The Forgotten City (Playstation 5)

The Forgotten City

Veröffentlichung am 28. Juli 2021, hat The Forgotten City schnell die Aufmerksamkeit der Gaming-Community erlangt. Bekannt als ein Adventure-Spiel mit Mystery-Elementen, das exklusiv auf der PlayStation 5 verfügbar ist, hat das Spiel durch seine immersive Narrative und packenden Rätsel viele Spieler fasziniert.

Entwickelt von Modern Storyteller und veröffentlicht von Dear Villagers, bietet das Spiel eine einzigartige Spielerfahrung, die auf einer überaus erfolgreichen Skyrim-Mod basiert, die seit 2015 über drei Millionen Mal heruntergeladen wurde.

The Forgotten City auf der PS5 wird in einer First-Person-Perspektive gespielt und entführt die Spieler in eine unterirdische Stadt mit Personen, die nach Römern aus dem ersten Jahrhundert modelliert wurden. Diese historische Authentizität, kombiniert mit einer bemerkenswerten Spielmechanik, macht The Forgotten City zu einer Besonderheit unter PS5 Adventure-Spiele.

Das Spiel hat nicht nur eine USK-Freigabe ab 16 Jahren sowie eine PEGI-Empfehlung ab 16 Jahren erhalten, sondern wurde auch von renommierten Review-Plattformen hervorragend bewertet. So vergab 4Players 86/100 Punkte, während IGN und PC Games das Spiel mit 9/10 bewerteten.

The Forgotten City für die PlayStation 5 ist also ein PS5 Adventure-Spiel, das durch seine Qualität und Tiefe besticht und sowohl Fans von Mystery-Thrillern als auch Adventure-Gamern eine faszinierende und herausfordernde Erfahrung bietet. In den folgenden Abschnitten werden wir detaillierter auf die verschiedenen Aspekte dieses Spiels eingehen.

Bestseller Nr. 2
The Forgotten City (Xbox Series X)
  • The forgotten city - XBSX
Bestseller Nr. 3
Monochrome Mobius: Rights and Wrongs Forgotten (Deluxe Edition), Blu-Ray
  • Hochwertige Abmessungen
  • Langlebig
  • Flexible Gestaltung

Ein Überblick über The Forgotten City auf PS5

„The Forgotten City“ stellt eine beeindruckende Kombination aus narrativer Tiefe und innovativer Spielmechanik dar. Ursprünglich als Mod für Skyrim entwickelt, wurde es von Modern Storyteller in eine eigenständige Version transformiert, die 2021 von Dear Villagers veröffentlicht wurde. Die Verwendung der Unreal Engine 4 verleiht dem Spiel auf PS5 eine herausragende visuelle Qualität.

Spielmechanik und Gameplay

Das The Forgotten City Gameplay dreht sich um die Erforschung einer antiken römischen Stadt, in der man durch Zeitreisen Rätsel lösen muss. Eine besondere Mechanik ist die Bedrohung durch eine Sünde, die den Tod aller Bewohner auslösen kann, was eine intensive und spannende Spielerfahrung schafft. Die Spieler können wichtige Gegenstände wie Geld, Dokumente, Schlüssel und Waffen von vorherigen Zeitschleifen behalten, was ihnen hilft, die zahlreichen moralischen Dilemmas zu meistern.

Entwickler und Veröffentlichung

Die Entwickler von The Forgotten City bei Modern Storyteller haben ein echtes Meisterwerk geschaffen. Das Spiel wurde am 28. Juli 2021 von Dear Villagers veröffentlicht und ist auf mehreren Plattformen verfügbar, darunter PS5, PC und Xbox. Diese breite Verfügbarkeit unterstreicht den Cross-Plattform-Trend in der modernen Spielelandschaft. Besonders bemerkenswert ist, dass es ursprünglich von einem einzigen Designer konzipiert wurde, was ein Zeugnis für die Kreativität und Hingabe des Teams darstellt. Zudem unterstützt die PS5-Version deutsche Untertitel, was die Zugänglichkeit für deutschsprachige Spieler erhöht.

Handlungsstrang und Charakterentwicklung

Im Zentrum der The Forgotten City Story steht die moralische Prüfung innerhalb einer antiken Stadt unter der „Goldenen Regel“. Diese Regel besagt, dass bei jeglichem Verbrechen alle Stadtbewohner sterben. Der Spieler tritt durch ein Zeitportal in diese Stadt und muss herausfinden, wie er die Stadt retten und den Fluch brechen kann. Dies setzt eine packende Geschichte in Gang, die reich an Wendungen ist und den Spieler bis zum Ende fesselt.

Die Rolle des Spielers in der Geschichte

Als junger Mann erwacht der Protagonist ohne Erinnerung in einer mysteriösen Stadt. Sein Ziel: Die Stadtbewohner vor dem Fluch zu retten, indem er das Verbrechen verhindert, das die „Goldene Regel“ auslöst. Die Spieler von PS5 Rollenspiele erfahren hierbei eine tiefe Immersion durch die ausgeklügelte Plotführung und schrittweise Enthüllung von Geschichten. Diese Kombination aus Erkundung, Dialogen und Entscheidungen stellt sicher, dass jeder Durchlauf einzigartig sein kann.

Bedeutende Charaktere und ihre Geschichten

Die Charakterentwicklung in Spielen wie The Forgotten City wird durch komplexe Persönlichkeiten geprägt. Wesentliche Charaktere haben tiefgründige persönliche Geschichten und moralische Dilemmas. Dies wird deutlich durch den tragischen Tod von Alicia, einer gleichaltrigen Frau, die den Protagonisten zu Beginn begleitet. Der einflussreiche Tod erzeugt eine Diskussion innerhalb der Rebellengruppe „Free Bats“ und bringt den Protagonisten, der anfangs zögerlich war, tiefer in den Konflikt. Die moralischen Grenzen sind fluid, da Charaktere oft zwischen Verbündeten und Gegnern wechseln, wodurch die Narration dynamisch bleibt.

The Forgotten City PS5: Haupteigenschaften und Besonderheiten

„The Forgotten City“ stellt ein bemerkenswertes Spielerlebnis auf der PS5 dar. Die Haupteigenschaften und Besonderheiten dieses Spiels machen es zu einem Muss für alle, die Geschichts- und Mystery-Fans sind.

Grafische Gestaltung und technische Leistung

Die Grafik The Forgotten City auf der PS5 beeindruckt durch ihre außergewöhnliche Detailgenauigkeit und historisch akkurate Gestaltung. Die Städte und Charaktere spiegeln die historische Authentizität der römischen Epoche wider, wodurch eine immersive Spielerfahrung geschaffen wird. Dank der unglaublichen Rechenleistung der PS5 sind die Ladezeiten minimal und die grafischen Details verblüffend präzise.

Soundtrack und Voice Acting

Ein weiteres Highlight von „The Forgotten City“ ist der mitreißende Soundtrack PS5 Spiele. Die Musik, zusammen mit dem professionellen Voice Acting, erzeugt eine dichte atmosphärische Stimmung, die das Narrativ des Spiels stark unterstützt. Jedes Gespräch und jeder musikalische Einsatz ist sorgfältig darauf ausgelegt, die Spannung und das emotionale Gewicht der Erzählung zu verstärken.

Open-World-Design und historische Authentizität

Dank des Open-World PS5-Designs von „The Forgotten City“ können die Spieler die vielfältigen Umgebungen frei erkunden und dabei auf zahlreiche narrative Wege stoßen. Die Welt ist so gestaltet, dass sie nicht überwältigt, aber dennoch zahlreiche Möglichkeiten für Entdeckungen bietet. Historische Präzision und Detailtreue sind dabei von großer Bedeutung, was zu einem authentischen und fesselnden Erlebnis führt.

Bewertungen und Rezeption von globalen Spielern

„The Forgotten City“ hat seit seiner Veröffentlichung weltweite Anerkennung erlangt und erfreut sich großer Beliebtheit unter den Spielern. Das Spiel hat eine beeindruckende durchschnittliche Bewertung von 4.64 von 5 Sternen basierend auf 2416 Bewertungen erhalten. Diverse Spielerbewertungen The Forgotten City betonen die innovative Nutzung der Zeitschleifen-Mechanik, die als ein herausragendes Feature gilt. Außerdem wird die Tiefe der moralischen Entscheidungen, die die Spieler im Laufe des Spiels treffen, sehr gelobt.

Ein dominantes Thema in den User Reviews PS5 Spiele ist die besondere Narrative und die sorgfältig ausgearbeiteten Charaktere von „The Forgotten City“. Viele PS5 Spielkritiken heben hervor, dass es dem Spiel gelingt, historische Genauigkeit und fantasievolle Elemente elegant zu verbinden, was ein unvergleichliches Spielerlebnis schafft. Spielerinteraktionen in der Spielwelt, die von realen sozialen Ritualen inspiriert sind, wie Hochzeiten und Trauerfeiern, wurden ebenfalls positiv erwähnt.

Zusammengefasst bestätigen die Spielerbewertungen The Forgotten City und die PS5 Spielkritiken die Qualität und den einzigartigen Ansatz des Spiels. Die dynamische Natur und die kontinuierlichen Software-Updates tragen dazu bei, dass das Spiel ein lebendiges und sich stetig entwickelndes Erlebnis bleibt. Diese Aspekte sorgen dafür, dass „The Forgotten City“ weiterhin ein beliebtes Thema in der Gaming-Community bleibt und Spieler rund um den Globus begeistert.

Wie man das Rätsel der vergessenen Stadt löst

In „The Forgotten City“ stehen Spieler vor der komplexen Aufgabe, die Mysterien einer antiken unterirdischen Stadt während der römischen Zeit zu entschlüsseln. Die Spielmechanik, die an bekannte Titel wie Skyrim erinnert, bietet eine tiefgreifende und spannende Spielerfahrung. Die wichtigsten Elemente, um das Rätsel zu lösen, basieren auf moralischen Entscheidungen und der geschickten Nutzung der Zeitschleife. Mit über 23 im Spiel gefangenen Seelen und zahlreichen historischen Elementen stellt das Spiel eine echte Herausforderung dar.

Moralische Entscheidungen und ihre Konsequenzen

Ein zentraler Aspekt des Spiels ist die „Goldene Regel“, die besagt, dass eine Sünde den Untergang der gesamten Stadt bedeutet. Spieler müssen bei jedem ihrer Schritte gut überlegen, um die Konsequenzen ihrer Taten zu vermeiden. Jede Entscheidung kann direkte Auswirkungen auf das Ende des Spiels haben, von denen vier verschiedenartige möglich sind. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese moralischen Entscheidungen wesentlich sind, um die versteckten Geheimnisse und den wahren Ausgang der Geschichte zu entdecken.

Verwendung der Zeitschleife

Die außergewöhnliche Zeitschleifen-Mechanik in „The Forgotten City“ ermöglicht es Spielern, verschiedene Ansätze auszuprobieren und aus ihren Fehlern zu lernen. Bei jedem Reset behalten Spieler alle gesammelten Gegenstände und Informationen, was ihnen hilft, immer weiter voranzukommen. Diese innovative Spielmechanik, kombiniert mit detektivischer Arbeit, hält die Spannung hoch und bietet unzählige Lösungsansätze für die Spieler. Wer das wahre Ende erreichen möchte, sollte mit einer Spielzeit von 10 bis 15 Stunden rechnen.

FAQ

Was macht „The Forgotten City“ auf der PlayStation 5 einzigartig?

„The Forgotten City“ bietet auf der PS5 beeindruckende grafische Darstellungen mit historisch akkuraten Elementen wie Architektur und Kleidung. Die technische Ausführung nutzt die Kapazitäten der PS5 optimal, insbesondere in Bezug auf Ladezeiten und grafische Details.

Wer sind die Entwickler von „The Forgotten City“ und wann wurde es veröffentlicht?

Das Spiel wurde von Modern Storyteller entwickelt und von Dear Villagers am 28. Juli 2021 veröffentlicht. Es war ursprünglich eine Mod für Skyrim, bevor es zu einem eigenständigen Spiel weiterentwickelt wurde.

Welche Spielmechanik steht im Fokus von „The Forgotten City“?

Die Spielmechanik des Spiels basiert auf Erkundung und die Lösung von Rätseln durch Zeitreisen. Spieler müssen durch ein Zeitportal in eine antike Stadt eintreten, die durch die „Goldene Regel“ eingeschränkt ist, und herausfinden, wie sie den Fluch brechen können.

Was ist die „Goldene Regel“ in „The Forgotten City“?

Die „Goldene Regel“ besagt, dass bei jeglichem Verbrechen alle Stadtbewohner sterben. Dies stellt eine zentrale moralische Prüfung für die Spieler dar.

Wie beeinflussen moralische Entscheidungen das Spiel?

Moralische Entscheidungen haben direkte Auswirkungen auf das Ende des Spiels. Spieler müssen klug handeln, um die „Goldene Regel“ nicht zu brechen, und die Konsequenzen ihrer Handlungen einkalkulieren.

Welche Rolle spielen Zeitreisen in „The Forgotten City“?

Die innovative Zeitschleifen-Mechanik ermöglicht es den Spielern, verschiedene Taktiken und Ansätze auszuprobieren, was das Rätsellösen herausfordernd und spannend macht.

Wie gut wurde „The Forgotten City“ von der globalen Spielergemeinschaft aufgenommen?

Seit seiner Veröffentlichung hat „The Forgotten City“ globale Anerkennung gefunden und hält eine durchschnittliche Bewertung von 4.64 von 5 Sternen basierend auf 2416 Bewertungen. Spieler loben besonders die innovative Nutzung der Zeitschleifen-Mechanik und die Tiefe der moralischen Entscheidungen.

Was trägt zur atmosphärischen Dichte in „The Forgotten City“ bei?

Der Soundtrack und das professionelle Voice Acting tragen stark zur atmosphärischen Dichte bei, indem sie die historische und emotionale Tiefe des Spiels verstärken.

Bewertungen: 4.7 / 5. 150