Pokemon Omega Rubin, zusammen mit Alpha Saphir, sind Neuversionen der ursprünglich dritten Generation der Pokemon-Spiele, Rubin und Saphir, und wurden speziell für den Nintendo 3DS entwickelt. Diese Spiele bieten eine überarbeitete Grafik und neue Spielfunktionen und wurden am 28. November 2014 in Europa veröffentlicht. Diese erfolgreichen Remakes führen Spieler auf Neue Abenteuer in der Hoenn-Region, wo sie das Beste aus klassischem Gameplay und modernen Verbesserungen erleben können. Mit Millionen verkauften Exemplaren weltweit und positiven Bewertungen von Kritikern wie Famitsu und Game Informer hat Pokemon Omega Rubin einen festen Platz in den Herzen der Pokémon-Fans gewonnen.
- Marke: Nintendo
- Pokémon Omega Rubin
- Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ohne Altersbeschränkung
- Nintendo 3DS Pokemon Alpha Sapphire
- Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ohne Altersbeschränkung
Einführung in Pokemon Omega Rubin
Pokemon Omega Rubin bietet den Spielern die Möglichkeit, die visuell verbesserte Region Hoenn zu erkunden. Das Spiel ist ein Remake der dritten Generation, das die klassische Geschichte und die Charaktere der Originalspiele, Pokémon Rubin und Saphir, neu auflegt. Die Wahl des Geschlechts des Spielers erfolgt zu Beginn des Spiels, was den weiblichen Charakter Maike und den männlichen Charakter Brix einführt.
In der Spielübersicht starten die Spieler ihre Reise im kleinen Dorf Wurzelheim. Hier trifft der Spieler zum ersten Mal auf Professor Birk und erhält seinen ersten Pokémon-Partner. Man hat die Auswahl zwischen den drei Startern: Flemmli, Hydropi und Geckarbor. Diese Entscheidungen prägen den Verlauf des Abenteuers maßgeblich.
Durch die Nutzung der technischen Möglichkeiten des Nintendo 3DS bietet Pokemon Omega Rubin verbesserte 3D-Effekte und neue Wettereffekte, die durch die mächtigen Pokémon Kyogre und Groudon ausgelöst werden. Diese Effekte verbessern das Spielerlebnis erheblich und bringen frischen Wind in die gut bekannte Hoenn-Region.
Das Spiel beginnt in der Region Hoenn, wo der Spieler seinen Rivalen auf Route 103 trifft und seine ersten Trainer-Kämpfe bestreitet. Auf dieser Reise begegnet der Spieler verschiedenen wilde Pokémon wie Waumpel, Fiffyen und Zigzachs, die auf Route 101 gefangen werden können. Diese frühen Begegnungen ermöglichen es den Spielern, ihre ersten Erfahrungspunkte zu sammeln und ihre Fähigkeiten zu erweitern.
Die Spielmechanik umfasst zahlreiche aufregende Features. Zum Beispiel führt das Spiel den Poké-Multi-Navi ein, der das Fangen und Sammeln von Pokémon deutlich verbessert. Spieler starten mit einem initialen Betrag von 3.000 PokeDollars und erhalten vom Professor einen Pokédex. Dieser ist wesentlich für das Sammeln von Daten über die gefangenen Pokémon.
Zusätzlich zu den vielfältigen Gameplay-Elementen enthält Pokemon Omega Rubin neckische Belohnungen wie mehrere Pokébälle und Tränke, die während des Spiels gefunden oder geschenkt werden können, um die Teammitglieder zu heilen. Zu den besonderen Features des Spiels zählt die Einführung neuer Wettereffekte sowie beeindruckender 3D-Grafiken, die bereits in Pokemon X und Y eingeführt wurden.
Die Hoenn-Region
Die Hoenn-Region wurde erstmals in Pokémon Rubin und Saphir eingeführt. Diese faszinierende Region bietet eine Mischung aus üppigen Wäldern, tropischen Inseln und weitläufigen Meeren, die in Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir weiter erforscht werden können. Die Hoenn-Region erkunden bedeutet, sich auf 34 Routen zu begeben, von denen 17 Wasserwege sind.
Wurzelheim
Der beschauliche Anfang der Abenteuer in der Hoenn-Region beginnt in Wurzelheim. Diese kleine Stadt hat eine Bevölkerung von acht bis neun Personen, abhängig von der Version des Spiels. Wurzelheim bietet die perfekte Umgebung für angehende Trainer, um sich mit den Grundlagen des Pokémon-Trainings vertraut zu machen.
Malvenfroh City
Malvenfroh City ist eine der größten und dynamischsten Städte in der Hoenn-Region. In der Omega Rubin Variante hat die Stadt eine Bevölkerung von 148 Personen. Dieser zentrale Knotenpunkt bietet nicht nur moderne Einkaufsmöglichkeiten, sondern auch ein Pokémon-Center und zahlreiche Kampfgelegenheiten für Trainer. Hier trifft alte Tradition auf moderne Architektur.
Prachtpolis City
Prachtpolis City beeindruckt mit ihrer einzigartigen Architektur und ihrer Lage auf dem Wasser. Trotz ihrer geringen Bevölkerung von nur drei bis 15 Personen, ist sie eine bedeutende Stadt in der Hoenn-Region. Es ist eine Stadt der Schönheit und des Prestiges, wo Trainer gegen einige der besten Herausforderer kämpfen können und die legendären Pokémon der Region begegnen.
Ob in Wurzelheim, Malvenfroh City oder Prachtpolis City, die Abenteuer, die Trainer in der Hoenn-Region erwarten, sind vielfältig und aufregend. Es ist eine Region, die es verdient, immer wieder erkundet zu werden, da sie tiefe Geheimnisse und spannende Herausforderungen birgt.
Neue Spielfunktionen und Inhalte
Pokémon Omega Rubin bringt eine Vielzahl neuer Spielfunktionen und Inhalte, die das Erlebnis für Fans noch aufregender machen. Diese Erweiterungen bieten sowohl neue Handlungselemente als auch Funktionen, die das Spielerlebnis bereichern und vertiefen.
Die Delta-Episode
Eine der bedeutendsten Neuerungen in Omega Rubin ist die Delta-Episode, eine spannende Zusatzgeschichte, die direkt an die Hauptgeschichte anknüpft. Diese Episode bringt neue Herausforderungen und erzählt eine packende Geschichte, die das Schicksal der Hoenn-Region beeinflusst. Spieler können sich auf eine dramatische Handlung und epische Schlachten freuen.
Super-Geheimbasen
Die Super-Geheimbasen sind eine weiterentwickelte Version der Geheimbasen aus früheren Spielen. In Omega Rubin können Spieler ihre eigenen Super-Geheimbasen erstellen, anpassen und mit anderen Spielern über das Internet teilen. Diese Basen bieten nicht nur einen individuellen Rückzugsort, sondern auch die Möglichkeit, gegen Freunde oder andere Spieler zu kämpfen.
Pokémon-Wettbewerb Live!
Der Pokémon-Wettbewerb Live! ist eine erweiterte Version der klassischen Pokémon-Wettbewerbe. Spieler können ihre Pokémon in fünf verschiedenen Kategorien – Coolness, Schönheit, Putzigkeit, Klugheit und Stärke – gegeneinander antreten lassen. Diese Wettbewerbe sind nicht nur ein zusätzlicher Zeitvertreib, sondern bieten auch wertvolle Preise und Anerkennung.
Massenbegegnungen
In Omega Rubin gibt es zusätzlich Massenbegegnungen, bei denen Spieler auf mehrere wilde Pokémon gleichzeitig treffen können. Diese Art von Begegnungen bieten eine besondere Herausforderung und die Möglichkeit, mehrere Pokémon auf einmal zu fangen.
Pokémon Bank und PokéMover
Mit der Pokémon Bank und dem PokéMover können Spieler ihre Lieblings-Pokémon von früheren Generationen auf Omega Rubin übertragen. Diese Dienste ermöglichen es, eine umfangreiche Pokémon-Sammlung aufzubauen und Pokémon aus verschiedenen Spielen zu importieren, was die Spielerfahrung noch vielfältiger und persönlicher macht.
Legendäre und mysteriöse Pokémon
In Pokemon Omega Rubin haben Spieler die Möglichkeit, sowohl legendäre Pokémon als auch mysteriöse Pokémon zu fangen, die tiefer in die Story-Elemente und dramatische Wettereffekte eingebunden sind. Zu den bekanntesten legendären Pokémon gehören Kyogre und Groudon, die zentrale Rollen in der Handlung spielen und nach dem Sieg über die Elite Four wieder erscheinen.
Andere legendäre Pokémon wie Raikou, Entei und Suicune können in den Wild Forest zu bestimmten Zeiten gefunden werden:
- Raikou zwischen 0 und 19 Minuten nach der Stunde.
- Entei zwischen 20 und 39 Minuten nach der Stunde.
- Suicune zwischen 40 und 59 Minuten nach der Stunde.
Lugia und Ho-Oh sind ebenfalls fangbar, wobei Lugia nach dem Erhalt der Surf Glocke und Ho-Oh nach dem Erhalt der Klarglocke durch Herrn Brigg in Malvenfro auftreten. Weitere legendäre Pokémon wie Latios und Latias werden in die Handlung integriert, wobei Latios während der Story von Omega Rubin auftaucht.
Die drei Golems der Hoenn-Region, Regirock, Regice und Registeel, sind legendäre Pokémon, die aufgrund spezieller Rätsel in ihren jeweiligen Höhlen auffindbar sind:
- Regirock in den Wüstenruinen auf Route 111.
- Regice in der Inselhöhle auf Route 105.
- Registeel im Grab auf Route 120.
Die Delta-Episode fügt zusätzliche legendäre Pokémon hinzu, darunter Rayquaza und Deoxys, die im Himmelturm erscheinen. Diese beiden Pokémon sind wichtige Bestandteile der erweiterten Handlung und bieten Spielern noch mehr Herausforderungen.
Zusätzlich zur Vielzahl an legendären Pokémon bieten die Spiele auch mysteriöse Pokémon, die besonders selten und oft nur durch besondere Events zugänglich sind. Seit der sechsten Spielgeneration, beginnend mit Omega Rubin und Alpha Saphir, sind mehr mysteriöse Pokémon ohne Event auffindbar. Beispiele für diese Pokémon sind Mew, Celebi und Jirachi, die durch verschiedene spezielle Bedingungen gefangen werden können.
Die Verteilung mysteriöser Pokémon nach Typen zeigt eine Dominanz von Psycho- und Stahl-Pokémon, während Boden-, Eis- und Drachen-Typen fehlen:
- Psycho: 7 Pokémon
- Stahl: 5 Pokémon
- Wasser: 4 Pokémon
- Geist, Kampf, Pflanze, Unlicht: je 3 Pokémon
- Normal, Feuer, Fee: je 2 Pokémon
- Flug, Gestein, Gift, Käfer, Elektro: je 1 Pokémon
Die mysteriösen Pokémon haben außerdem hohe, gleichmäßig verteilte Statuswerte, was sie besonders wertvoll und begehrt macht. Von der ersten bis zur neunten Generation wurden insgesamt 23 mysteriöse Pokémon eingeführt.
Charaktere und Teams
In Pokémon Omega Rubin spielen verschiedene Charaktere und Teams eine zentrale Rolle. Diese eröffnen den Spielern spannende Abenteuer und Herausforderungen in der Hoenn-Region.
Brix und Maike
Brix und Maike sind die Hauptfiguren, mit denen Spieler das Abenteuer bestreiten. Beide Figuren haben ihre Vorzüge: Brix ist bekannt für seine Nachforschungen und Erfahrungen im Umgang mit Pokémon, während Maike laut Professor Birk das Potenzial hat, eine herausragende Trainerin zu werden.
Professor Birk
Professor Birk ist der Pokémon-Professor der Hoenn-Region. Er versorgt die Spieler nicht nur mit ihrem ersten Starter-Pokémon – Geckarbor, Flemmli oder Hydropi – sondern auch mit einem Pokédex, der automatisch Daten zu gefangenen Pokémon erfasst. Professor Birk unterstützt die Spieler auf ihrem Weg, den Pokédex zu vervollständigen und neue Pokémon zu entdecken.
Team Aqua und Team Magma
Team Aqua und Team Magma sind die beiden rivalisierenden Schurken-Teams in Omega Rubin. Während Team Aqua unter der Führung von Adrian die Meere vergrößern will, strebt Team Magma, angeführt von Marc, die Erweiterung der Landmassen an. Beide Teams stellen eine große Herausforderung für die Spieler dar, die ihre Pläne vereiteln müssen, um die Balance in der Hoenn-Region zu bewahren.
Xenia und Heiko
Xenia und Heiko sind wichtige Nebenfiguren. Xenia spielt eine zentrale Rolle in der Delta-Episode. Sie ist eine mysteriöse Trainerin mit einer engen Verbindung zu den legendären Drachen-Pokémon von Hoenn. Heiko, ein junger Trainer, erlernt das Fangen von Pokémon und fängt sein erstes Trasla. Er entwickelt sich im Laufe des Spiels zu einem starken Rivalen.
Rezeption und Bewertung
Pokémon Omega Rubin wurde von Kritikern und Spielern gleichermaßen positiv aufgenommen. Die visuellen Verbesserungen und neuen Spielfunktionen, wie die Delta-Episode und die erweiterten Pokémon-Wettbewerbe, wurden häufig gelobt. Diese neuen Inhalte boten sowohl langjährigen als auch neuen Fans spannende Herausforderungen und tiefe Handlungselemente.
Die Bewertungen Pokémon Omega Rubin spiegeln diesen Enthusiasmus wider. Ein Metacritic-Score von 83/100, sowie Scores von 37/40 von Famitsu, 8,75/10 von Game Informer und 9/10 von Nintendo World Report verdeutlichen die allgemeine Zufriedenheit. Weniger positive Anmerkungen erhielt das Spiel mit einer Bewertung von 7.8/10 bei IGN, was auf einige wenige Kritikpunkte hinwies, die jedoch die allgemeine Spielkritik nicht sonderlich beeinträchtigten.
In Bezug auf Verkaufszahlen erzielte Pokémon Omega Rubin auch bemerkenswerte Erfolge. Am Veröffentlichungswochenende wurden weltweit 3.040.000 Einheiten verkauft. Bis Ende 2014 erreichte der Verkauf in Japan 2,4 Millionen Exemplare und bis zum 31. März 2021 wurden 14,39 Millionen Exemplare weltweit verkauft. Diese Zahlen bestätigen die starke und beständige Beliebtheit des Spiels bei einer breiten Zielgruppe.
FAQ
Was ist Pokemon Omega Rubin?
Pokemon Omega Rubin ist ein Rollenspiel-Abenteuer, das in der Hoenn-Region angesiedelt ist. Es wurde für den Nintendo 3DS entwickelt und bietet neue Abenteuer und Herausforderungen.
Können Sie eine Einführung in Pokemon Omega Rubin geben?
Pokemon Omega Rubin ist ein Remake der dritten Generation von Pokémon-Spielen. In dieser Spielübersicht geht es um die erneuerte Grafik sowie verschiedene neue Spielfunktionen, die eingeführt wurden.
Was gibt es in der Hoenn-Region zu erkunden?
Die Hoenn-Region bietet viele aufregende Orte wie Wurzelheim, Malvenfroh City und Prachtpolis City. Hier können Spieler zahlreiche Abenteuer erleben und verschiedene Pokémon fangen.
Was ist die Delta-Episode in Pokemon Omega Rubin?
Die Delta-Episode ist eine neue Handlung, die einzigartige Abenteuer und Herausforderungen bietet. Sie enthält exklusive Inhalte, die in den ursprünglichen Spielen nicht verfügbar waren.
Was sind die Super-Geheimbasen?
Super-Geheimbasen sind spezielle Orte, die Trainer erstellen und individuell gestalten können. Sie bieten eine Vielzahl an Aktivitäten und sozialen Interaktionen mit anderen Spielern.
Was passiert bei Pokémon-Wettbewerb Live!?
Pokémon-Wettbewerb Live! ist eine Veranstaltung, bei der Trainer ihre Pokémon in verschiedenen Kategorien wie Schönheit und Coolness gegeneinander antreten lassen können.
Was sind Massenbegegnungen?
Massenbegegnungen sind Begegnungen, bei denen Trainer bis zu fünf wilde Pokémon gleichzeitig antreffen können. Diese neuen Spielfunktionen bieten eine spannende Herausforderung.
Wie funktioniert die Pokémon Bank und der PokéMover?
Die Pokémon Bank und der PokéMover ermöglichen es Spielern, ihre Pokémon sicher zu speichern und zwischen verschiedenen Spielen zu transferieren. Diese Dienste erweitern die Spielmöglichkeiten erheblich.
Welche legendären und mysteriösen Pokémon gibt es in Omega Rubin?
In Pokemon Omega Rubin können Spieler verschiedene legendäre und mysteriöse Pokémon fangen, darunter Groudon, Latios und viele mehr. Diese Pokémon sind besonders stark und selten.
Wer sind die Hauptcharaktere in Omega Rubin?
Die Hauptcharaktere in Omega Rubin sind Brix, Maike, Professor Birk, Xenia und Heiko. Auch Team Aqua und Team Magma spielen eine wichtige Rolle in der Handlung des Spiels.
Wie wurden Pokemon Omega Rubin von Kritikern bewertet?
Pokemon Omega Rubin erhielt überwiegend positive Bewertungen. Kritiker lobten die verbesserte Grafik, die neuen Inhalte und die innovative Integration klassischer Spielmechaniken.