Street Fighter – 30TH Anniversary Collection (Nintendo Switch)

Street Fighter 30th Anniversary Collection

Die Street Fighter – 30TH Anniversary Collection feiert das glorreiche Erbe von Capcoms ikonischer Kampfspielreihe. Veröffentlicht am 29. Mai 2018, beinhaltet diese Sammlung auf der Nintendo Switch zwölf klassische Titel, darunter das revolutionäre „Street Fighter II“ und das gefeierte „Street Fighter III“. Mit Einzelspieler- und Mehrspieler-Modi sowie einem Museum-Modus, können Spieler die Entwicklung der Serie und ihrer Charaktere durchstöbern.

Die Sammlung ist ab einem Mindestalter von 12 Jahren freigegeben und erfordert einen Nintendo-Account für den Kauf und den Zugriff auf Inhalte. Eine Breitband-Internetverbindung ist notwendig, um alle Online-Funktionen vollständig zu nutzen. Mit dem Support für Nintendo Switch Online können bis zu vier Spiele im Online-Mehrspielermodus gespielt werden.

Die Street Fighter Sammlung bietet nicht nur legendäre Kämpfe und nostalgische Momente, sondern auch moderne Features und Techniken, die das Spielerlebnis nahtlos auf die Gegenwart bringen. Dies macht die Street Fighter – 30TH Anniversary Collection zu einem Muss für jeden Liebhaber von Beat ‚em up Klassikern auf der Nintendo Switch.

AngebotBestseller Nr. 1
STREET FIGHTER - 30TH ANNIVERSARY COLLECTION - STREET FIGHTER - 30TH ANNIVERSARY COLLECTION (1 Games)
  • Celebrate 30 years of the most iconic fighting game series
  • Relive the titles that made gaming history
  • New gameplay options including online play
Bestseller Nr. 3
Ultra Street Fighter II: The Final Challengers - [Nintendo Switch]
  • Nintendo Switch Ultra Street Fighter II: The Final Challeng.
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 12 Jahren

Geschichte und Entstehung der Street Fighter-Serie

Die Street Fighter-Serie von Capcom debütierte 1987 und hat seitdem die Entwicklung der Kampfspiele maßgeblich beeinflusst. Die Street Fighter Historie ist voller innovationen und Meilensteine, die das Genre revolutionierten.

Meilensteine der Street Fighter Serie

Ein bedeutender Meilenstein war die Einführung des Special-Move-Systems mit der Veröffentlichung von Street Fighter II im Jahr 1991. Diese Mechanik ermöglichte komplexe Kampfbewegungen und machte das Spiel weltweit bekannt. Der Originaltitel bot acht spielbare Kämpfer und vier Bossgegner, während spätere Versionen wie Super Street Fighter II neue Charaktere wie Fei Long, Cammy, Dee Jay und T. Hawk hinzufügten.

Im Laufe der Jahre wurden zahlreiche Fortsetzungen und Anpassungen vorgenommen, darunter Street Fighter Alpha 2, das auf mindestens fünf verschiedenen Konsolen erschien, und Street Fighter III mit seinen drei Iterationen. Die Serie expandierte weiter mit der Veröffentlichung von Street Fighter IV und V, die die Kampfspiellandschaft weiter formten.

Einfluss auf andere Beat ‚em Up Spiele

Die Capcom Spiele hatten weitreichenden Einfluss auf die Entwicklung der Kampfspiele. Street Fighter II inspirierte nicht nur unzählige Nachahmer, sondern förderte auch die Entstehung von Turnierszene und Esports-Kultur. Neben der Hauptserie beinhaltete Capcom zahlreiche Crossover-Titel wie die Capcom Vs. SNK-Reihe und die Marvel-Vs.-Reihe, wodurch Street Fighter-Charaktere in andere Universen integriert wurden.

Mit der Ankündigung von Titeln wie Street Fighter X Tekken und Tekken X Street Fighter setzte Capcom neue Maßstäbe und hielt das Interesse an der Serie wach. Die Street Fighter 30th Anniversary Collection, die 12 Spiele der Serie umfasst, bietet Fans eine umfangreiche Retrospektive und zeugt von der andauernden Popularität und dem Einfluss der Serie.

Gameplay der 30th Anniversary Collection

Die „Street Fighter – 30TH Anniversary Collection“ auf der Nintendo Switch bietet sowohl klassische Einzelspieler-Arcade-Modi als auch innovative Mehrspieler-Optionen. Diese Sammlung präsentiert 12 der ikonischsten Spiele der Serie, wobei jeder Titel ein faszinierendes Street Fighter Gameplay bietet. Die exakte Emulation stellt sicher, dass es keine technischen Schwierigkeiten gibt, unabhängig davon, ob Sie auf der Switch, PS4, Xbox One oder dem PC spielen.

Einzelspieler-Modus

Im Einzelspieler Street Fighter Modus können Spieler durch die historischen Titel navigieren. Einzelspieler Street Fighter bietet die faszinierende Möglichkeit, den nostalgischen Charme von „Street Fighter II: The World Warrior“ von 1991 oder den klassischen Gameplay-Mechaniken des 1987 erschienenen Originalspiels zu erleben. Mit jeweils 6 Versionen von Street Fighter II und bedeutenden Einführungen von ikonischen Gameplay-Mechaniken, wie dem Sechs-Tasten-Layout und den variablen Angriffsmöglichkeiten, gibt es viel für jeden zu entdecken.

Mehrspieler-Modus

Der Mehrspieler-Modus ist ein Highlight der Sammlung. Dank der Unterstützung für lokale und Online Multiplayer Beat ‚em up Kämpfe können Spieler gegen Freunde oder Rivalen auf der ganzen Welt antreten. Vier der enthaltenen Spiele, darunter „Street Fighter II: Hyper Fighting“, „Super Street Fighter II Turbo“, „Street Fighter Alpha 3“ und „Street Fighter III: 3rd Strike“, unterstützen Spieler in Online- und lokalen Netzwerk-Funktionalitäten, um an spannenden Wettbewerben teilzunehmen.

Neuerungen und Features

Ein bemerkenswerter Aspekt der Collection sind die modernen Neuerungen und Features. Zu den Hauptmerkmalen gehören verbesserte HD-Grafiken und Online-Lobby-Funktionen, die es ermöglichen, nahtlos Gegner zu finden und Kämpfe zu organisieren. Die 30th Anniversary Collection bietet zudem eine exklusive Turnier-Schlacht-Version für die Nintendo Switch, die speziell für intensive Multiplayer-Erlebnisse entwickelt wurde.

Enthaltene Spiele in der Sammlung

Die „Street Fighter – 30TH Anniversary Collection“ bietet eine umfassende Street Fighter Spiele Liste mit zwölf klassischen Arcade Spiele, die die Entwicklung der legendären Serie von Capcom abdecken. Diese Sammlung vereint die besten Capcom Klassiker der Reihe und bietet Spielern eine detailreiche Zeitreise durch die Geschichte des berühmten Kampfspiels.

Die Liste der enthaltenen Spiele umfasst:

  • Street Fighter
  • Street Fighter II
  • Street Fighter II: Champion Edition
  • Street Fighter II: Hyper Fighting
  • Super Street Fighter II
  • Super Street Fighter II Turbo
  • Street Fighter Alpha
  • Street Fighter Alpha 2
  • Street Fighter Alpha 3
  • Street Fighter III
  • Street Fighter III: 2nd Impact
  • Street Fighter III: Third Strike

Insgesamt umfasst die Sammlung alle Original-Arcade-Versionen der Spiele, die den Fans die Möglichkeit bieten, die Evolutionsstufen der Serie nachzuvollziehen. Besonders bemerkenswert ist, dass die Sammlung auch vier der Titel – Super Street Fighter II Turbo, Street Fighter II: Hyper Fighting, Street Fighter Alpha 3 und Street Fighter III: Third Strike – für den Online-Modus bereitstellt, sodass Spieler weltweit gegeneinander antreten können.

Für Neulinge und erfahrene Kämpfer gleichermaßen bieten die integrierten Tutorial-Modi in vier Spielen die Möglichkeit, ihre Moves zu üben und die Kampfstrategien zu perfektionieren. Die Street Fighter – 30TH Anniversary Collection ist daher nicht nur ein Fest für Liebhaber der Arcade Spiele, sondern auch ein bedeutender Beitrag zur Archivierung und Wertschätzung der Capcom Klassiker. Die Sammlung ist auf der Nintendo Switch seit dem 29. Mai 2018 verfügbar und erhielt durchweg positive Bewertungen.

STREET FIGHTER – 30TH ANNIVERSARY COLLECTION: Technische Details und Plattformen

Die Street Fighter – 30th Anniversary Collection bietet technologische Fortschritte, die sicherstellen, dass sowohl klassische Spieler als auch neue Fans die ultimative Kampfspielerfahrung genießen können. Diese Sammlungen enthalten insgesamt 12 Spiele, wobei ein Zeitraum von 1987 bis 1997 abgedeckt wird. Besonders bemerkenswert sind die hervorragende Emulation und die originalen Roms, die eine authentische Arcade-Erfahrung schaffen.

Verfügbarkeit auf Nintendo Switch

Besonders für die Nintendo Switch optimiert, lässt sich die Sammlung sowohl tragbar als auch stationär spielen. Das Nintendo Switch Gameplay bietet eine nahtlose Steuerung und schnelle Ladezeiten, was den Spielfluss angenehm unterstützt. Dank der Flexibilität der Nintendo Switch können bis zu vier Spieler im lokalen Mehrspielermodus teilnehmen. Für den Mehrspieler-Modus benötigen die Spieler je einen kompatiblen Controller, um sich in spannende Kämpfe zu stürzen.

Überblick über die Online-Funktionalitäten

Die Street Fighter – 30th Anniversary Collection nutzt Online Gaming Plattformen, um Spielern weltweit ein umfassendes Online-Erlebnis zu bieten. Dieses enthält einfache Matches, Ranked Matches und Lobby-Fights, die stabile und schnelle Internetverbindungen voraussetzen. Spieler können sich auf spannende Online-Turniere freuen, welche durch die Nintendo Switch Online Dienste unterstützt werden. Diese Technische Spezifikationen Street Fighter schaffen eine flüssige und packende Online-Erfahrung ohne nennenswerte Verzögerungen, was gerade für Experten eine ausgezeichnete Plattform für Rangkämpfe darstellt.

Rezeption und Kritiken

Die „Street Fighter – 30TH Anniversary Collection“ hat bei ihrer Veröffentlichung weltweit positive Reaktionen erhalten. Besonders gelobt wurde die originalgetreue Umsetzung der Arcade-Klassiker, die es den Spielern ermöglicht, die authentischen Spielmechaniken erneut zu erleben. Laut den Street Fighter Bewertungen von renommierten Plattformen wie GameStar, die der Sammlung 82% gaben, und PC Games, die eine Bewertung von 8/10 vergaben, wurde die Sammlung als eine hervorragende Kompilation historisch bedeutender Spiele gefeiert.

Die Spieletests betonen insbesondere die umfangreiche Auswahl von insgesamt 12 Spielen, die die umfassende Geschichte der Serie perfekt widerspiegeln. Zudem haben die verbesserten Grafikeinstellungen und die zusätzlichen Inhalte wie das Museum und die Musikbibliothek positive Bewertungen erhalten. Diese Zusatzinhalte bieten den Fans wertvolle Einblicke in die Entstehung und den kulturellen Einfluss der Serie.

Trotz der weitgehend positiven Rückmeldungen gab es auch einige Kritikpunkte. Benutzerfeedback und Kritiken verweisen auf die Notwendigkeit von Verbesserungen hinsichtlich der Online-Spielerfahrungen, insbesondere in Bezug auf die Serverstabilität. Obwohl die Online-Spielmodi hervorragend implementiert sind, könnten Spieler von einer noch reibungsloseren und stabileren Verbindung profitieren.

Insgesamt zeigt sich die „Street Fighter – 30TH Anniversary Collection“ als ein Muss für Fans der Serie und Liebhaber des Beat ‚em up-Genres. Die Sammlung schafft es, die glanzvolle Vergangenheit der Street Fighter-Reihe auf eine Art und Weise wiederzubeleben, die sowohl Nostalgie als auch moderne Spielerfahrung bietet, was sich in den Street Fighter Bewertungen und Benutzerfeedback deutlich widerspiegelt.

FAQ

Wann wurde die „Street Fighter – 30TH Anniversary Collection“ auf der Nintendo Switch veröffentlicht?

Die „Street Fighter – 30TH Anniversary Collection“ erschien am 29. Mai 2018 auf der Nintendo Switch.

Wie viele Spiele sind in der „Street Fighter – 30TH Anniversary Collection“ enthalten?

Die Sammlung umfasst zwölf klassische „Street Fighter“-Titel, einschließlich Spiele wie „Street Fighter II“ und „Street Fighter III“.

Welche Modi sind in der „Street Fighter – 30TH Anniversary Collection“ verfügbar?

Es gibt Einzelspieler-Arcade-Modi, sowie lokale und Online-Mehrspieler-Optionen. Ein Museum-Modus ist ebenfalls enthalten.

Welche Spiele bieten Online-Lobby-Funktionalitäten in der Sammlung?

Die Online-Lobby-Funktionalitäten sind in vier Spielen der Kollektion verfügbar: „Street Fighter II: Hyper Fighting“, „Super Street Fighter II Turbo“, „Street Fighter Alpha 3“ und „Street Fighter III: 3rd Strike“.

Was sind einige Meilensteine der Street Fighter Serie?

Ein bedeutender Meilenstein war die Einführung des sequentiellen Kampfsystems und der verschiedenen Kampfstile der Charaktere, insbesondere der Durchbruch mit „Street Fighter II“, bekannt für seine kompetitiven Mehrspieler-Kämpfe.

Wie hat die Street Fighter-Serie andere Beat ‚em Up Spiele beeinflusst?

Die Street Fighter-Serie hat maßgeblich andere Beat ‚em Up und Kampfspiele beeinflusst und viele Aspekte der heutigen Turnierkulturen in eSports geprägt.

Welche technischen Spezifikationen sind für die Nutzung auf der Nintendo Switch erforderlich?

Die Sammlung unterstützt alle relevanten Funktionen der Nintendo Switch, einschließlich der tragbaren und stationären Nutzung. Für den Mehrspieler-Modus ist ein kompatibler Controller pro Spieler erforderlich und stabile Internetverbindungen sind für Online-Funktionalitäten notwendig.

Wie wurde die „Street Fighter – 30TH Anniversary Collection“ von den Kritikern aufgenommen?

Die Kollektion wurde generell positiv aufgenommen und als hervorragende Kompilation der historisch bedeutenden Spiele der Serie gelobt. Rezensionen hoben die originalgetreue Umsetzung und die zusätzlichen Inhalte hervor, obwohl Verbesserungspotenzial bei der Serverstabilität für Online-Spiele angemerkt wurde.

Bewertungen: 4.7 / 5. 274