„Streets of Rage 4“ ist die neueste Ausgabe der berühmten Beat’em-up-Spiel-Serie und setzt 25 Jahre nach dem letzten Spiel an. Das Spiel, das am 30. April 2020 auf vier Plattformen (Nintendo Switch, PlayStation 4, Windows, Xbox One) veröffentlicht wurde, bringt die klassische Action zurück in die Moderne. Entwickelt von Dotemu in Zusammenarbeit mit Lizardcube und Guard Crush Games, bietet „Streets of Rage 4“ handgezeichnete Grafiken und ein aufrüttelndes Revival des ikonischen Side-Scrolling-Beat’em-up-Genres.
Die Veröffentlichung auf Linux und macOS erfolgte am 12. November 2020, während die Versionen für Android und iOS am 24. Mai 2022 herauskamen. Insgesamt wurde das Spiel auf acht verschiedenen Plattformen veröffentlicht, was zu seinem eindrucksvollen Erfolg beitrug. Bis April 2021 konnte „Streets of Rage 4“ über 2,5 Millionen verkaufte Exemplare verzeichnen, eine klare Bestätigung für das anhaltende Interesse an der Serie.
- Mit diesem neuen DLC können Sie sich auf einiges gefasst machen:
- 3 neue spielbare Charaktere
- ein neuer Überlebensmodus mit wöchentlichen Herausforderungen
- Mit diesem neuen DLC können Sie sich auf einiges gefasst machen:
- 3 neue spielbare Charaktere
- ein neuer Überlebensmodus mit wöchentlichen Herausforderungen
Zu den neuen Streets of Rage 4 Features gehört unter anderem der Mr. X Nightmare DLC, der am 15. Juli 2021 veröffentlicht wurde und drei zusätzliche spielbare Charaktere sowie einen Überlebensmodus hinzufügte. Beat’em-up-Spiel-Enthusiasten können sich auch über beeindruckend animierte Charaktere freuen, wobei jeder spielbare Charakter etwa 1.000 Animationsframes und die Gegner zwischen 300 und 400 Frames haben.
Einführung in Streets of Rage 4
Die „Streets of Rage“-Serie, bekannt als „Bare Knuckle“ in Japan, ist ein Klassiker in der Videospielgeschichte. Sie hat sich durch ausgefeilte Gameplay-Mechaniken und einen Soundtrack, der stark von elektronischer Tanzmusik beeinflusst ist, einen festen Platz gesichert. Der vierte Teil, entwickelt von Dotemu und veröffentlicht auf Plattformen wie Nintendo Switch und PlayStation 4, setzt dieses Erbe fort.
Geschichte der Serie
Begonnen hat alles in den frühen 1990er Jahren. Die „Streets of Rage“-Serie wurde schnell zu einem der beliebtesten Beat ‚em Up-Spiele auf dem Markt. Der Erfolg beruhte auf der Kombination von herausfordernden Kämpfen und einem mitreißenden Soundtrack. Die Serie stagnierte jedoch nach dem dritten Teil, bis nun, nach 25 Jahren, Streets of Rage 4 erschien und die klassischen Charaktere zurückbrachte.
Was ist neu in diesem Teil?
Streets of Rage 4 verbindet klassische Elemente mit modernen Aspekten. Zu den neuen Kampfmechaniken gehören ausgefeilte Combos und spezielle Angriffe, die das Gameplay dynamischer gestalten. Über 30 Retro-Gegner sind integriert, darunter einige bekannte Bosse. Der Überlebensmodus bietet dabei einzigartige Herausforderungen und prozedural generierte Gegnerwellen. Spieler können jetzt aus zwei Perks wählen, die während des gesamten Runs aktiv bleiben. Das Spiel unterstützt auch einen 2- bis 4-Spieler-Koop-Modus, sowohl online als auch offline.
Entwickler und Veröffentlichung
Die Streets of Rage 4 Entwickler Dotemu, zusammen mit Lizardcube und Guard Crush Games, haben sich die Aufgabe gestellt, die berühmte Serie wiederzubeleben. Am 30. April 2020 wurde das Spiel veröffentlicht und konnte schnell eine große Fangemeinde aufbauen. Der DLC „Mr. X Nightmare“ wurde am 15. Juli veröffentlicht und erweiterte das Spielerlebnis um weitere Inhalte. Die Mischung aus alter Nostalgie und neuen Features hat „Streets of Rage 4“ sowohl bei alten Fans als auch bei neuen Spielern beliebt gemacht.
Gameplay-Mechaniken und Spielmodi
„Streets of Rage 4“ bleibt dem klassischen Side-Scrolling Beat ‚em up treu, integriert jedoch eine Vielzahl neuer Features im Gameplay, die das Spielerlebnis weiter vertiefen. Mit verschiedenen Streets of Rage 4 Spielmodi, unter anderem dem Arcade- und Story-Modus, bietet das Spiel für jeden etwas.
Grundlagen des Gameplays
Die Grundlagen des Gameplays bei „Streets of Rage 4“ sind einfach zu erlernen, aber schwer zu meistern. Spieler kämpfen sich durch Horden von Gegnern, nutzen eine Mischung aus Angriffen, Würfen und speziellen Moves. Eine wichtige Neuerung ist die Möglichkeit, durch Spezialangriffe verlorene Gesundheit zurückzugewinnen, was taktisches Denken fördert. Dank der präzisen Controller-Eingaben und der kurzen Ladezeiten läuft alles reibungslos.
Neue Kampffertigkeiten
Zu den neuen Features im Gameplay gehören verbesserte Kampffertigkeiten und einzigartige Bewegungen jedes Charakters. Zum Beispiel kann Cherry Hunter lange Distanzen rennen, während Floyd Iraia mit seinen roboterartigen Armen verheerende Angriffe startet. Diese Neuerungen machen das Kampfgeschehen dynamischer und fordern sogar erfahrene Spieler heraus.
Spielmodi wie Arcade und Story
Die verschiedenen Streets of Rage 4 Spielmodi bieten abwechslungsreichen Spielspaß. Der Arcade-Modus verlangt, das gesamte Spiel mit begrenzten Leben zu absolvieren, während der Story-Modus in 12 unterschiedlichen Abschnitten erzählt wird. Es gibt zudem fünf Schwierigkeitsgrade, sodass sowohl Anfänger als auch erfahrene Spieler eine passende Herausforderung finden. Das Spielen im Koop-Modus mit bis zu drei Spielern, lokal oder online, verstärkt das Erlebnis und fordert Teamarbeit.
Charaktere und ihre Fähigkeiten
Fans der Streets of Rage Serie können sich auf die Rückkehr ikonischer Charaktere wie Axel, Blaze und Adam freuen sowie auf spannende neue Charaktere wie Cherry Hunter und Floyd Iraia. Jeder dieser Streets of Rage 4 Charaktere bringt einzigartige Fähigkeiten und Special Moves mit, die das Gameplay erheblich bereichern.
Kultige Rückkehrer: Axel, Blaze und Adam
Axel und Blaze sind zwei der beliebtesten Charaktere, die nach über 25 Jahren ihr Comeback feiern. Axel ist bekannt für seine kräftigen Schläge und speziellen Feuerattacken, während Blaze mit ihren schnellen und akrobatischen Angriffen beeindruckt. Adam, der in Streets of Rage 2 mehr im Schatten stand, bringt seine einzigartigen Kampfkünste zurück in den Ring.
Neue Charaktere: Cherry Hunter und Floyd Iraia
Cherry Hunter ist die Tochter von Adam und zeichnet sich durch ihre rasanten Moves und Gitarrenangriffe aus, die musikalisch und zugleich tödlich sind. Floyd Iraia ist durch seine kybernetischen Arme besonders hervorzuheben. Er hat die größte Reichweite aller Charaktere, kann schweren Schaden anrichten, regeneriert im Vergleich zu anderen jedoch langsamer seine Gesundheit. Diese neuen Charaktere fügen eine frische Dynamik zu den Streets of Rage 4 Charakteren hinzu.
Spezialangriffe und Star Moves
Jeder Charakter verfügt über individuelle Special Moves und mächtige Star Moves, die strategisch im Kampf eingesetzt werden können. Diese Spezialangriffe sind besonders nützlich in brenzligen Situationen und können durch das Sammeln von Sternen in jedem Level freigeschaltet werden. Die Einführung von Star Moves verleiht dem Spiel eine strategische Tiefe, die es von seinen Vorgängern abhebt.
Visuelle Gestaltung und Animationen
Die visuelle Kunst in Streets of Rage 4 fängt die Essenz des Spiels durch beeindruckende handgezeichnete Grafiken ein. Das Team bei Lizardcube hat sich akribisch bemüht, jeder Figur und jedem Gegner ein eindrucksvolles Design zu verleihen. Mit dem Ziel, sowohl Nostalgie als auch modernste visuelle Ästhetik zu verbinden, wurde jedes Element des Spiels sorgfältig gestaltet.
Handgezeichnete Grafiken
Die Streets of Rage 4 Grafiken beinhalten beeindruckende handgezeichnete Grafiken, die den urbanen Schauplatz auf lebendige Weise darstellen. Insgesamt sind 17 Charaktere verfügbar, einschließlich 12 Retro-Charakteren mit originaler Pixelgrafik und 5 Helden in hochauflösendem HD-Format. Jeder spielbare Charakter verfügt über etwa 1.000 Animationsframes, während Gegner zwischen 300 und 400 Frames haben. Alle Animationen im Spiel werden Frame für Frame von Hand in Photoshop erstellt und zeigen die Hingabe des Teams zu dieser visuelle Kunst.
Design des Spiels
Das Design von Streets of Rage 4 wurde in Zusammenarbeit von drei Studios realisiert: Guard Crush Games, Lizardcube und DotEmu. Eine Entwicklungszeit von drei Jahren und das Feedback von Hardcore-Fans durch Events wie PAX trugen zur Perfektionierung bei. Das Spielziel war, ein klassisches Beat-‚em-up zu schaffen, frei von modernen Spieltrends. Besonderer Wert wurde auf Spezialattacken gelegt, die durch zusätzliche visuelle Effekte noch eindrucksvoller gestaltet wurden.
Soundtrack und Musik
Die Musik in „Streets of Rage 4“ wurde von einem All-Star-Team von Komponisten erstellt, darunter Yuzō Koshiro und Motohiro Kawashima. Diese talentierten Musiker haben einen einzigartigen Soundtrack geschaffen, der das Spielerlebnis erheblich bereichert.
Berühmte Komponisten
Yuzō Koshiro und Motohiro Kawashima sind Ikonen in der Welt der Videospielmusik. Sie haben die Streets of Rage Musik fast neu erfunden, indem sie eine perfekte Mischung aus Nostalgie und Moderne geschaffen haben. Der ganz besondere Sound in Streets of Rage 4 ist ein Beweis für ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten und ihr tiefes Verständnis der Serie. Neben ihnen haben auch Olivier Derivière und Hideki Naganuma zur Streets of Rage Musik beigetragen, was den Soundtrack noch vielfältiger und fesselnder macht.
Einfluss der Elektronischen Tanzmusik
Die kraftvollen Tracks in „Streets of Rage 4“ sind stark von elektronischer Tanzmusik beeinflusst, was dem schnellen und dynamischen Gameplay zugutekommt. Tracks wie „Rising Up“ und „The Streets“ sind perfekte Beispiele für die gelungene Integration von elektronischer Tanzmusik. Insgesamt umfasst der Soundtrack 35 Tracks mit einer durchschnittlichen Länge von etwa 3:14 Minuten, was zeigt, wie umfassend und abwechslungsreich die Streets of Rage Musik ist.
Die Tracks sind auch in verschiedenen Formaten erhältlich. Man kann zwischen MP3 und FLAC wählen, wobei die FLAC-Dateien eine höhere Qualität bieten. Zum Beispiel hat die MP3-Version des Hauptthemas eine Dateigröße von 10.07 MB, während die FLAC-Version satte 36.58 MB umfasst. Der gesamte Soundtrack im MP3-Format beträgt 227 MB, während die FLAC-Version stolze 821 MB misst.
Die Veröffentlichung des Soundtrack auf 3xLP (Triple Vinyl) bietet nicht nur audiophile Qualität, sondern auch eine nostalgische Erinnerung an die glorreichen 90er Jahre. Aufgrund der limitierten Produktion und hohen Nachfrage, kann eine Vorbestellung schnell ausverkauft sein. Die LPs werden aus Köln, Deutschland, verschickt und haben eine geschätzte Lieferzeit von 7 bis 14 Werktagen einmal alle Artikel auf Lager sind.
Multiplayer-Optionen in Streets of Rage 4
Der Multiplayer-Modus von Streets of Rage 4 erweitert das Spielgefühl erheblich, da er sowohl lokalen als auch Online-Coop unterstützt. Bis zu vier Spieler können lokal am selben Bildschirm kämpfen, während zwei Spieler online zusammenarbeiten können, um die Straßen von Rage zu dominieren. Diese vielfältigen Multiplayer-Optionen bieten sowohl für Neulinge als auch für Veteranen ein packendes Erlebnis.
Kooperatives Spielen online und offline
Streets of Rage 4 bietet eine ausgezeichnete Online-Coop-Erfahrung, bei der zwei Spieler gemeinsam durch die Levels kämpfen können. Für diejenigen, die lieber nebeneinander auf der Couch spielen, gibt es die Möglichkeit, mit bis zu vier Spielern lokal zusammenzuarbeiten. Dies macht Streets of Rage 4 Multiplayer besonders attraktiv für Freundeskreise und Familien, die gemeinsam das Abenteuer erleben möchten. Der gemeinsame Kombo-Meter erhöht das Potenzial für beeindruckende Kombos und fördert das Teamspiel.
Multiplayer-Features und Modi
Die Multiplayer-Features von Streets of Rage 4 umfassen verschiedene Modi, die zusätzliche Tiefe und Herausforderungen bieten. Dazu gehören:
- Battle-Modus: Hier können Spieler gegeneinander antreten, um ihre Fähigkeiten zu testen und die ultimative Dominanz zu beweisen.
- Boss-Rush-Modus: Spieler können sich gemeinsam den stärksten Gegnern des Spiels stellen und ihre Zusammenarbeit auf die Probe stellen.
Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, im klassischen Modus mit Friendly Fire zu spielen, das ein- oder ausgeschaltet werden kann, um das Erlebnis nach Belieben anzupassen. Darüber hinaus gibt es eine breite Palette an Charakteren mit unterschiedlichen Attributen wie Geschwindigkeit, Technik, Kraft, Ausdauer und Mobilität, die den Wiederspielwert maximieren.
Kritiken und Bewertungen
„Streets of Rage 4“ hat weltweit positive Bewertungen erhalten und wird für seine treue Wiedergabe des klassischen Beat ‚em up-Genres sowie für innovative neue Elemente gelobt. Spielerfeedback zeigt, dass der nostalgische Wert und die moderne Umsetzung besonders geschätzt werden.
Rezensionen von Spielern und Kritikern
Zahlreiche Kritiker und Spieler haben Streets of Rage 4 Kritiken verfasst und durchweg positive *Bewertungen* hinterlassen. Ein vollständiger Durchlauf des Spiels dauert etwa 2 Stunden auf niedrigeren Schwierigkeitsgraden, wobei die Zeit auf höheren Schwierigkeitsgraden, wie „Normal“, verdoppelt werden kann. Die Vielfalt der Charaktere, mit insgesamt 8 bis 10 spielbaren Figuren und ihre unterschiedlichen Spielstile, werden oft hervorgehoben.
- Kompletter Durchlauf: ca. 2 Stunden auf niedrigen Schwierigkeitsgraden
- 8 bis 10 spielbare Charaktere
- 12 lange Levels
- Verfügbarkeit von 2-3 Superangriffen pro Stage
Die Lebensleisten der Endgegner sind länger als gewohnt, was das Spiel anspruchsvoll macht. Spieler müssen Angriffe der Gegner überstehen und strategisch ihre Superangriffe einsetzen, was zusätzliche Tiefe bietet.
Metacritic-Bewertungen und Auszeichnungen
Auf Metacritic hat das Spiel beeindruckende Punktzahlen erreicht. Diese Bewertungen spiegeln nicht nur das positive Spielerfeedback wider, sondern auch die zahlreichen Auszeichnungen, die das Spiel erhalten hat. „Streets of Rage 4“ hat erfolgreich die Balance zwischen Nostalgie und modernen Gameplay-Elementen getroffen und damit sowohl alte als auch neue Fans begeistert.
- Hochbewertungen auf Metacritic
- Teil der Xbox Game Pass bei Veröffentlichung
- Cross-Save und Crossplay Funktionen (Xbox und Windows Store)
Erfolg und Erbe von Streets of Rage 4
Mit der Veröffentlichung von Streets of Rage 4 am 30. April 2020 feierte die klassische Franchise nach fast 26 Jahren ihr großes Comeback. Der Titel, entwickelt von Dotemu, Lizardcube und Guard Crush Games, erzielte innerhalb des ersten Monats über eine Million verkaufte Einheiten und festigte seinen Platz als bedeutender Beitrag zum Beat ‚em up-Genre. Der kommerzielle Erfolg von Streets of Rage 4 und die fortgesetzte Unterstützung durch Updates und DLCs belegen seine anhaltende Relevanz.
Der Einfluss von Streets of Rage 4 auf das Beat ‚em up-Genre ist unbestreitbar. Mit einer Metacritic-Bewertung von 82 aus 100 basierend auf 32 Kritikerrezensionen erhielt das Spiel allgemein positive Bewertungen. Spieler und Kritiker lobten die gelungene Mischung aus nostalgischen Elementen und modernen Verbesserungen. Das Spiel bietet insgesamt 12 spielbare Charaktere, darunter sowohl Rückkehrer als auch neue Figuren, und vielseitige Schwierigkeitsgrade, die zu seiner hohen Wiederholbarkeit und Zugänglichkeit beitragen.
Die Entwickler haben das Erbe der Serie, das ursprünglich 1991 auf dem Sega Mega Drive begann, mit Hingabe weitergeführt. Die handgezeichnete Grafik und der innovative Soundtrack, der von Yuzo Koshiro und anderen Komponisten gestaltet wurde, vereinen nostalgische Klänge mit frischen Arrangements. Dank seiner umfassenden spielerischen Tiefe und kontinuierlichen Updates hat Streets of Rage 4 den Weg für zukünftige Titel im Beat ‚em up-Genre bereitet und seinen Platz als Klassiker innerhalb der Serie nachhaltig gefestigt.
FAQ
Was ist „Streets of Rage 4“?
„Streets of Rage 4“ ist die neueste Ausgabe der berühmten Streets-of-Rage-Serie, ein Side-Scrolling Beat ‚em up, das bei Kritikern und Fans gleichermaßen als Wiederbelebung des klassischen Beat’em-up-Genres gefeiert wird.
Auf welchen Plattformen ist „Streets of Rage 4“ verfügbar?
„Streets of Rage 4“ ist seit April 2020 auf Plattformen wie Nintendo Switch und PlayStation 4 verfügbar.
Wer hat „Streets of Rage 4“ entwickelt?
Das Spiel wurde von Dotemu in Zusammenarbeit mit Lizardcube und Guard Crush Games entwickelt und veröffentlicht.
Welche neuen Features bringt „Streets of Rage 4“ mit sich?
„Streets of Rage 4“ bietet neue Kampfmechaniken, handgezeichnete Grafiken und eine evolutionäre musikalische Untermalung. Es enthält auch neue Charaktere und erweiterte Spielmodi.
Wer sind die neuen Charaktere in „Streets of Rage 4“?
Die neuen Charaktere in „Streets of Rage 4“ sind Cherry Hunter und Floyd Iraia. Beide bringen einzigartige Fähigkeiten und Spezialangriffe mit sich.
Welche Spielmodi sind in „Streets of Rage 4“ verfügbar?
Es gibt verschiedene Spielmodi in „Streets of Rage 4“, einschließlich des Arcade-Modus, Story-Modus, Battle-Modus und Boss-Rush-Modus.
Kann ich „Streets of Rage 4“ im Multiplayer-Modus spielen?
Ja, „Streets of Rage 4“ unterstützt bis zu vier Spieler im lokalen Multiplayer und zwei Spieler im Online-Multiplayer-Modus.
Welche Komponisten haben an der Musik von „Streets of Rage 4“ gearbeitet?
Die Musik von „Streets of Rage 4“ wurde von einem All-Star-Team von Komponisten erstellt, darunter Yuzō Koshiro und Motohiro Kawashima. Die Tracks sind stark von Elektronischer Tanzmusik beeinflusst.
Wie wurde die Grafik von „Streets of Rage 4“ gestaltet?
Die Grafik von „Streets of Rage 4“ zeichnet sich durch einen handgezeichneten Stil aus, der vom Studio Lizardcube sorgfältig umgesetzt wurde, was dem Spiel einen frischen und gleichzeitig nostalgischen Look verleiht.
Wie haben Kritiker „Streets of Rage 4“ bewertet?
„Streets of Rage 4“ hat weltweit positive Bewertungen erhalten, darunter hohe Punktzahlen auf Plattformen wie Metacritic. Kritiker loben insbesondere die treue Wiedergabe des Beat ‚em up-Genres und die innovativen neuen Elemente.