Skate 3 (Playstation3)

Skate 3

Skate 3“ ist ein faszinierendes Skateboard-Videospiel, das von EA Black Box entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht wurde, speziell für die PlayStation 3-Konsole. Seit seiner Markteinführung im Mai 2010 hat „Skate 3 PS3“ weltweit über 2 Millionen Exemplare verkauft und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit, wie die beeindruckende Zahl von über 1 Million aktiven Spielern im Jahr 2023 belegt.

Das Spiel besticht nicht nur durch seine großartige Steuerung und ein erweitertes Trick-System mit über 250 einzigartigen Skateboard-Tricks, sondern auch durch seine innovativen Community-Features. Besonders hervorzuheben ist der „Skate Park“-Editor, mit dem Spieler eigene Skateparks erstellen und online teilen können.

Dank der Online-Multiplayer-Option können bis zu 8 Spieler gleichzeitig antreten und sich in einer Vielzahl von Herausforderungen messen. Der ständige Online-Aktivitätsanstieg um 200% seit der Verfügbarkeit auf digitalen Plattformen zeigt die anhaltende Begeisterung der Spieler für „Skate 3 Gameplay“ und seine vielfältigen Modi, die sowohl Singleplayer- als auch Multiplayer-Erlebnisse umfassen.

Bestseller Nr. 2
skate 3 [Software Pyramide] - [PlayStation 3]
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 12 Jahren
Bestseller Nr. 3

Einführung in Skate 3

Skate 3 ist das dritte Spiel in der Skate-Videospielreihe, das sich durch innovative Skateboard-Action und eine realistische Spielumgebung auszeichnet. Für alle PS3-Skateboarding Fans bietet dieses Spiel eine umfangreiche Skate 3 Einführung, die sowohl Neulingen als auch Erfahrenen einen umfassenden Skate 3 Überblick gibt.

Das Spiel führt den Spieler in die pulsierende Stadt Port Carverton ein, ein neues Skate-Mekka, das mit einzigartigen Vierteln und Skateparks begeistert. Mit dem Erscheinungsdatum am 13. September 2010 auf Plattformen wie PlayStation 3 und Xbox One, hat Skate 3 zahlreiche Features eingeführt, darunter Team-Challenges, Online-Rivalitäten und die Möglichkeit, individuelle Inhalte zu erstellen und zu teilen.

In Skate 3 gibt es insgesamt drei Stufen von Tutorials: grundlegende, mittlere und fortgeschrittene. Die grundlegenden Tutorials, wie Auf 4 Rädern fahren, Ollie-Timing, Fliptricks und Grinden, finden in der berühmten Skate.Schule statt und werden von Coach Frank geleitet. Nachdem alle fünf grundlegenden Tutorials absolviert wurden, werden die mittleren und fortgeschrittenen Tutorials freigeschaltet, die in beliebiger Reihenfolge absolviert werden können.

Die Skate.Park-Challenges stellen einen weiteren spannenden Aspekt dar, der nach Abschluss der DIY-Skate Park Challenge freigeschaltet wird. Diese Herausforderungen bieten eine Einführung in den neuen Park-Editor, in dem Spieler ihre eigenen Skateparks erstellen und die Kreationen anderer Spieler herunterladen können.

Zusätzlich gehört zur umfassenden PS3 Skateboarding Erfahrung in Skate 3 der verbesserte Meat-Modus. Hierdurch können Spieler vollständige Körperkontrolle bei Stürzen übernehmen, um das Spielerlebnis zu intensivieren. Lassen Sie sich in die realistische Welt der Skateboard-Action einführen und erleben Sie realistisch simulierte Manöver und Tricks wie Darkslides und Underflips in Skate 3!

Die Handlung von Skate 3

In Skate 3 taucht der Spieler in die Welt von Port Carverton ein, einer Stadt, die in drei einzigartige Stadtteile aufgeteilt ist. Mit seinem lebendigen Flair und vielfältigen Skate-Spots bietet Port Carverton eine ideale Kulisse für Skate-Begeisterte und stellt den zentralen Handlungsort dar. Die Skate 3 Handlung dreht sich um den Aufstieg im Skateboard-Business, wobei der Spieler ein eigenes Skate-Team aufbaut und diverse Herausforderungen meistert.

Port Carverton: Der neue Spielort

Port Carverton ist lebendig, bunt und skaterfreundlich. Anders als die vorherigen Franchise-Schauplätze ist diese Stadt in drei Bezirke unterteilt: die Universität, das Industriegebiet und Downtown. Jeder Bezirk bietet einzigartige Herausforderungen und Orte, die es zu entdecken gilt. Trotz ihrer Unterschiede ergänzen die Bezirke sich perfekt und machen Port Carverton zu einem abwechslungsreichen Spielort.

Neues Feature: Team-Formation

Ein Highlight der Skate 3 Handlung ist die Möglichkeit der Team-Formation. Spieler können ihr eigenes Skate-Team gründen und verwalten. Dabei geht es darum, talentierte Skater auszuwählen, diese zu fördern und gemeinsam an Wettbewerben teilzunehmen. Diese Team-Formation verleiht dem Spiel eine strategische Komponente und fördert die Verbundenheit unter den Teammitgliedern.

Aufgaben und Herausforderungen

Skate 3 bietet eine Vielzahl an Aufgaben und Herausforderungen, die von einzelnen trickbasierten Aufgaben bis hin zu umfangreichen Team-Wettbewerben reichen. Spieler müssen Spot Challenges meistern, bei Team Promotions für ihr Unternehmen werben und durch das Meistern der verschiedenen Aufgaben den Skateboard-Verkauf ankurbeln. Der Fortschritt im Spiel hängt von der Fähigkeit ab, diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen und dabei die Verkaufszahlen in die Höhe zu treiben.

Neuerungen und Verbesserungen

In Skate 3 gibt es zahlreiche bemerkenswerte Neuerungen, die das Gameplay auf die nächste Stufe heben. Diese Verbesserungen betreffen sowohl das Trick-System als auch den Meat-Modus.

Erweitertes Trick-System

Das Trick-System in Skate 3 wurde erheblich erweitert. Neue Tricks wie Underflips und Darkslides bereichern den ohnehin schon umfangreichen Katalog. Diese neuen Tricks erfordern nicht nur Geschick, sondern auch präzise Steuerung, was die Herausforderung und den Reiz des Spiels für erfahrene Spieler erhöht. Das verbesserte Trick-System ist eine der bemerkenswertesten Skate 3 Neuerungen.

Verbesserter Meat-Modus

Der Meat-Modus, ein beliebtes Feature seit den vorherigen Versionen, wurde in Skate 3 weiterentwickelt. Die Darstellung von Knochenbrüchen und Verletzungen wurde realistischer und detaillierter, was den Meat-Modus noch spannender macht. Die Verbesserungen in diesem Modus sorgen für eine intensivere und realistischere Spielerfahrung. Diese Veränderung ist nur eine von vielen bemerkenswerten Skate 3 Neuerungen, die dafür sorgen, dass das Spiel weiterhin Spaß macht und die Spieler herausfordert.

Spielmodi in Skate 3

Skate 3 bietet eine Vielzahl von Spielmodi, die sowohl Einzelspieler als auch Online-Multiplayer-Fans ansprechen. Spieler können zwischen dem „Freeplay“ und dem „Career“-Modus wählen, um ihre Skateboarding-Fähigkeiten zu testen und virtuelle Skateboards zu verkaufen. Insgesamt gibt es 14 verschiedene Herausforderungen, die von leicht bis anspruchsvoll variieren, sodass für jeden Spieler etwas dabei ist.

Ein besonderes Highlight unter den Skate 3 Spielmodi ist der Online-Multiplayer, der es Spielern ermöglicht, weltweit gegeneinander anzutreten und ihre eigenen Teams zu formen. Diese Teams können individuelle Inhalte erstellen und teilen, um das Ziel von Skate 3 zu erreichen: Eine Million virtuelle Skateboards zu verkaufen. Besonders hilfreich ist dabei der Skate.Create-Modus, in dem Spieler ihre eigenen Skate-Parks konzipieren und gestalten können.

Der Erfolg im Online-Multiplayer-Modus und die Performance des eigenen Teams haben direkte Auswirkungen auf die Marke und das Unternehmen des Spielers im Spiel. Neben dem Team-Modus gibt es auch die Möglichkeit, im Offline-Einzelspieler-Modus zu spielen und individuelle Herausforderungen zu meistern. Dieser Modus richtet sich an Spieler, die ihre Fähigkeiten in einer weniger wettbewerbsintensiven Umgebung entwickeln möchten.

Skate 3 ist bekannt für seinen Koop-Modus, der es den Spielern erlaubt, zusammen oder gegeneinander zu spielen, anstatt nur gegen virtuelle Gegner anzutreten. Dies fördert die Community und den Zusammenhalt in der Online-Spielwelt. Egal, ob im Einzelspieler oder im Online-Multiplayer-Modus, Skate 3 bietet ein umfassendes und spannendes Skateboarding-Erlebnis.

Karrieremodus und Herausforderungen

In Skate 3 erwarten die Spieler umfangreiche Möglichkeiten, ihre Skateboarding-Fähigkeiten sowohl offline als auch online auf die Probe zu stellen. Der Skate 3 Karrieremodus ist in zwei Hauptkategorien unterteilt: den Offline-Karrieremodus und den Online-Karrieremodus. Beide Modi bieten eine Vielzahl von Offline-Herausforderungen, die es zu meistern gilt, und ermöglichen es den Spielern, ihre Fortschritte kontinuierlich zu verfolgen.

Offline-Karrieremodus

Der Offline-Karrieremodus in Skate 3 bietet eine strukturierte Erlebniswelt, in der Skater durch verschiedene Aufgaben und Events vorankommen können. Diese Offline-Herausforderungen reichen von einfachen Tricks bis hin zu komplexen Manövern, die präzise Ausführung und Kreativität erfordern. Der Fortschritt in diesem Modus schaltet neue Bereiche, Skateparks und Ausrüstungsgegenstände frei, was den Spieler dazu motiviert, sein Können zu perfektionieren.

Online-Karrieremodus

Neben dem Offline-Karrieremodus bietet Skate 3 auch einen umfassenden Online-Karrieremodus. Hier treten die Spieler in Online-Skateboarding-Wettkämpfen gegen andere Skater aus aller Welt an. Dieser Modus ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Skateboarding-Fähigkeiten im direkten Vergleich zu messen und in globalen Ranglisten aufzusteigen. Die Online-Herausforderungen sind speziell darauf ausgerichtet, intensive und fesselnde Wettbewerbe zu schaffen, die den Skate 3 Karrieremodus auf eine neue Ebene heben.

Insgesamt bietet Skate 3 eine aufregende Kombination aus Offline- und Online-Herausforderungen, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Skatern eine langfristige Motivation verleihen. Durch stetige Fortschritte im Skate 3 Karrieremodus können Spieler ihre Fähigkeiten verfeinern und neue Meilensteine erreichen.

Skate 3 auf PlayStation 3

Skate 3 auf der PlayStation 3 bietet eine beeindruckende Leistung mit flüssigen Grafiken und schnellen Ladezeiten. Die PS3 Spiele dieses Genres zeichnen sich durch ihre realistische Darstellung und die hohe Frame-Rate aus, die beim Skate 3 PS3 Leistung besonders hervorsticht. Durch die konstante Bildwiederholrate von 60 Bildern pro Sekunde bietet Skate 3 ein besonders flüssiges Spielerlebnis im Vergleich zu früheren Titeln, die auf 30 Bilder pro Sekunde begrenzt waren.

Ein weiteres Highlight der PS3 Spiele ist die umfangreiche Auswahl an neuen Tricks wie Darkslides und Underflips, die das Gameplay noch vielseitiger machen. Zudem ermöglicht der erweiterte Meat-Modus eine innovative Darstellung von Stürzen und Verletzungen, was den Realismus von Skate 3 PS3 Leistung weiter unterstreicht. Port Carverton, der neue Spielort, bietet eine Vielzahl an Vierteln und Skateparks, die alle hervorragend gestaltet und ideal für verschiedene Skateboard-Tricks sind.

Die Möglichkeiten zur Teambildung und die Einführung neuer Gameplay-Elemente wie dem Skate.Create und Skate.Park bieten eine tiefe und bereichernde Spielerfahrung. Durch diese Funktionen können Spieler eigene Inhalte erstellen und teilen, was die Interaktion innerhalb der Community fördert und das Spielerlebnis auf ein neues Level hebt. Somit setzt Skate 3 neue Standards für PS3 Spiele im Sportspielegenre und begeistert die Fans mit seiner herausragenden Technik und innovativen Features.

Grafik und Performance

Skate 3 beeindruckt auf der PlayStation 3 mit seiner detailreichen Grafik und flüssigen Bildrate. Dank der erstklassigen Skate 3 Grafik erleben Spieler die fiktive Stadt Port Carverton in all ihrer Pracht. Die visuell ansprechenden Distrikte – Downtown, University und Industrial – bieten je eine einzigartige Atmosphäre, die das Skaterlebnis bereichert und realistischer gestaltet.

Ein herausragendes Merkmal des Spiels ist die konstante Bildrate von 60 FPS, die ein flüssiges und angenehmes Gameplay ermöglicht. Diese technische Leistung trägt dazu bei, Skate 3 FPS als Maßstab für andere Skatespiele zu setzen. Spielentwickler haben intensiv daran gearbeitet, die Performance zu optimieren, sodass selbst bei hohen Detaileinstellungen immer noch eine stabile Bildrate gewährleistet ist.

Es gibt jedoch einige Performance-Herausforderungen, die beachtet werden sollten. Einige Benutzer berichten, dass der CPU-Einsatz während des Spiels oft hoch ist, was auf die intensive Nutzung der Prozessorressourcen hinweist. Insbesondere CPUs mit weniger als 8 Threads können hierbei an ihre Grenzen stoßen. Eine empfohlene Einstellung für SPURS Threads liegt bei maximal 4 oder 3 für eine bessere Performance.

Die Verwendung von GPUs wie der NVIDIA GTX 1660 SUPER und der AMD FX-8350 zeigt, dass unterschiedliche Hardwarekonfigurationen zu verschiedenen Spielerfahrungen führen können. Ein Benutzer wies darauf hin, dass das Einstellen der Auflösungsskala auf 150% (1920 x 1080) die Performance beeinflussen kann, je nach Hardwarekapazität. Skate 3 zeigt somit, wie vielseitig und komplex das Management von Grafik und Performance sein kann, um ein optimales Spielerlebnis zu erreichen.

Community-Features

Skate 3 bietet der Spieler-Community umfangreiche Möglichkeiten, ihre Kreativität auszuleben und ihre Erlebnisse zu teilen. Die Integration der sozialen Netzwerke und die Interaktivität der Community stehen hierbei im Vordergrund.

Eigene Replays und Fotos

Ein zentrales Element der Skate 3 Community ist die Fähigkeit, eigene Replays und Fotos aufzunehmen und zu teilen. Spieler können ihre beeindruckenden Tricks und einzigartigen Momente festhalten und mit anderen teilen. Durch die Replays teilen Funktion können diese Erlebnisse in der Community verbreitet und gemeinsam erlebt werden.

Skate-Park-Erstellung und -Teilen

Der Skate-Park-Editor ist ein leistungsfähiges Tool, mit dem Spieler ihre eigenen Skateparks erstellen und bearbeiten können. Der Editor bietet eine Vielzahl von Rampen, Schienen und Hindernissen, die es den Spielern ermöglichen, ihren ganz persönlichen Skatepark zu gestalten. Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, diese Parks mit der Skate 3 Community zu teilen. Freunde und andere Spieler können die Kreationen herunterladen und selbst erleben.

Zusammen mit den umfangreichen Bearbeitungswerkzeugen und der Möglichkeit, Replays zu teilen, bietet Skate 3 ein umfassendes und dynamisches Erlebnis für passionierte Skater und Kreative gleichermaßen.

Steuerung und Gameplay

Die Skate 3 Steuerung stellt eine aufregende Herausforderung dar, indem sie die Flick-It-Steuerung verwendet. Diese Steuerungsmethode umfasst die Nutzung beider Analogsticks, wobei der linke Stick die Körperhaltung kontrolliert und der rechte Stick für Sprünge und Tricks zuständig ist. Die Tasten A und X dienen dazu, mit dem linken bzw. rechten Bein anzuschieben.

Im PS3 Gameplay können die Spieler in drei großen Stadtvierteln von Port Carverton skaten. Eine interessante Funktion ist das Rückspulen, das es Spielern ermöglicht, nach einem Sturz zu einem markierten Startpunkt zurückzukehren. Neue Tricks wie Underflips und Darkslides wurden in diesem Teil ebenfalls hinzugefügt. Der Trick „900“ gilt als besonders herausfordernd und ist mit einem Achievement verbunden, wenn er erfolgreich ausgeführt wird.

Der Deathrace-Modus bietet ein zeitbegrenztes und kollateralschadenreiches Spielerlebnis, das die Spielmechanik beeinflusst und den Spielern zusätzliche Herausforderungen bietet. Insgesamt können in Skate 3 1.185 Punkte gesammelt werden, was als vergleichsweise kleiner Erfolg wahrgenommen wird. Die Einführung der Flick-It-Steuerung wurde von jugendlichen Testspielern als herausfordernd beurteilt, was Skate 3 zu einem spannenden Spiel für Sportbegeisterte macht.

Produktdetails und Veröffentlichung

Skate 3, ein beliebtes Skateboarding-Spiel, bietet Fans eine umfassende Skaterfahrung auf der PlayStation 3. Dieses bemerkenswerte Spiel wurde sorgfältig gestaltet, um sowohl Anfänger als auch erfahrene Spieler zu begeistern.

Produktabmessungen und Gewicht

Die Skate 3 Produktdetails umfassen die physischen Eigenschaften des Spiels. Das Produkt wiegt 117,93 Gramm und hat die folgenden Abmessungen: 17,2 x 13,49 x 1,4 cm. Diese kompakte Größe erleichtert die Aufbewahrung und den Transport, sodass Spieler ihr Spiel überallhin mitnehmen können.

Erscheinungstermin und Altersfreigabe

Das Erscheinungsdatum Skate 3 ist ein wichtiger Punkt für viele Fans. Skate 3 wurde am 12. Mai 2010 veröffentlicht und ist für Jugendliche ab 12 Jahren freigegeben. Diese Altersfreigabe stellt sicher, dass das Spiel altersgerecht ist und ein breites Publikum ansprechen kann.

Publisher und Entwickler

Skate 3, veröffentlicht im Jahr 2010, ist ein weiteres erfolgreiches Spiel der gefeierten SKATE-Reihe. Entwickelt wurde es von EA Black Box, einem renommierten Studio, das Teil von Electronic Arts ist. EA Black Box hat dabei die Team-Dynamik betont und den Spielern ermöglicht, ihre perfekte Crew zusammenzustellen.

Im Mittelpunkt von Electronic Arts Skate 3 steht die Zusammenarbeit in Teams, bei der Spieler an Team-Herausforderungen teilnehmen und online gegen rivalisierende Gruppen antreten, um allmählich die Straßen von Port Carverton zu übernehmen. Diese Neuerung stellt eine deutliche Verschiebung hin zu kooperativen Spielerlebnissen dar, die für frischen Wind im Gameplay sorgen.

Electronic Arts legt bei Skate 3 besonderen Wert auf den kooperativen Aspekt. Dies zeigt sich auch im neuen Skater-Paradies, das eine strategische Designänderung im Gameplay beinhaltet. Der kooperative Modus und die verstärkte Multiplayer-Interaktion unterstreichen diesen Fokus. All das wurde von EA Black Box clever umgesetzt, um den Spielspaß und die Herausforderung zu erhöhen.

Die Veröffentlichung von Skate 3 fand im Mai 2010 statt und beinhaltete mit dem 40MB-Trailer eine umfangreiche Vorschau auf die vielfältigen Gameplay-Features des Spiels. Zusätzlich sorgte ein Interview mit dem Game Designer Jordan Watt (31MB) für weitere Einblicke. Electronic Arts hat somit erneut bewiesen, dass sie mit EA Black Box einen erfahrenen Entwickler an ihrer Seite haben, um innovative und spannende Spiele auf den Markt zu bringen.

Kundenbewertungen und Rezensionen

Skate 3 hat insgesamt positive Bewertungen erhalten, mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 3,9 von 5 Sternen aus 184 Bewertungen. Auch die detaillierten Skate 3 Bewertungen zeigen, dass das Spiel bei den Nutzern gut ankommt. Besonders hervorgehoben werden die realistische Grafik und das dynamische Gameplay.

Eine tiefere Analyse der Skate 3 Rezensionen zeigt, dass 8 von 8 Nutzern dem Spiel die höchste Bewertung von 5 Sternen gaben. Keiner der Nutzer bewertete das Spiel mit weniger als 5 Sternen. Diese Bewertungen stammen alle von bestätigten Käufern, was die Glaubwürdigkeit weiter stärkt.

Im Vergleich zu anderen beliebten Spielen zeigt sich Skate 3 ebenfalls in einem guten Licht. Zum Beispiel hat die PS4-Version von Gran Turismo 7, die 2022 veröffentlicht wurde, eine durchschnittliche Bewertung von 4,4 von 5 Sternen in 14 Produktbewertungen erhalten. Dies unterstreicht die hohe Qualität und Beliebtheit von Skate 3 in der Gaming-Community.

Zusammengefasst, die Skate 3 Bewertungen und Skate 3 Rezensionen sind überwiegend positiv, und das Spiel wird insbesondere für seine realistische Darstellung und herausfordernden Gameplay-Elemente geschätzt. All diese Aspekte machen Skate 3 zu einer hervorragenden Wahl für Fans des Genres.

Wo man Skate 3 kaufen kann

Wer Skate 3 kaufen möchte, hat mehrere Optionen zur Auswahl. Das Spiel, das ursprünglich im Mai 2010 für PlayStation 3 und Xbox 360 veröffentlicht wurde, ist heute vor allem durch Online-Plattformen und Einzelhändler erhältlich. Da Skate 3 keine offizielle PC-Version hat und die Verfügbarkeit auf digitalen Plattformen limitiert ist, bevorzugen viele Spieler, sich eine physische Kopie zuzulegen. Diese sind in der Regel über eBay, Amazon und spezialisierte Gaming-Stores verfügbar.

Auf Plattformen wie eBay liegt der durchschnittliche Preis für eine gebrauchte Kopie von Skate 3 zwischen 20 und 30 Euro, abhängig vom Zustand. Die Nachfrage nach Retro-Games ist in den letzten Jahren stetig gestiegen, was auch den Markt für ältere Titel wie Skate 3 beflügelt hat. Interessierte Käufer sollten beachten, dass trotz des Alters des Spiels von über 13 Jahren, die physische Verfügbarkeit relativ gut ist, insbesondere für PlayStation 3 und Xbox 360.

Es gibt auch Alternativen für diejenigen, die eine digitale Kopie bevorzugen, allerdings ist das Angebot hier beschränkter. Wer dennoch Skate 3 kaufen will, könnte auf Plattformen wie den PlayStation Store oder den Microsoft Store rückwärtskompatible Versionen für moderne Konsolen wie die Xbox One finden. Online-Retailer und auch lokale Secondhand-Shops könnten ebenfalls eine gute Anlaufstelle sein, um eine Kopie von Skate 3 zu erwerben.

FAQ

Was ist der Hauptspielort in Skate 3?

Der Hauptspielort in Skate 3 ist die fiktive Stadt Port Carverton.

Was ist das neue Feature der Team-Formation in Skate 3?

In Skate 3 können Spieler ihr eigenes Team bilden und zusammen über zahlreiche Herausforderungen und Wettbewerbe antreten.

Welche Aufgaben und Herausforderungen gibt es in Skate 3?

Spieler können verschiedene Aufgaben und Herausforderungen absolvieren, darunter Trick-Herausforderungen, Rennen und Bauaufgaben im Skate-Park.

Welche Neuerungen gibt es beim Trick-System in Skate 3?

Skate 3 bietet ein erweitertes Trick-System, das eine größere Vielfalt und Genauigkeit bei der Ausführung von Tricks ermöglicht.

Was ist der verbesserte Meat-Modus in Skate 3?

Der verbesserte Meat-Modus in Skate 3 erlaubt es Spielern, spektakuläre Stürze und Unfälle zu simulieren und zu steuern.

Welche Spielmodi sind in Skate 3 verfügbar?

Skate 3 bietet verschiedene Spielmodi, darunter einen umfassenden Karrieremodus, Freies Skaten und Online-Multiplayer-Modi.

Wie funktioniert der Offline-Karrieremodus in Skate 3?

Im Offline-Karrieremodus stehen verschiedene Herausforderungen und Wettkämpfe zur Verfügung, die man alleine bewältigen kann.

Was bietet der Online-Karrieremodus in Skate 3?

Im Online-Karrieremodus können Spieler zusammen mit anderen weltweit an Wettbewerben teilnehmen und ihre Skills zeigen.

Auf welcher Plattform kann man Skate 3 spielen?

Skate 3 ist für die PlayStation 3 verfügbar.

Wie sind die Grafik und Performance von Skate 3?

Skate 3 bietet detaillierte Grafiken und flüssige Performance, wodurch das Skateboard-Erlebnis realistisch und beeindruckend wird.

Welche Community-Features gibt es in Skate 3?

Zu den Community-Features in Skate 3 gehören das Erstellen und Teilen eigener Replays und Fotos sowie das Designen und Teilen von eigenen Skate-Parks.

Wie funktioniert die Steuerung in Skate 3?

Die Steuerung in Skate 3 ist intuitiv gestaltet und ermöglicht präzise Kontrolle über die Skateboard-Bewegungen und Tricks.

Welche Produktdetails und Veröffentlichungsinformationen gibt es zu Skate 3?

Skate 3 hat spezifische Produktabmessungen und Gewicht. Es erschien am 11. Mai 2010 und hat eine Altersfreigabe ab 16 Jahren.

Wer sind die Publisher und Entwickler von Skate 3?

Skate 3 wurde von Electronic Arts veröffentlicht und von dem kanadischen Entwicklerstudio EA Black Box entwickelt.

Wie sind die Kundenbewertungen und Rezensionen zu Skate 3?

Skate 3 hat überwiegend positive Kundenbewertungen und Rezensionen erhalten, besonders für seine realistische Spielweise und umfangreichen Features.

Wo kann man Skate 3 kaufen?

Skate 3 kann in verschiedenen Online-Shops und Elektronik-Fachgeschäften erworben werden, darunter Amazon und GameStop.

Bewertungen: 4.6 / 5. 153