“Star Trek – Das Videospiel” für die PlayStation 3 wurde am 23. April 2013 veröffentlicht und basiert auf der beliebten Science-Fiction-Reihe, die weltweit zahlreiche Fans hat. Entwickelt von Digital Extremes und veröffentlicht von Namco Bandai, verspricht das Spiel ein intensives kooperatives Erlebnis im Universum von Star Trek.
Die Handlung des Spiels ist zwischen den ersten zwei Filmen der neuen Star Trek-Verfilmungen angesiedelt, nämlich “Star Trek” und “Star Trek Into Darkness”. Die Spieler schlüpfen in die Rollen von Kirk und Spock und stellen sich den Gefahren des Weltraums, darunter der Feindesrasse der Gorn. Als kooperatives Third-Person-Shooter-Spiel bietet es abwechslungsreiches Gameplay und deckt sowohl Einzelspieler- als auch Mehrspielermodi ab.
Das Spiel erhielt gemischte Bewertungen, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 43/100 Punkten auf 4Players für die PS3-Version und einem Metacritic-Wert von 45/100.
Viele Rezensionen hoben die monotonen Schießmechaniken und das limitierte Upgrade-Menü als Nachteile hervor. Dennoch hat es eine solide Fangemeinde und bietet denjenigen, die eine Erweiterung ihres Star Trek-Abenteuers suchen, spannende Momente.
Mit einer Produktgröße von 17 x 13.4 x 1.2 cm und einem Gewicht von 100 Gramm liegt dieses Videospiel gut in der Hand und passt perfekt in jede Spielesammlung für die PS3.
- Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 12 Jahren
- Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 12 Jahren
Einführung in die Welt von Star Trek – Das Videospiel
Die Welt von Star Trek – Das Videospiel präsentiert sich als faszinierendes Erlebnis für Fans des *Star-Trek-Universum*. Von den Anfängen der „Star Trek“-Computerspiele im Jahr 1971, die als textbasierte *Sci-Fi Spiele* auf Großrechnern entwickelt wurden, bis hin zu modernen, grafisch eindrucksvollen Abenteuern, hat die Marke eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen.
Das erste *Einblick Star Trek Spiel* erforderte strategisches Denken und Planung, da Spieler Ressourcen wie Energie und Torpedos verwalten mussten. Entwickelt von Mike Mayfield und ursprünglich auf einem SDS Sigma 7 Großrechner programmiert, zeigte dieses Spiel das Potenzial von komplexen Geschichten auch im textbasierten Format.
In den Sechzigerjahren war die Originalserie von Star Trek für ihre futuristischen Bedienoberflächen bekannt. Die ikonischen LCARS-Displays, entworfen von Michael Okuda, symbolisierten technologische Innovation. Diese Systeme, die durch die HD-Remasters besser sichtbar wurden, erforderten ein spezielles Lernen zur Bedienung, ähnlich wie die „Edelsteine“ auf Captain Kirks Brücke.
Interessant ist auch die Voice-Komponente in den Spielen und Serien. Während die Computerstimme in der Originalserie von Majel Barrett als monotone Roboterstimme dargestellt wurde, klang sie in der Next Generation viel menschlicher. Dies zeigt, wie sich die Technologie und das Design der Serie parallel zu den Entwicklungen im realen Leben weiterentwickelten.
Die Digitalisierung, die in „Star Trek“ oft als potenziell arbeitsplatzzerstörend dargestellt wurde, wie durch den M5-Computer der Originalserie, wird in modernen *Sci-Fi Spiele*n jedoch als Fortschritt und Ergänzung zum menschlichen Potenzial gesehen. Diese Entwicklung spiegelt die größer werdende Akzeptanz und Nutzung von Technologie im alltäglichen Leben wider.
Der Einfluss und die Innovationen früher *Star-Trek-Universum* Spiele haben die Weiterentwicklung vieler moderner Videospiele tiefgreifend geprägt. Diese Reise durch die technologischen Fortschritte und die erzählerische Tiefe von *Star Trek – Das Videospiel* bietet einen einzigartigen Einblick in die faszinierende Welt der Sci-Fi-Spiele.
Entwicklung und Veröffentlichung des Spiels
Die Spielentwicklung von Star Trek – Das Videospiel nahm einige Jahre in Anspruch und involvierte mehrere namhafte Entwickler und Publisher. Die Star Trek Spiel Veröffentlichung wurde von vielen Fans und Kritikern mit Spannung erwartet. Digital Extremes, bekannt für Titel wie Warframe, übernahm die technische und kreative Leitung des Projekts. Der Vertrieb wurde von Namco Bandai Games durchgeführt, einem führenden Publisher in der Videospielbranche.
Entwickler und Publisher
Digital Extremes setzte bei der Spielentwicklung auf eine enge Zusammenarbeit mit den Star-Trek-Franchise-Experten, um eine authentische und immersive Spielerfahrung zu gewährleisten. Dabei wurden nicht nur moderne Technologien zur Grafik- und Soundgestaltung eingesetzt, sondern auch auf die klassischen Elemente der Serie geachtet, um den Flair des Star-Trek-Universums einzufangen. Namco Bandai Games sorgte für die breite Verfügbarkeit des Spiels auf verschiedenen Plattformen und unterstützte das Marketing sowie die Distributionsstrategien.
Die Zusammenarbeit zwischen Digital Extremes und Namco Bandai Games ist ein hervorragendes Beispiel für eine gelungene Kooperation in der Videospielindustrie. Durch die gebündelten Ressourcen und Expertisen beider Unternehmen konnte die Star Trek Spiel Veröffentlichung zu einem glanzvollen Erfolg werden, der sowohl alteingesessene Fans der Serie als auch neue Spieler begeisterte.
Gameplay und Funktionen
Sowohl die fesselnde Atmosphäre als auch die vielen Spielmöglichkeiten machen „Star Trek – Das Videospiel“ zu einem bemerkenswerten Erlebnis.
Spielmodi
Dieses Spiel bietet verschiedene Multiplayer-Spielmodi, einschließlich eines spannenden Koop-Modus. Spieler können entweder allein oder zusammen mit einem Freund in die Rollen von Kirk und Spock schlüpfen, um die vulkanische Kolonie vor der Gefahr durch die Gorn zu retten. Der Koop-Modus erlaubt grundlegende Interaktionen und bietet eine spannende Möglichkeit, das Star Trek Universum gemeinsam zu erleben.
Für diejenigen, die lieber allein spielen, gibt es den Einzelspieler-Modus. Hier können Spieler zwischen den Charakteren Kirk und Spock wählen, was eine interessante Dynamik ins Spiel bringt. Die Charakterwahl im Spiel beeinflusst das Gameplay erheblich und bietet unterschiedliche Perspektiven und Fähigkeiten im Kampf gegen die Gorn.
Charakterauswahl
Die Charakterwahl im Spiel ist ein weiterer spannender Aspekt von „Star Trek – Das Videospiel“. Spieler können aus verschiedenen Charakteren wählen und dadurch unterschiedliche Fähigkeiten und Handlungsstränge erleben. Dies bringt eine zusätzliche strategische Tiefe ins Spiel und macht jedes Durchspielen einzigartig.
Das Upgrade-System des Spiels ermöglicht die Verbesserung von Phasern und Tricordern, jedoch bleiben Zweitwaffen unverändert. Die Steuerung des Spiels wird als „schwammig“ beschrieben, und das Zielen kann stellenweise hakelig sein. Trotz dieser technischen Nachteile bietet das Spiel ein unterhaltsames Gameplay-Erlebnis, insbesondere in den Multiplayer-Spielmodi.
Abschließend lässt sich sagen, dass „Star Trek – Das Videospiel“ durch seine verschiedenen Spielmodi und die detaillierte Charakterwahl im Spiel überzeugt. Trotz einiger technischer Mängel und linearen Leveldesigns wird das Spielerlebnis durch die authentische Atmosphäre und die spannenden Herausforderungen bereichert.
Story und Setting
Mit „Star Trek: Das Videospiel“ erwartet die Spieler eine fesselnde und authentische Star Trek Handlung. Das Spiel setzt nach den Ereignissen der neuesten Kinofilme an und verwebt eine Gameplay Story, die sowohl alte als auch neue Fans begeistern wird.
Handlungszusammenfassung
Die Star Trek Handlung im Videospiel folgt den zwei Hauptfiguren First Officer Jara Rydek und dem Technik-Teammitglied Carter Diaz. In einer packenden Geschichte werden die Spieler ins Jahr 2380 versetzt, kurz nach den Ereignissen der Spielfilme. Auf ihrer Mission stoßen sie auf das mysteriöse Tkon-Imperium, das ursprünglich in der klassischen Serie „Star Trek: The Next Generation“ vorgestellt wurde.
Script und Dialoge
Die Videospiel Script beinhaltet Dialoge, die von namhaften Schauspielern wie Jonathan Frakes als William T. Riker und Piotr Michael als Botschafter Spock gesprochen werden. Diese authentischen Stimmeinsätze tragen erheblich zur Immersion und Authentizität der Gameplay Story bei. Die Dialoge bieten den Spielern eine interaktive Erzählung mit zahlreichen Entscheidungsmöglichkeiten, die den Verlauf der Geschichte beeinflussen.
Kritiken und Bewertungen
Das Star Trek-Universum hat seit seinem Bestehen viele Videospieladaptionen hervorgebracht. Über 30 Jahre hinweg wurden zahlreiche Spiele entwickelt, die gemischte Kritiken erhielten. Besonders der Klassiker „Starfleet Command 3“ aus der Reihe der Starfleet Command-Spiele ist bemerkenswert für seine komplexen Kämpfe und die Betonung auf Schildmanagement und Positionierung. Kritiken zu diesem Star Trek Spiel bezeichnen die Benutzeroberfläche jedoch als „furchtbar umständlich“.
Rezeption
In der Liste der 20 besten Star Trek Spiele findet man Titel, die ab 1990 veröffentlicht wurden. Bemerkenswerterweise gehören alle Top-10-Spiele zu den älteren Veröffentlichungen, was den Charme und die Qualität der frühen Adaptionen unterstreicht. Das neuere Spiel Star Trek Resurgence wurde von den Spieletestern eher neutral betrachtet. Mit Bewertungen wie „nicht toll, nicht furchtbar“ spiegelt es nicht die hohen Erwartungen wider, die an Star Trek-Adaptionen gestellt werden.
Ein besonders bemerkenswertes Beispiel ist Star Trek Prodigy, welches am ersten Tag nach Veröffentlichung nur 8 Spieler anzog. Der 30-Tage-Durchschnitt dieses Spiels beträgt lediglich 0,3 Spieler pro Tag, was auf eine extrem niedrige Spielerbasis hindeutet.
Metascore und Nutzerbewertungen
Die Metascore Bewertung für verschiedene Star Trek-Spiele variiert stark. Die Integration und das Feedback der Spielerbewertungen spielen eine bedeutende Rolle bei der Beurteilung der Spiele. Beispielsweise weist das Steam-Spiel zum 2009er-Kinofilm einen 30-Tage-Durchschnitt von 0,7 Spielern pro Tag auf, was auf eine geringe Popularität hinweist.
Grafisch wird Star Trek Resurgence als „ausreichend“ beschrieben, verglichen mit zeitgenössischen Spielen, und die Animationen der Figuren erinnern an The Sims, was auf eine begrenzte Beweglichkeit und Ausdrucksstärke hinweist. Die Musik im Spiel erhielt heftige Kritiken, wurde als „furchtbare Mucke“ bezeichnet und beeinträchtigt ebenfalls die Spielerfahrung. Die Erzählweise des Spiels wird als zu kleinteilig empfunden, was zusätzliche Herausforderungen für die Spieler mit sich bringt.
Grafik und Sound
Die Grafikdetails im Star Trek Spiel haben die Spieler in eine visuell beeindruckende Welt versetzt, die das Universum von Star Trek lebendig macht. Hochwertige Grafikdetails und realistische visuelle Effekte sorgten dafür, dass Spieler das Gefühl hatten, tatsächlich an den epischen Raumschlachten teilzunehmen und fremde Planeten zu erkunden.
Visuelle Gestaltung
Die visuelle Gestaltung des Spiels wurde von PC Games mit 82% bewertet. Die visuelle Effekte tragen dazu bei, die ikonischen Elemente von Star Trek authentisch widerzugeben. Designentscheidungen wie die Verwendung konvexer, symmetrischer Formen führten zu einer Geschwindigkeitssteigerung von 40%. Diese Optimierungsstrategien verstärkten die Immersion und den visuellen Genuss, wodurch das Spielen zu einem visuell beeindruckenden Erlebnis wurde.
Audio-Umsetzung
Ron Jones, der Komponist des Soundtracks für über 40 Folgen von „Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert“, brachte seine Expertise in das Star Trek Spiel ein. Die Soundqualität des Spiels erhielt von PC Games eine Bewertung von 80%. Die realistischen Soundeffekte und der atmosphärische Soundtrack trugen wesentlich zum Spielerlebnis bei, indem sie eine authentische akustische Umgebung schufen, die perfekt zur epischen Natur des Spiels passt.
Die umfassende Aufmerksamkeit für Grafikdetails und Soundqualität eröffnet eine immersive Welt, die sowohl visuell als auch akustisch fesselnd ist. Mit Bauklötzen wie diesen erreicht Star Trek die Herzen seiner Fans und bietet ein unvergessliches Spielerlebnis.
Technische Details und Anforderungen
Die *Systemanforderungen PS3* von „Star Trek – Das Videospiel“ führen zu einer optimierten Leistung auf Dualcore-CPUs. Während die Technischen Spezifikationen höhere Anforderungen stellen, kann das Spiel ohne *DirectX-10* oder *DirectX-11* Effekte gespielt werden.
In der ersten geschlossenen Betatest-Phase Mitte Dezember 2009 und der sich anschließenden öffentlichen Betaversion im Januar 2010 wurden umfangreiche Benchmarks durchgeführt. Das Setup, das ein Core 2 Quad *Q8300*, 4 GiByte RAM und eine Geforce GTX 260 umfasste, zeigte, dass zwei Kerne der Quadcore-CPU stark ausgelastet sind, während die verbleibenden Kerne nicht genutzt werden.
Die resultierenden Daten zeigten, dass die Leistungstechnik des Spiels auf *Systemanforderungen PS3* zugeschnitten ist, wobei die Grafikkarte Geforce GTX 260 bei höchster Detailstufe mit 4x oder 8x FSAA die gleiche FPS (Bilder pro Sekunde) liefert, wie ohne Kantenglättung. Interessanterweise ermöglichen niedrigere Detailstufen eine signifikante Steigerung der Performance auf schwächeren Rechnern.
Die empfohlene *Technische Spezifikation* des Spiels umfasst eine GeForce 1080 RTX-Grafikkarte. Spieler können mit vergleichbar hohen Hardwareanforderungen für ein nahtloses Erlebnis rechnen. In der Presse-Build-Version traten bei einer GeForce 3060 RTX bei 1080p einige Ruckler auf, was die Ladezeiten beeinflusst.
Die Steuerung des Spiels funktioniert gut mit Maus und Tastatur, auch wenn es hauptsächlich als Konsolentitel konzipiert wurde. Trotz vereinzelter technischer Probleme, wie Physikglitches und Abstürzen, bietet das Spiel eine hohe grafische Detailstufe, die es zu einem AA-Titel macht.
Co-Op-Erlebnis und Multiplayer
Das Koop-Erlebnis in Star Trek – Das Videospiel wird durch die Möglichkeit, Co-Op Missions gemeinsam zu absolvieren, erheblich verbessert. Die Zusammenarbeit zwischen den Spielern ist besonders im Multiplayer Star Trek Modus essentiell, da man zusammen spielen muss, um die Missionen erfolgreich zu bewältigen.
Kooperative Missionen
Das Spiel ist als Koop-Shooter konzipiert, was die Interaktion und Zusammenarbeit der Spieler fördert. Spieler haben die Wahl zwischen den ikonischen Charakteren Mr. Spock und James Kirk, die spielerisch nahezu identisch sind. Dieses Design erleichtert das Zusammen spielen, unabhängig davon, welchen Charakter man wählt, und die Gameplay-Erfahrung bleibt konsistent.
Ein markantes Feature ist das Deckungssystem, das strategisches Gameplay ermöglicht. Überdies kann der Phaser aufgewertet werden, was den Kampfverlauf positiv beeinflusst, obwohl das Upgrade-System insgesamt als weniger nützlich empfunden wird. Leider sind häufige Ladepausen und eine mangelhafte Gegner-KI Aspekte, die das Erlebnis der Co-Op Missions im Multiplayer Star Trek Modus mindern.
Mehrspieler-Modus
Der Mehrspieler-Modus bietet, trotz einiger Bugs und gelegentlichen grafischen Schwächen, eine immersive Erfahrung für Star Trek Fans. Der Splitscreen-Modus, obwohl verlangsamt, erlaubt es, zusammen spielen zu können, was das lokale Koop-Erlebnis unterstützt. Das plattformübergreifende Multiplayer-Gameplay zwischen PSVR, HTC Vive und Oculus Rift hebt die Reichweite und Flexibilität des Spiels hervor.
Während der Testphase wurden keine Schwierigkeiten festgestellt, Mitspieler zu finden, unabhängig von der Tageszeit. Dies spricht für eine aktive und engagierte Community, die das zusammen spielen erleichtert. Zudem erweitert Ubisoft kontinuierlich die Inhalte, was die Langzeitmotivation im Multiplayer Star Trek Modus fördert.
Sammelobjekte und Erfolge
In „Star Trek – Das Videospiel“ für die Playstation3 gibt es zahlreiche Trophäen und Sammelobjekte, die Spieler motivieren, jedes Detail des Spiels zu erkunden. Zu den Trophäen PS3 gehören sowohl einfache Aufgaben als auch komplexe Herausforderungen, die echte Hingabe erfordern. Die Sammelobjekte im Spiel variieren stark und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten für Entdecker.
Darüber hinaus gibt es insgesamt 358 Sammelgegenstände in „Star Trek – Das Videospiel“. Dazu zählen 245 Schätze, die in der Spielwelt gefunden werden können, sowie 90 Glücksembleme, die fotografiert werden müssen. Ebenfalls wichtig sind die 23 „Klassisches Königreich“-Minispiele, die nach Abschluss der Story in den jeweiligen Welten freigeschaltet werden können.
Eine besondere Belohnung erwartet die Spieler, die alle Sammelgegenstände finden: Drei spezifische Trophäen werden freigeschaltet. Diese sind „Verborgene Könige“, „Jeden Stein umgedreht“ und „Klassisch ausgebildet“. Die Fortschritte bei diesen Sammelobjekten können jederzeit über das Gumifon verfolgt werden, ein praktisches Tool, das nach der ersten Welt freigeschaltet wird. Wichtigerweise können keine Sammelobjekte verpasst werden; sie können auch nachträglich gesammelt werden.
Zusätzlich gibt es insgesamt 49 Erfolge (1.000 Gamerscore) bzw. 49 Trophäen im Spiel. Die Verteilung dieser Trophäen PS3 umfasst 1x Platin, 2x Gold, 11x Silber und 36x Bronze. Die geschätzte Zeit zum Freischalten aller Erfolge beträgt etwa 30 bis 40 Stunden. Der Schwierigkeitsgrad hat dabei keinen Einfluss auf die Trophäen.
Einige bemerkenswerte Trophäen enthalten: „Ich war’s nicht“, für die Spieler 220 Credits aufbringen müssen, um einen imperialen Offizier zu bestechen, und „Ehrliche Arbeit“, die das Abschließen von 40 Aufträgen erfordert. Jede dieser Trophäen und Aufgaben trägt dazu bei, das Spielerlebnis zu bereichern und die Spieler länger zu fesseln.
Pro und Contra
In diesem Abschnitt werden die Vor- und Nachteile Star Trek Spiel detailliert besprochen. Diese Analyse liefert einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte, die die Spielerfahrung beeinflussen können.
Vorteile
- Authentisches Star Trek Erlebnis: Das Spiel bringt nostalgische Elemente aus „Star Trek: The Next Generation“ und „Deep Space Nine“ zurück, was vor allem Fans der TNG-Ära anspricht.
- Interessante Charakterinteraktionen: Die Entscheidungen der Spieler beeinflussen die Beziehungen und den Verlauf der Geschichte, was eine vielfältige Spielerfahrung schafft.
- Spannende Story und Setting: Die Handlung und die detaillierte Welt sind spannend und laden zum Erkunden ein.
- Kooperatives Gameplay: Das Spiel bietet die Möglichkeit, im Coop-Modus zu spielen, wodurch Teamwork und Zusammenarbeit gefördert werden.
- Mehrere Perspektiven: Spieler können zwischen den Charakteren First Officer Jara Rydek und Techniker Carter Diaz wechseln, was für Abwechslung sorgt.
Nachteile
- Technische Mängel: Es wurden kleinere Glitches und Inkonsistenzen bei den Animationen festgestellt, die die Spielerfahrung trüben können.
- Begrenzte Interaktivität: Die Aktionen und Bewegungen sind oft durch spezifische Tastenaufforderungen eingeschränkt.
- Dialog-Wiederholungen: Wiederholte Sprachzeilen können auf Dauer störend sein.
- Linearer Level-Design: Das Spiel folgt meist einem linearen Verlauf mit wenigen Abzweigungen für Sammlerstücke.
- Basis-Kampfsystem: Die Kampfmechanik ist einfach und bietet nur Standardangriffe sowie die Möglichkeit, Crew-Mitglieder zur Unterstützung zu rufen.
Abschlussgedanken zu Star Trek – Das Videospiel (Playstation3)
Star Trek – Das Videospiel (Playstation3) bietet den Spielern eine packende Reise durch das ikonische Universum der Sternenflotte. Mit einer durchschnittlichen Spielbewertung PS3 von 3.0 von 5 Sternen in einer Produktbewertung zeigt das Spiel gemischte Reaktionen bei den Spielern. Die spannende Handlung und die Möglichkeit, als geliebte Charaktere wie Kirk und Spock zu agieren, etablierten das Spiel als einen soliden Einstieg in das Star Trek-Universum.
Die Grafik und der Sound des Spiels sind hervorzuheben, wobei die visuelle Gestaltung und die Audio-Umsetzung einige der stärksten Elemente darstellen. Trotz dieser Stärken gibt es auch Nachteile, wie die technische Umsetzung und einige Gameplay-Mechaniken, die das Spielerlebnis beeinträchtigen können. Diese Aspekte führten dazu, dass das Spiel sowohl Lob als auch Kritik erhielt.
Zusammengefasst bietet Star Trek – Das Videospiel (Playstation3) eine interessante Mischung aus Abenteuer und Action, obwohl es in einigen Bereichen Schwächen zeigt. Die zusammenfassende Bewertung bewegt sich daher im mittleren Bereich. Für eingefleischte Star Trek-Fans und Liebhaber von Adventure-Games bleibt es dennoch eine lohnende Erfahrung, insbesondere angesichts des Erkundens von Welten und Missionen im bekannten Star Trek-Stil.
FAQ
Wer sind die Entwickler und der Publisher von Star Trek – Das Videospiel (Playstation3)?
Das Spiel wurde von Digital Extremes entwickelt und von Bandai Namco Games veröffentlicht.
Welche Spielmodi sind in Star Trek – Das Videospiel verfügbar?
Es gibt Einzelspieler- und Multiplayer-Modi, einschließlich eines kooperativen Spielmodus.
Welche Charaktere kann man im Spiel auswählen?
Spieler können aus Hauptfiguren wie Captain Kirk und Spock wählen.
Was ist die Grundhandlung des Spiels?
Die Geschichte dreht sich um den Kampf gegen die Gorn, die die Galaxis bedrohen.
Wie sind die Dialoge und das Script im Spiel gestaltet?
Die Dialoge und das Script wurden von Daniel Stahl und anderen erfahrenen Autoren entwickelt.
Wie wurde das Spiel von Kritikern und Nutzern aufgenommen?
Die Rezeption war gemischt; während einige die Story und die Grafik loben, kritisierten andere die Technik und das Gameplay.
Was ist der Metascore von Star Trek – Das Videospiel?
Das Spiel hat einen Metascore von 42 auf Metacritic.
Wie ist die visuelle Gestaltung des Spiels?
Das Spiel bietet detaillierte Grafiken und Umgebungen, die das Star Trek-Universum einfangen.
Wie ist die Audio-Umsetzung im Spiel?
Die Tonkulisse und der Soundtrack wurden von Michael Giacchino komponiert und sind sehr stimmungsvoll.
Welche technischen Mindestanforderungen gibt es für das Spiel?
Eine Playstation 3-Konsole und 4 GB freier Speicherplatz werden benötigt.
Was bietet der Mehrspieler-Modus?
Spieler können kooperative Missionen und Wettbewerbsmodi im Mehrspieler-Modus genießen.
Gibt es Sammelobjekte und Erfolge im Spiel?
Ja, das Spiel enthält zahlreiche Sammelobjekte und Erfolge, die freigeschaltet werden können.
Welche Vorteile hat Star Trek – Das Videospiel?
Zu den Vorteilen zählen die immersive Story, die detaillierte Grafik und die authentischen Soundeffekte.
Welche Nachteile hat das Spiel?
Zu den Nachteilen gehören technische Probleme und ein gelegentlich enttäuschendes Gameplay.