Sleeping Dogs (Playstation3)

Sleeping Dogs

Sleeping Dogs, ein von United Front Games entwickeltes Action-Adventure, wurde am 14. August 2012 für die PS3 veröffentlicht. Das Open-World-Spiel versetzt Spieler in die Rolle des Undercover-Cops Wei Shen, der die Unterwelt Hongkongs infiltriert. Bekannt für sein intensives Kampfsystem und die facettenreiche Erzählweise, bietet das Spiel eine zum Leben erweckte Darstellung der Metropole, wo Spieler sowohl legale als auch kriminelle Aktivitäten verfolgen können.

Beim PlayStation 3-Debüt in Nordamerika und Europa war der Titel ein sofortiger Erfolg und verkaufte sich weltweit über 1,5 Millionen Mal im ersten Monat. Bis heute hat Sleeping Dogs über 4 Millionen Exemplare verkauft und erhielt eine durchschnittliche Metacritic-Bewertung von 80/100 für die PS3-Version. Mit dem Gewinn des „Best Action Adventure Game“ bei den Golden Joystick Awards 2013 und über 30 Stunden Spielzeit für Haupt- und Nebenmissionen bleibt das Spiel ein beliebter Klassiker unter den Action-Adventure-Titeln.

Bestseller Nr. 1
Sleeping Dogs [Essentials] - [PlayStation 3]
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 18 Jahren
Bestseller Nr. 3

Inhalt

Überblick über Sleeping Dogs

„Sleeping Dogs“ gehört zu den bemerkenswertesten Action-Adventure Spielen des letzten Jahrzehnts und wurde von United Front Games entwickelt. Square Enix übernahm die Rolle des Publishers, nachdem das Projekt von Activision aufgegeben wurde. Das Spiel debütierte am 14. August 2012 in den Vereinigten Staaten und wurde kurz darauf weltweit veröffentlicht. Ein echter Meilenstein im Bereich der Spielgenres!

Entwickler und Herausgeber

Die Entwicklung von „Sleeping Dogs“ ging durch einige Turbulenzen. United Front Games, unterstützt von Square Enix London Studios, übernahm die Zügel, als Activision die Finanzierung einstellte. Am Ende wurden Square Enix und Namco Bandai Games (in Australien) die Publisher des Spiels. Square Enix spielte eine entscheidende Rolle in der Markteinführung und sorgte dafür, dass das Spiel schließlich das Licht der Welt erblickte.

Spielplattformen und Veröffentlichungsdaten

„Sleeping Dogs“ wurde für eine Vielzahl von Plattformen einschließlich PlayStation 3, Xbox 360 und Windows veröffentlicht. Die Veröffentlichungstermine variieren leicht nach Region:

  • Vereinigte Staaten: 14. August 2012
  • Australien: 16. August 2012
  • Europa: 17. August 2012
  • Japan: 27. September 2012

Eine Definitive Edition wurde am 10. Oktober 2014 in Europa und am 14. Oktober 2014 in den USA für PS4 und Xbox One veröffentlicht, gefolgt von einer macOS-Version am 31. März 2016.

Spielmodi und Genre

Das prägende Merkmal von „Sleeping Dogs“ ist sein reicher Einzelspieler-Modus, der in die Spielgenres Action und Open World eingeordnet werden kann. Die intensive Handlung und das immersive Gameplay bieten den Spielern ein fesselndes Erlebnis, das seinesgleichen sucht. In seiner offenen Spielwelt, die Hongkong nachbildet, können Spieler die vier Hauptbezirke frei erkunden und in das Leben eines Undercover-Cops eintauchen.

Spielmechanik und Features

Die Spielmechanik von „Sleeping Dogs“ ist vollgepackt mit spannenden Elementen, die den Spielern eine lebendige und dynamische Erfahrung bieten. Von intensiven Martial-Arts-Kämpfen bis hin zu fesselnden Schusswaffen-Konfrontationen und einer faszinierten Open-World-Erkundung in den Straßen von Hongkong bietet das Spiel eine Vielzahl von Aktivitäten, die Spieler stundenlang fesseln können.

Martial-Arts-Kämpfe

Ein herausragendes Merkmal von „Sleeping Dogs“ ist das Kampfsystem, das stark auf Martial-Arts-Techniken basiert. Spieler können komplexe Nahkampfangriffe und Umweltinteraktionen nutzen, um ihre Gegner zu besiegen. Die Kämpfe erinnern stark an jene, die in Spielen wie „Batman: Arkham Asylum“ präsentiert wurden und liefern ein unvergleichliches Spielerlebnis.

Schusswaffen und Verfolgungsjagden

Ergänzend zu den Martial-Arts-Kämpfen bietet das Spiel auch ein robustes Schusswaffen- und Fahrzeugsystem. Die Kombination aus Schießen und Parkour-Elementen erinnert an „Just Cause 2“ und hebt den Adrenalinspiegel der Spieler. Innovative Features wie die Nutzung von Bullet-Time während der Schusswechsel sorgen für noch mehr Spannung und Taktik in den Konfrontationen.

Erkundung und Nebenaktivitäten

Die offene Welt von „Sleeping Dogs“ lädt die Spieler zu einer umfangreichen Open-World-Erkundung ein. Mit vier verschiedenen Stadtteilen und zahlreichen Nebenmissionen, wie Karaoke und Straßenrennen, gibt es immer etwas zu entdecken und zu tun. Die Straßen von Hongkong sind selten überfüllt, was die Navigation erleichtert und das Spielerlebnis reibungslos gestaltet.

Zusätzlich ist die persönliche Anpassung des Charakters durch das Aussehen und das Erfahrungspunkte-System ein weiterer wichtiger Aspekt. Spieler haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in drei Kategorien zu entwickeln: Charakter, Polizei und Triaden. Dieses System bringt Tiefe und Wiederspielwert in das Spiel. Insgesamt beläuft sich die durchschnittliche Spielzeit auf über 30 Stunden, ein klares Indiz für den umfangreichen Inhalt und die Langlebigkeit von „Sleeping Dogs“.

Sleeping Dogs (Playstation3): Handlung und Story

„Sleeping Dogs“ entführt die Spieler in die pulsierende Stadt Hongkong, eine Metropole, die eine einzigartige Mischung aus modernen Wolkenkratzern und traditionellen asiatischen Tempeln bietet. Als Cop-Story zeichnet das Spiel eine tiefgründige Geschichte über Loyalität und Verrat, inszeniert durch die Augen von Wei Shen, einem chinesisch-amerikanischen Polizeibeamten.

Umgebung und Setting

Hongkong dient als lebendig und detailreich nachgebildetes Setting. Die Stadt im Spiel besteht aus vier fiktiven Bezirken, die von realen Orten inspiriert sind: North Point, Central, Kennedy Town und Aberdeen Harbor. Jeder dieser Bezirke repräsentiert verschiedene Facetten von Hongkong und trägt zur immersiven Spielerfahrung bei.

Hauptcharaktere

Wei Shen, gesprochen von Will Yun Lee, ist der zentrale Charakter der Cop-Story. Als Undercover-Cop ist seine Mission, die Triade Sun On Yee zu infiltrieren und zu zerschlagen. Wichtige Nebencharaktere, die die Erzählung bereichern, sind unter anderem:

  • Jackie Ma – Ein enger Freund von Wei Shen, der ihn in die Triade einführt.
  • Winston Chu – Ein hochrangiges Mitglied der Sun On Yee.
  • Polizeiinspektor Thomas Pendrew – Wei Shens Verbindung zur Polizei.

Story-Zusammenfassung

Die Handlung von „Sleeping Dogs“ beginnt mit Wei Shens Rückkehr nach Hongkong, wo er als Maulwurf für die Polizei arbeitet, um die Sun On Yee zu infiltrieren. Während er tiefer in die kriminellen Machenschaften eintaucht, muss er ständig zwischen seiner Pflichterfüllung als Cop und seiner wachsenden Loyalität gegenüber den Mitgliedern der Triade balancieren. Die Spieler erleben eine fesselnde Cop-Story, die von intensiven actiongeladenen Sequenzen und emotionalen Zwischensequenzen geprägt ist.

Grafik und Design von Hongkong

Das visuelle Design von „Sleeping Dogs“ beeindruckt durch eine bemerkenswert authentische Hongkong-Nachbildung. Die Entwickler von United Front Games haben umfangreiche Recherche betrieben und mehr als 20.000 Fotos gesammelt, um die detailreichen Umgebungsgrafiken der Stadt nachzubilden. Das Ergebnis ist eine immersive Spielwelt, die die glitzernden Skylline-Aussichten genauso eindrucksvoll darstellt wie die geschäftigen Straßenzüge und Märkte.

Das Art-Team investierte viel Zeit, um die visuelle Authentizität der unterschiedlichen Bezirke Hongkongs zu gewährleisten. Vom leuchtenden Nachtleben bis hin zu den traditionellen Märkten – jeder Aspekt der Stadt wurde sorgfältig modelliert. Diese detailverliebte Umgebungsgrafiken schaffen es, den Spieler vollständig in die Welt von Sleeping Dogs eintauchen zu lassen, was die Spielerfahrung immens bereichert.

Die Umgebungsgrafiken sind nicht nur visuell beeindruckend, sondern auch funktionell. Spieler können dynamisch mit der Umgebung interagieren, was das visuelle Design weiter hervorhebt. Die Möglichkeit, Feinde kreativ aus der Umgebung zu eliminieren, sei es durch das Werfen in Ventilationsschächte oder das Herabstürzen von Dächern, bringt eine zusätzliche Ebene der Immersion.

Insgesamt trägt die herausragende Hongkong-Nachbildung dazu bei, eine packende und glaubwürdige Atmosphäre zu schaffen, die im Gedächtnis bleibt. Es ist diese Liebe zum Detail im visuellen Design, die „Sleeping Dogs“ zu einem besonderen Erlebnis macht.

Musik und Audio-Erlebnisse

Die Audioerlebnisse in „Sleeping Dogs“ wurden sorgfältig gestaltet, um die Spieler tief in die lebendige Welt Hongkongs zu immersisieren. Das Spiel bietet eine beeindruckende Mischung aus lizenzierten Soundtracks, die von verschiedenen Labels stammen, sowie originalen Ambient Sounds, die vor Ort aufgenommen wurden.

Sounddesign und Dialogaufnahmen

Ein zentrales Element des Sounddesigns von „Sleeping Dogs“ ist die Authentizität der Dialoge. Viele der Dialoge wurden direkt in Hongkong aufgenommen, um den authentischen Klang und die Atmosphäre der Stadt einzufangen. Diese Hingabe an Detailtreue trägt erheblich zur immersiven Spielerfahrung bei, indem es den Spielern ermöglicht, sich vollständig in die Geschichten und Charaktere des Spiels einzufühlen.

In-Game Radiosender und Soundtracks

„Sleeping Dogs“ bietet eine breite Palette an In-Game Radiosendern, die eine vielfältige musikalische Unterhaltung sicherstellen. Die Soundtracks umfassen verschiedene Genres, die für jeden Geschmack etwas bieten. Diese Radiosender tragen maßgeblich zur dynamischen Audiokulisse bei und verstärken das Gefühl, tatsächlich durch die belebten Straßen Hongkongs zu fahren. Von rockigen Tracks bis hin zu traditionellen Melodien sorgen die Radiosender für einen unvergleichlichen musikalischen Genuss.

Entwicklungsgeschichte

Die Entwicklung von „Sleeping Dogs“ ist geprägt von einer spannenden und turbulenten Geschichte. Ursprünglich unter dem Titel „Black Lotus“ in Entwicklung, stand das Spiel im Zentrum ambitionierter Pläne.

Ursprünge als Black Lotus

Die Geschichte begann unter dem Projektnamen „Black Lotus“. Schon in den frühen Phasen der Entwicklung zeichnete sich das Spiel durch seinen Fokus auf detaillierte Kampfmechaniken und eine immersive Open-World-Umgebung aus. Die Entwickler legten großen Wert auf Authentizität und realistische Darstellungen der Kampfkunst.

Verbindung zur True Crime Serie

Zunächst sollte das Spiel als Teil der bekannten „True Crime“-Reihe veröffentlicht werden. Activision kündigte das Projekt unter dem Titel „True Crime: Hong Kong“ auf den Spike Video Game Awards 2009 an. Trotz hoher Erwartungen und intensiver Entwicklung musste Activision das Projekt aufgrund zu hoher Budgets, Verzögerungen und nicht erfüllter Anforderungen einstellen. Es schien, als würde das Projekt als weiteres gescheitertes Vorhaben in die Geschichte eingehen.

Übernahme durch Square Enix

Die Wende kam, als Square Enix die Rechte an dem Spiel von Activision-Blizzard erwarb. Mit neuen finanziellen Mitteln und frischem Enthusiasmus setzten die Entwickler die Arbeit fort und brachten das Spiel schließlich unter dem neuen Titel „Sleeping Dogs“ auf den Markt. Die Übernahme durch Square Enix schuf die Voraussetzungen für die finalen Entwicklungsphasen und ermöglichte es, das Projekt erfolgreich abzuschließen.

Dank der Square Enix Übernahme konnte das Spiel im August 2012 veröffentlicht werden. „Sleeping Dogs“ enttäuschte nicht und fand weltweit Anerkennung für seine tiefgehende Story und das innovative Gameplay. Die Verbindung zu der „True Crime“ Serie und die ursprünglichen Ideen, die unter „Black Lotus“ konzipiert wurden, haben das Spiel weitgehend geprägt.

Rezeption und Kritiken

„Sleeping Dogs“ wurde von Kritikern weltweit positiv aufgenommen, wobei das Kampfsystem und die tiefgründige Story besonders hervorgehoben wurden. Diese ausgezeichneten Spielerbewertungen trugen dazu bei, das Spiel als einen der Standout-Titel auf der Playstation 3 zu etablieren.

Kritische Bewertungen

Zu den herausragenden Aspekten von „Sleeping Dogs“ zählen die vielseitigen Martial-Arts-Kämpfe und die authentische Darstellung von Hongkong. Kritiker lobten auch die spannende und tiefgründige Handlung, die das Spiel von vielen anderen Titeln abhebt. Bekannte Spielezeitschriften und Websites gaben dem Spiel hohe Wertungen, welche die Qualität und das ausgefeilte Gameplay von „Sleeping Dogs“ widerspiegeln.

Verkaufszahlen und Erfolge

Der Verkaufserfolg von „Sleeping Dogs“ war ebenso beeindruckend. Bis September 2012 wurden über 1,5 Millionen Exemplare verkauft, was die Beliebtheit und die anhaltende Nachfrage nach dem Spiel verdeutlicht. Dieser Erfolg brachte dem Spiel zahlreiche Auszeichnungen und eine starke Fangemeinde ein, die das Spiel bis heute schätzt.

Herunterladbare Inhalte und Erweiterungen

Um das Spielerlebnis weiter zu verbessern, wurden mehrere DLCs veröffentlicht. Diese herunterladbaren Inhalte umfassten neue Outfits, zusätzliche Missionen und umfassende Erweiterungspakete, die das Spiel noch vielseitiger und spannender machten. Die DLCs tragen maßgeblich dazu bei, die Langlebigkeit und den wiederholten Spielwert von „Sleeping Dogs“ zu erhöhen, was die Spielerbewertungen weiterhin positiv beeinflusst.

Gameplay auf der Playstation 3

Die PlayStation 3-Version von „Sleeping Dogs“ hebt sich durch ihre speziell angepasste PS3 Steuerung und eine Reihe exklusiver Features von anderen Versionen ab. Dieser Abschnitt befasst sich mit den Kontrollmechaniken und Interface-Designs sowie einzigartigen Vorteilen, die für die PS3-Spielererfahrung entwickelt wurden.

Kontrollmechanik und Interface

Die PS3 Steuerung von „Sleeping Dogs“ nutzt den DualShock-3-Controller in vollem Umfang. Spieler können auf eine intuitive Kampfsteuerung zurückgreifen, die präzise Eingaben für Martial-Arts-Moves und Schusswaffen ermöglicht. Besonders hervorzuheben ist das Slow-Motion-Zielen, welches das Anvisieren von Gegnern während intensiver Kämpfe erleichtert. Diese Kontrollmechaniken optimieren die Spielererfahrung, indem sie den Spieler tief in die dynamischen Kampfsequenzen und Verfolgungsjagden eintauchen lassen.

Besondere Features der Playstation 3 Version

Zu den exklusiven Features der PS3-Version gehören zusätzliche Inhalte und spezielle Mechaniken. Die Version bietet zum Beispiel eine verbesserte Fahrphysik, die es den Spielern erleichtert, Verfolger in actionreichen Straßenrennen abzuhängen. Die Integration dieser Features trägt dazu bei, dass die Spielererfahrung auf der PS3 besonders fesselnd gestaltet ist. Zudem können Spieler ihre Leistungen in verschiedenen Kategorien mit Online-Freunden vergleichen, was einen zusätzlichen Wettbewerbsvorteil bietet.

Fazit: Warum Sleeping Dogs immer noch ein Klassiker ist

„Sleeping Dogs“ bleibt auch nach über einem Jahrzehnt seit seiner Erstveröffentlichung am 17. August 2012 ein Paradebeispiel für Langzeitspielspaß in der Welt der Open-World-Spiele. Die Kombination aus einer dynamischen Story, die geschickt zwischen Recht und Kriminalität wechselt, und einem tiefen Kampfsystem, das Schläge, Griffe und Konter umfasst, hat das Spiel in den Klassikerstatus erhoben. Besonders die kreative Nutzung interaktiver Umgebungsobjekte und das schlichte, aber effektive Waffenarsenal tragen zur hohen spielerischen Immersion bei.

Der Titel besticht vor allem durch seine starke Narrative und kulturelle Authentizität. Die Reise des Undercover-Cops Wei Shen im virtuellen Hongkong verspricht mindestens 20 Stunden packender Spielzeit, wobei die Hauptstory allein 12 bis 15 Stunden in Anspruch nimmt. Erweitert wird dieses Erlebnis durch die zahlreichen DLCs der Definitive Edition, die ursprünglich in der deutschen Version nicht verfügbar waren. Trotz kleinerer technischer Schwächen und gelegentlicher Programmfehler bleibt die grafische Darstellung hochwertig und ergänzt durch subtile optische Erweiterungen.

Die Langzeitrelevanz von „Sleeping Dogs“ wird zusätzlich durch seine starke Ähnlichkeit zu „GTA 4“ unterstrichen, oft als asiatischer Ableger des Rockstars Meilensteins bezeichnet. Die intensive Verbindung zwischen Wei Shens gesetzestreuem und kriminellem Leben, gepaart mit kontinuierlichen Boni und neuen Aktionen, fördern den Langzeitspielspaß und sorgen dafür, dass „Sleeping Dogs“ auch Jahre später noch in aller Munde ist. Der bemerkenswerte Minuspunkt bleibt die fehlende echte Mehrspieler-Option, die durch Online-Ranglistenmodelle etwas abgemildert wird, aber dennoch keine vollwertige Multiplayer-Erfahrung bietet.

Im Gesamtbild zeigt „Sleeping Dogs“, warum es nach wie vor als Klassiker gilt: durch seine komplexe Handlung, interaktive Gameplay-Möglichkeiten und die fortlaufende Unterstützung durch Erweiterungen und Verbesserungen. All diese Faktoren machen das Spiel zu einem Muss für jeden Fan von Open-World-Action und besonders für jene, die das asiatische Setting besonders fasziniert.

FAQ

Wer sind die Entwickler und der Herausgeber von „Sleeping Dogs“?

„Sleeping Dogs“ wurde von United Front Games entwickelt und von Square Enix herausgegeben.

Auf welchen Plattformen und wann wurde „Sleeping Dogs“ veröffentlicht?

Das Spiel erschien am 14. August 2012 für PlayStation 3, Xbox 360 und Windows. Eine Definitive Edition folgte am 10. Oktober 2014 in Europa für PS4 und Xbox One.

Welche Spielmodi und welches Genre hat „Sleeping Dogs“?

„Sleeping Dogs“ gehört zum Genre der Action-Adventure-Spiele und ist ausschließlich im Single-Player-Modus spielbar.

Was macht das Martial-Arts-Kampfsystem in „Sleeping Dogs“ aus?

Das Kampfsystem zeichnet sich durch dynamische Martial-Arts-Kämpfe und Umgebungsinteraktionen aus, die komplexe Nahkampfhandlungen ermöglichen.

Welche Rolle spielen Schusswaffen und Verfolgungsjagden im Spiel?

„Sleeping Dogs“ bietet ein ausgeprägtes Schusswaffen- und Fahrzeugsystem, das intensive Verfolgungsjagden und spannende Gefechte ermöglicht.

Welche Nebenaktivitäten kann man in „Sleeping Dogs“ durchführen?

Spieler können diverse Nebenaktivitäten wie Karaoke, Straßenrennen und Missionen in der offenen Welt von Hongkong erleben.

Wie wird die Stadt Hongkong in „Sleeping Dogs“ dargestellt?

„Sleeping Dogs“ bietet eine detailreiche Darstellung Hongkongs mit glitzernden Skylines und belebten Straßenmärkten, basierend auf über 20.000 Fotos, die das Art-Team der United Front Games gesammelt hat.

Wer sind die Hauptcharaktere in „Sleeping Dogs“?

Wichtige Charaktere sind Wei Shen, Jackie Ma, Winston Chu und Polizeiinspektor Thomas Pendrew, die zur tiefgründigen Handlung des Spiels beitragen.

Worum dreht sich die Story von „Sleeping Dogs“?

Die Story beleuchtet Wei Shens Spannungen zwischen seiner Pflicht als Polizist und seiner Identität als Gangmitglied, während er die Triaden in Hongkong infiltriert.

Wie wurde das Sounddesign und die Dialogaufnahmen umgesetzt?

Das Sounddesign umfasst lizenzierte Musik verschiedener Labels und ortsspezifische Klänge aus Hongkong. Dialoge wurden teilweise in Hongkong aufgenommen, um Authentizität zu gewährleisten.

Welche Musik finden Spieler bei den In-Game-Radiosendern?

Das Spiel bietet verschiedene In-Game-Radiosender, die ein breites Spektrum musikalischer Unterhaltung bieten und zur Atmosphäre beitragen.

Wie begann die Entwicklungsgeschichte von „Sleeping Dogs“?

Das Spiel begann unter dem Titel „Black Lotus“ und sollte ein Teil der „True Crime“-Reihe werden, wurde jedoch von Square Enix übernommen und in „Sleeping Dogs“ umbenannt.

Wie wurde „Sleeping Dogs“ von den Kritikern aufgenommen?

Das Spiel wurde von Kritikern positiv aufgenommen, besonders gelobt wurden das Kampfsystem und die tiefgründige Story. Bis September 2012 verkaufte sich das Spiel über 1,5 Millionen Mal.

Welche herunterladbaren Inhalte und Erweiterungen gibt es für „Sleeping Dogs“?

Mehrere DLCs wurden veröffentlicht, die neue Outfits, Missionen und Erweiterungspakete umfassen.

Welche besonderen Features bietet die PlayStation 3 Version von „Sleeping Dogs“?

Die PS3-Version bietet ein angepasstes Interface, speziell entwickelte Kontrollmechaniken und Features wie Slow-Motion-Zielen und eine intuitive Kampfsteuerung.

Bewertungen: 4.8 / 5. 183