu werden. Ursprünglich in Schwarz erhältlich, wurde das Sortiment um Farben wie Weiß, Blau und Rot erweitert.

Zahlreiche Sondereditionen wurden eingeführt, oft in Zusammenarbeit mit beliebten Spielserien oder zur Feier besonderer Anlässe. Diese Editionen zeichnen sich oft durch einzigartige Grafiken oder Designs aus, die sie zu Sammlerstücken machen. Diese Vielfalt in Farboptionen und Sonderdesigns bietet Spielern die Möglichkeit, ihr Gerät individuell zu gestalten.

Netzwerkkapazitäten und Online-Funktionen

Die PlayStation Vita bietet eine Reihe von Netzwerkkapazitäten, die sowohl über Wi-Fi als auch über 3G-Konnektivität genutzt werden können. Das Gerät ist nahtlos in das PlayStation Network integriert, was eine Vielzahl von Online-Funktionen unterstützt. Es gibt auch Funktionen, die die Interaktion mit anderen Plattformen erleichtern.

Wi-Fi und 3G Verbindungen

Die PS Vita unterstützt Wi-Fi und einige Modelle auch 3G-Verbindungen. Wi-Fi ermöglicht eine schnelle und stabile Internetverbindung, ideal für den Zugriff auf online Inhalte und das Hoch- und Herunterladen von Spielen oder Patches.

Mit 3G bietet die PS Vita unterwegs Zugang zum Internet, wenn kein WLAN verfügbar ist. Dies ist nützlich für Spieler, die von überall aus auf das Internet zugreifen möchten. Die 3G-Verbindung kann abhängig vom gewählten Netzwerkanbieter zusätzliche Kosten verursachen. Insgesamt bietet die Verbindung mit dem Internet die Möglichkeit, Spielerlebnisse zu teilen und Updates reibungslos durchzuführen.

PlayStation Network Integration

Das PlayStation Network (PSN) ist ein zentraler Teil des Online-Erlebnisses der PS Vita. Mit einem Sony Entertainment Network-Konto erhält der Benutzer Zugang zu einer Vielzahl von Funktionen wie dem PlayStation Store, wo digitale Spiele und Inhalte gekauft werden können.

Nutzer können auch Multiplayer-Spiele über das PSN spielen, ihre Fortschritte speichern und mit anderen Spielern kommunizieren. Aktivitäten wie Trophäen-Sammlung und Spielhistorie sind einfach verfolgbar, was die Interaktion und das Engagement in der Spiele-Community fördert. Die Integration in das PSN macht die PS Vita zu einem vielseitigen Gerät für digitale Erlebnisse.

Cross-Platform-Funktionalitäten

Über die Cross-Platform-Funktionen können PS Vita-Nutzer mit Spielern auf anderen PlayStation-Geräten interagieren. Ein bemerkenswertes Merkmal ist die Cross-Save-Funktion, mit der Spieler ihre Fortschritte zwischen PS Vita und PS3 oder PS4 synchronisieren können.

Cross-Buy ermöglicht den Kauf eines Titels, der auf mehreren Plattformen gespielt werden kann, ohne erneut zahlen zu müssen. Diese Funktionen bieten Flexibilität und ein nahtloses Spielerlebnis über mehrere Geräte hinweg. Auch Nachrichten und Chat-Dienste sind plattformübergreifend, was die Kommunikation unter Spielern vereinfacht und verbessert.

Zubehör und Peripheriegeräte

Die PS Vita bietet eine Vielzahl von Zubehör und Peripheriegeräten, die das Spielerlebnis erweitern und schützen. Diese reichen von Speicherkarten zur Speicherung von Spielen und Apps bis hin zu Schutzhüllen, die das Gerät vor täglichen Schäden bewahren.

Speicherkarten

Speicherkarten sind entscheidend für die PS Vita, um die Spieldaten, Apps und Mediendateien zu speichern. Die offiziellen Sony-Speicherkarten kommen in verschiedenen Größen: 4 GB, 8 GB, 16 GB und 32 GB.

Aufgrund der begrenzten internen Speicherkapazität ist eine Speicherkarte unerlässlich. Es gibt auch Drittanbieter, die kompatible Speicherkarten anbieten, jedoch sind die offiziellen Karten wegen ihrer höheren Zuverlässigkeit zu empfehlen.

Schutzausrüstung und -hüllen

Schutzhüllen und -ausrüstung sind wichtig, um die PS Vita vor Kratzern, Stößen und anderen physischen Schäden zu bewahren. Offizielle Taschen und Hüllen besitzen oft spezielle Fächer für Speicherkarten und Zubehör, was zusätzlichen Komfort bietet.

Sie sind aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Leder und Silikon erhältlich, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Die Auswahl einer hochwertigen Schutzhülle kann die Lebensdauer des Geräts erheblich verlängern.

Andere offizielle Zubehörteile

Zu den weiteren offiziellen Zubehörteilen gehören Ladegeräte, Docking-Stationen und Headsets. Diese Geräte helfen, das Spielerlebnis zu verbessern und sorgen für mehr Komfort.

Ein Ersatz-Ladegerät ist besonders nützlich für unterwegs. Das offizielle Headset bietet einen verbesserten Sound und ein integriertes Mikrofon für den Sprachchat. Docking-Stationen erleichtern das Aufladen und die Präsentation der Konsole, wenn sie nicht in Gebrauch ist.

Diese Zubehörteile tragen erheblich zur Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit der PS Vita bei und sollten in Betracht gezogen werden, um das Beste aus der Konsole herauszuholen.

Rezeption und Kritiken

Die PlayStation Vita wurde von der Öffentlichkeit und den Kritikern sowohl für ihre technischen Spezifikationen als auch für ihre Spielebibliothek bewertet. Sie stand jedoch auch unter dem Druck starker Konkurrenz und Marktbedingungen, die ihre Leistung beeinflussten.

Verkaufszahlen

Die Verkaufszahlen der PlayStation Vita blieben hinter den Erwartungen zurück. Sony hatte gehofft, an den Erfolg der PSP anzuknüpfen, doch die Verkaufszahlen blieben eher moderat. Besonders in westlichen Märkten erzielte die Konsole nicht die gleichen Verkaufszahlen wie frühere Handhelds von Sony.

In Japan schnitt die Vita im Vergleich zu internationalen Märkten besser ab. 2012 konnte sie solide Absatzzahlen verzeichnen, aber mit der Einführung neuer mobiler Geräte und der zunehmenden Popularität von Smartphones begann der Rückgang. Trotzdem bleibt die PlayStation Vita ein wichtiges Kapitel in Sonys Handheld-Geschichte.

Kritikerbewertungen

Kritiker lobten die PlayStation Vita für ihren herausragenden OLED-Bildschirm, der Spiele visuell beeindruckend machte. Die Konsole bot viele Steuerungsmöglichkeiten, darunter ein Touchscreen und ein Rückseiten-Touchpad, was das Spielerlebnis diversifizierte.

Kritik gab es jedoch an der teuren Speicherkartenoption, die für notwendiges Zubehör sorgte. Einige Kritiker merkten auch an, dass die Spielebibliothek nicht ausreichend war, um das Interesse langfristig aufrechtzuerhalten. Nichtsdestotrotz wurden die Hardware-Leistungen und die technischen Spezifikationen durchweg positiv bewertet, was ihr einen festen Platz unter Handheld-Enthusiasten sicherte.

Marktposition und Wettbewerb

Die PlayStation Vita wurde stark von der bestehenden Konkurrenz auf dem Handheld- und Mobile-Markt beeinflusst. Neben der Nintendo 3DS, die als Hauptkonkurrent betrachtet wird, musste sich Sony auch der aufkommenden Bedrohung durch Smartphone-Spiele stellen.

Die führende Rolle von Nintendo wurde mit innovativen Spielen und Features effektiv ausgebaut, die den 3DS auf dem Markt gut positionierten. Trotz dieses harten Wettbewerbsversuchs, sich durch Exklusivtitel und die Integration des PlayStation-Ökosystems zu differenzieren. Dies erwies sich als schwierig, da sich die Konsumentenpräferenzen zugunsten mobiler Spiele verschoben, was die Lebensfähigkeit traditioneller Handheld-Konsolen in Frage stellte.

Nachfolge und Vermächtnis

Die PlayStation Vita hat trotz ihrer kurzen Lebensdauer einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Besonders bemerkenswert sind ihre Auswirkungen auf spätere Technologieentwicklungen und ihre anhaltende Beliebtheit in Sammlerkreisen.

Einstellung der Produktion

Die Produktion der PlayStation Vita wurde 2019 eingestellt. Dies markierte das Ende einer Ära für portable Spielkonsolen von Sony. Das Gerät hatte trotz innovativer Features wie einem OLED-Bildschirm und Touchpad hinter den Erwartungen zurückgelegen. Die sich verändernden Marktbedingungen, inklusive der Konkurrenz durch mobile Spiele, trugen dazu bei, dass Sony sich entschied, die Produktion zu beenden.

Aus rein wirtschaftlicher Sicht war die Entscheidung notwendig. Smartphone-Spiele gewannen zu dieser Zeit deutlich an Popularität, was den Handheld-Markt stark beeinflusste. Auch die Unterstützung durch Drittanbieter war eingeschränkt, was die Attraktivität des Systems weiter schmälerte.

Einfluss auf spätere Geräte

Trotz ihrer Herausforderungen beeinflusste die PS Vita die Entwicklung späterer Handhelds. Das Gerät demonstrierte, wie zusätzliche Funktionen wie der OLED-Bildschirm das Spielerlebnis verbessern können. Diese Technologien fanden ihren Weg in andere Plattformen, einschließlich der Nintendo Switch.

Des Weiteren war die Netzwerkfunktionalität der Vita ihrer Zeit voraus und legte den Grundstein für spätere Entwicklungen in der Cloud-Gaming-Technologie. Sony scheint nun mit Patentanmeldungen zur Cloud-Optimierung diese früheren Ansätze weiterzuentwickeln.

Sammlermarkt und Community

Seit der Einstellung der Produktion hat die PlayStation Vita eine treue Community von Sammlern und Enthusiasten gefunden. Gebrauchte Konsolen sowie Spiele sind bei Sammlern gefragt und werden oft zu hohen Preisen gehandelt. Diese Community schätzt die einzigartige Bibliothek von Spielen, die es auf keinem anderen System gibt.

Die PlayStation Vita erlebte auch eine Renaissance durch Indie-Entwickler, die Spiele für das System veröffentlichen. Diese Unterstützung hält das Interesse der Community lebendig und beweist, dass trotz der Probleme während ihrer aktiven Lebensspanne die Konsole ein Vermächtnis hinterlassen hat, das bis heute anhält.

Bewertungen: 4.6 / 5. 127