The Witcher 3: Wild Hunt (Nintendo Switch)

The Witcher 3 Wild Hunt

The Witcher 3: Wild Hunt, ausgezeichnet mit über 250 Game of the Year-Awards, ist nun auf der Nintendo Switch verfügbar und ermöglicht das Spielen sowohl zu Hause als auch unterwegs. Diese Edition ermöglicht es Spielern, in die Haut von Geralt von Riva zu schlüpfen, einem gefürchteten Monsterschlächter, der mit Schwertern, magischen Tränken und Kampfmagie ausgestattet ist.

Veröffentlicht am 28. Januar 2021, bietet die The Witcher 3 Switch Review über 100 Stunden Gameplay, einschließlich Haupt- und Nebenquests, und Fans des Spiels können eine massive offene Welt erkunden, die verschiedene Umgebungen wie Novigrad und Skellige umfasst. Die Entscheidungen, die Spieler treffen, führen zu unterschiedlichen Enden, was die Immersion in dieses epische The Witcher Open-World-Abenteuer noch verstärkt.

Zusätzlich enthält die Complete Edition alle bisher veröffentlichten Erweiterungen und DLCs, einschließlich Hearts of Stone und Blood and Wine. Diese vollständige Erfahrung sorgt für noch mehr intensive Stunden und eine tiefere Story.

Nutzen Sie die tragbare Leistung der Nintendo Switch, um dieses preisgekrönte Rollenspiel jederzeit und überall zu genießen.

AngebotBestseller Nr. 1
The Witcher 3: Wild Hund Light Edition
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 18 Jahren
Bestseller Nr. 2
The Witcher 3: Wild Hunt - Complete Edition - [Nintendo Switch]
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 18 Jahren
AngebotBestseller Nr. 3
The Witcher 3 Complete Edition Switch (Nintendo Switch)
  • Eine gigantische offene Welt zum Entdecken. Besuchen Sie die luxuriöse und korrupte Stadt Novigrad, stellen Sie sich der kalten Kälte der windgekehrten Skellige Inseln vor und fordern Sie die...
  • beispiellose neuartige Geschichte über 150 Stunden Gameplay. Mit über 100 Stunden Kern- und Side-Quest Gameplay und über 50 Stunden zusätzlichem Inhalt kombiniert The Witcher 3: Wild Hunt den...
  • Jetzt auf Switch - Spielen Sie zu Hause und unterwegs. Entwickelt, um alles zu nutzen, was Nintendo Switch zu bieten hat, bietet das Spiel ein wirklich leistungsstarkes Erlebnis unterwegs

Inhalt

Einführung in The Witcher 3: Wild Hunt auf Nintendo Switch

Seit dem Erscheinungsdatum am 15.10.2019 eröffnet The Witcher 3: Wild Hunt für Nintendo Switch-Fans die Möglichkeit, das vehement gelobte Rollenspiel im Open-World-Format zu genießen. Ursprünglich am 19. Mai 2015 auf Windows, Xbox One und PlayStation 4 veröffentlicht, wurde dieser Klassiker nun auch für die Handheld-Konsole adaptiert, was Nintendo Switch RPGs um ein echtes Meisterwerk bereichert.

Das Spiel, entwickelt von CD Projekt RED und Saber Interactive, läuft auf der REDengine 3 und bietet eine beeindruckende Welt voller Abenteuer. Dank der Nutzung von Technologien wie PhysX, SpeedTree und Umbra 3 wird die dynamische und atmosphärische Welt zum Leben erweckt. Mit einer Altersfreigabe von USK ab 18 und PEGI ab 18, steht einem epischen Spielerlebnis nichts im Wege.

Die Version 3.7 auf Nintendo Switch enthält alle Inhalte der Complete Edition, einschließlich der beiden großen Erweiterungen Hearts of Stone und Blood and Wine sowie 16 weitere DLCs. Diese umfassende Sammlung ermöglicht es, mehr als 100 Stunden an Gameplay zu erleben, wodurch The Witcher 3 zu den bedeutendsten Open-World Spiele auf der Switch zählt.

Ein besonderer Vorteil der Nintendo Switch-Version ist die Möglichkeit, das Abenteuer von Geralt von Riva überallhin mitzunehmen. Ob im Handheld-Modus mit einer Auflösung von 540p bei 30 FPS oder im Dock-Modus mit 720p bei 30 FPS, die epische Reise durch die Welt von The Witcher bleibt stets flüssig und spannend. Diese Flexibilität ist ein großer Gewinn für alle Liebhaber von hochwertigen Open-World Spiele auf der Switch.

Darüber hinaus wurden verschiedene Anpassungen vorgenommen, um das Spielerlebnis auf der Nintendo Switch zu optimieren. Dies umfasst eine gut lesbare Menüsprache und Untertitel im Handheld-Modus sowie eine justierbare Empfindlichkeit der Joy-Con-Analogsticks. All diese Optimierungen tragen zur Immersion in eine schon jetzt tief narrative und stark atmosphärische Welt bei.

Überblick über die offene Welt von The Witcher 3: Wild Hunt

Die offene Welt von „The Witcher 3: Wild Hunt“ bietet eine beeindruckende Vielfalt und Tiefe. Spieler können die weitläufigen Regionen erkunden, die allesamt ihre eigenen einzigartigen Geschichten und Geheimnisse bereithalten. Drei Hauptgebiete stehen im Mittelpunkt der Erkundung: Novigrad, Skellige und Niemandsland. Jede dieser Regionen zeichnet sich durch eine detailreiche Gestaltung aus und lädt zu ausgedehnten Abenteuern ein.

Die Regionen: Novigrad, Skellige und Niemandsland

In Witcher 3 Open World liegen drei Hauptgebiete, die es zu entdecken gilt. Novigrad, als größte Stadt der nördlichen Königreiche, beeindruckt durch ihre lebendige Atmosphäre und ihre politischen Intrigen. Spieler können durch die geschäftigen Märkte schlendern oder sich auf die Suche nach versteckten Schätzen machen. Im Gegensatz dazu bieten die Witcher 3 Skellige Inseln eine raue, nordische Landschaft, die zu epischen Schlachten und Seefahrten einlädt. Velen, auch bekannt als Niemandsland, ist ein düsteres Gebiet, das von Krieg und Chaos gezeichnet ist und viele gefährliche Herausforderungen bereithält.

Erforsche das offene Meer und verborgene Artefakte

Zum ersten Mal in der Serie können Spieler schwimmen und tauchen, um die verborgenen Tiefen der Witcher 3 Open World zu erkunden. Vor der Küste von Skellige warten verlassene Schiffswracks und unterirdische Höhlen, die einige der wertvollsten Artefakte des Spiels enthalten. Diese neuen Mechaniken erweitern die Bandbreite der Erkundungsmöglichkeiten und tragen zur einzigartigen Anziehungskraft des Spiels bei.

Nutze dein treues Pferd für den Kampf und die Erkundung

Geralt’s treues Pferd, Plötze, spielt eine zentrale Rolle in der Witcher 3 Open World. Ob beim schnellen Reisen durch die weitläufigen Landschaften oder im Kampf gegen gefährliche Monster – Plötze ist immer ein nützlicher Begleiter. Spieler können an Pferderennen teilnehmen, die für zusätzliche Unterhaltung sorgen, oder einfach die spektakulären Ausblicke der Umgebung genießen.

Das Gameplay: So spielt sich The Witcher 3 auf der Switch

The Witcher 3: Wild Hunt ist ein meisterhaftes Beispiel dafür, wie Rollenspiele auf Switch mit beeindruckender Tiefe und Vielfalt umgesetzt werden können. Trotz der hardwarebedingten Einschränkungen bietet das Witcher 3 Gameplay auf der Switch eine beeindruckende Flexibilität und ermöglicht es den Spielern, sowohl im Handheld- als auch im TV-Modus tief in die Welt von Geralt von Riva einzutauchen.

Im Handheld-Modus läuft das Spiel mit einer dynamischen Auflösung von 540p und einer stabilen Framerate von 30 FPS. Die Möglichkeit, ein AAA-Spiel wie The Witcher 3 unterwegs zu spielen, ist ein großer Vorteil, auch wenn die Sichtweite in offenen Arealen von Novigrad gelegentlich zu Frame-Einbrüchen bis zu 20 FPS führen kann. Das Spiel fühlt sich dennoch flüssig an und verliert nicht seinen Charme.

Im Dock-Modus erhöht sich die Auflösung auf 720p, wobei die Framerate sowohl in TV- als auch in Handheld-Modus bei stabilen 30 FPS bleibt. Die Witcher 3 Steuerung auf der Switch ist präzise und intuitiv, sodass Spieler sowohl im Kampf als auch bei der Erkundung nahtlos in die Rolle von Geralt eintauchen können.

Einige Punkte, die die Spieler beachten sollten, umfassen die längeren Ladezeiten bei Schnellreisen, insbesondere beim Wechsel der Gebiete, sowie das häufige Kantenflimmern bei kleinen Objekten und Charakteren in der Ferne. Trotz all dieser Herausforderungen bleibt die Essenz des Spiels, mit seiner strategischen Tiefe und der komplexen Charakterentwicklung, erhalten.

Die licht- und wetterbedingten Effekte sehen oft besonders bei schlechten Wetterbedingungen beeindruckend aus. Dies und die unveränderte Anzahl der Charaktermodelle und NPCs machen das Rollenspiele auf Switch Erlebnis weiterhin zu einem Genuss. Unabhängig davon, ob die Spieler in die tiefen Wälder von Velen eintauchen oder durch die belebten Straßen von Novigrad streifen, behält The Witcher 3 seine Faszination und Spielbarkeit bei.

Die Geschichte und Quests von The Witcher 3: Wild Hunt

Die atemberaubende Witcher 3 Story dreht sich um Geralt von Rivia und seine Suche nach Ciri, dem Kind der Prophezeiung. Diese epische Reise führt Geralt durch zahlreiche Regionen, darunter Velen, Novigrad und Skellige. Die Welt von The Witcher 3 ist nicht nur reich an Detail, sondern auch tiefgreifend und einfühlsam gestaltet.

Die Hauptgeschichte: Auf der Suche nach dem Kind der Prophezeiung

Die Hauptquestreihe in The Witcher 3 folgt Geralt, während er verzweifelt versucht, Ciri zu finden und zu beschützen. Diese Witcher 3 Story wird von intensiven Charakterinteraktionen und tiefgründigen Dialogen getragen. Mit über 31 Hauptquests bietet das Spiel eine fesselnde Handlung, die durch die Entscheidungen des Spielers beeinflusst wird.

Nebenquests und ihre Auswirkungen auf die Spielwelt

Witcher 3 Quests umfassen nicht nur die Hauptgeschichte, sondern auch eine Vielzahl von Nebenquests. Mit insgesamt 97 Nebenquests bietet das Spiel vielfältige Aufgaben, die oft überraschende Wendungen und versteckte Entdeckungen beinhalten. Diese Quests haben nicht nur unmittelbare Auswirkungen auf die Spielwelt, sondern tragen auch zur tieferen Immersion und Charakterentwicklung bei.

Entscheidungen und Konsequenzen: Unterschiedliche Enden je nach Spielweise

Die Entscheidungen, die Spieler während ihrer Reise treffen, haben direkte Auswirkungen auf die Enden des Spiels. Witcher 3 Enden variieren je nach den getroffenen Entscheidungen und den abgeschlossenen Quests. Mit 21 Vertragsquests, die von Monstertötungen bis zu Detektivarbeit reichen, und einer Gesamtanzahl von 149 Quests, bietet das Spiel genügend Spielraum, um verschiedene Wege und Enden zu erforschen. Das komplexe Entscheidungssystem sorgt dafür, dass das Spielerlebnis tiefgehend und einzigartig bleibt.

Technische Details und Performance auf Nintendo Switch

Die Umsetzung von „The Witcher 3: Wild Hunt“ auf die Nintendo Switch bringt einige bemerkenswerte technische Anpassungen mit sich. Das Spiel läuft im Handheld-Modus mit einer Auflösung von 540p und einer stabilen Bildrate von 30 fps. Im TV-Modus ändert sich die Witcher 3 Auflösung auf 720p bei gleicher Bildrate.

Grafische Anpassungen und Auflösung

Grafisch gesehen musste das Spiel einige Kompromisse eingehen. Die Texturen und Effekte wie Rauch und Feuer wurden stark reduziert, um die Witcher 3 Switch Performance zu optimieren. Dies führt jedoch zu einer insgesamt etwas unscharfen visuellen Erfahrung.

Performance: Bildrate und Stabilität

Die Witcher 3 Bildrate bleibt in den meisten Situationen stabil bei 30 fps, jedoch kann es gelegentlich zu leichten Verlangsamungen kommen. Pop-in Effekte und eine schwache Texturqualität sind ebenfalls bemerkbar, was die Performance auf der Switch im Vergleich zu anderen Plattformen beeinflusst.

Unterschiede zwischen Handheld- und TV-Modus

Zwischen dem Handheld- und TV-Modus gibt es sichtbare Unterschiede in der Bildqualität. Im Handheld-Modus wird eine geringere Auflösung von 540p verwendet, wodurch einige Details verloren gehen. Im TV-Modus verbessert die Witcher 3 Auflösung auf 720p das visuelle Erlebnis, auch wenn manche Effekte fehlen und umgebungsbedingte Unschärfen auftreten.

Inhalte der Complete Edition von The Witcher 3

Die Witcher 3 Complete Edition bietet alles, was Fans des Spiels erwarten können und liefert eine umfassende Sammlung sämtlicher Zusatzinhalte. Von der beeindruckenden Hauptgeschichte bis hin zu den verschiedenen Zusatzmissionen, die das Universum immens erweitern.

Zusätzliche DLCs und Erweiterungen

Mit der Witcher 3 Complete Edition sind sämtliche Witcher 3 DLCs integriert, was zahllose Stunden zusätzlicher Abenteuerspaß bedeutet. Darunter fallen neben kleinen Updates auch große Story-Missionen, die das Spiel um viele Facetten bereichern und die Spielwelt noch lebendiger machen.

Hearts of Stone & Blood and Wine

Besonders hervorzuheben sind die beiden herausragenden Story-Erweiterungen Hearts of Stone und Blood and Wine, die insgesamt rund 50 Stunden zusätzliche Spielzeit bieten. Diese Erweiterungen fügen dem ohnehin umfangreichen Spiel neue Regionen, Charaktere und Quests hinzu.

Vorgefertigte Spielstände für Erweiterungen

Für Spieler, die direkt in die großen Erweiterungen einsteigen möchten, bietet die Witcher 3 Complete Edition vorgefertigte Spielstände. Dies ermöglicht es, die intensiven und detailreichen Geschichten von Hearts of Stone und Blood and Wine zu erleben, ohne zuvor das Grundspiel durchspielen zu müssen.

Die Witcher 3 Erweiterungen garantieren somit nicht nur einen Wiederspielwert, sondern auch eine tiefere Immersion in die reichhaltige Welt von Geralt von Riva. Verfügbar auf nahezu allen Plattformen, bietet diese Edition eine Spielzeit von mindestens 150 Stunden und umfasst alle je veröffentlichten Erweiterungen und Zusatzinhalte, einschließlich neuer Mechaniken und visueller Verbesserungen.

Vergleich mit anderen Plattformen

Im direkten Vergleich mit leistungsstärkeren Plattformen wie PS4, Xbox One und PC zeigt sich, dass die Switch-Version technische Einschränkungen aufweist. Die Unterschiede werden insbesondere bei der Grafikqualität und Performance deutlich. Dies beeinträchtigt jedoch nicht die reichhaltige narrative und spielerische Erfahrung, die The Witcher 3 bietet.

Technische Unterschiede zu PS4, Xbox One und PC

Die PS4 erreicht native Auflösungen von 1920×1080 (1080p), während die Xbox One eine maximale Auflösung von 1600×900 bietet, mit dynamischen Anpassungen je nach Spielszenen. Im Vergleich dazu nutzt der PC eine höhere Texturauflösung von 2024×2024 und ermöglicht Anti-Aliasing mit 16x Anisotropem Filtering. Konsolen hingegen arbeiten mit mittleren Anti-Aliasing-Einstellungen basierend auf SSAO. Die PS4 zeigt schärfere Umrisse als die Xbox One, insbesondere im Hybrid-Modus. Unterschiede sind auch in der Bildkompression bemerkbar, wobei die PS4 auf Novigrads Hauptplatz eine bessere Klarheit bietet.

Spielbarkeit und visuelle Qualitätsunterschiede

Framerate-Unterschiede sind signifikant: Die PS4 läuft bei stabilen 30 FPS, während die Xbox One zwischen 20 und 40 FPS schwankt. Performance-Abfälle treten vor allem während Kämpfen und beim NPC-Streaming in stark bevölkerten Gebieten wie Novigrad auf. Der Witcher 3 Vergleich zeigt außerdem, dass die durchschnittliche Sichtweite der Vegetation auf dem PC größer ist als auf Konsolen. Die Nvidias HairWorks Simulation auf dem PC kann etwa tausend einzelne Haare darstellen, während Konsolen nur einfache, Transparenz-basierte Haarklumpen nutzen. Auch bei Effekten und Wasserphysik gibt es Unterschiede: Konsolen laufen auf mittleren Schatteneinstellungen, während PC-Nutzer Details wie HBAO+ und eine höhere Tesselation genießen.

Zusammengefasst zeigen diese technischen Unterschiede und visuellen Qualitätsvergleiche, dass die PC-Version von The Witcher 3 in vielen Aspekten überlegen ist. Konsolenspieler profitieren jedoch von einer konsistenten und ruckelfreien Erfahrung, die trotz geringerer grafischer Details eine beeindruckende Spielwelt bietet. Die Entscheidung, auf welcher Plattform man spielt, hängt somit stark von den persönlichen Vorlieben hinsichtlich Grafik und Performance ab.

Fazit und Empfehlung für The Witcher 3: Wild Hunt auf der Switch

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass The Witcher 3: Wild Hunt auf der Nintendo Switch trotz seiner technischen Einschränkungen eine außergewöhnliche Leistung darstellt. Das Spiel bietet über 100 Stunden Gameplay, einschließlich der Hauptgeschichte, der beiden Erweiterungen Hearts of Stone und Blood and Wine sowie 16 DLCs. Besonders beeindruckend ist die gelungene Portierung eines so umfangreichen Spiels auf die tragbare Konsole, was The Witcher Empfehlung zu einer herausragenden Wahl für RPG-Fans macht.

Auch wenn die Nintendo Switch Version in Bezug auf Auflösung und grafische Details hinter den Versionen für PS4 und Xbox One (beide laufen in 1080p) zurückbleibt, bleibt das Gesamterlebnis unverändert. Die Switch-Version erreicht im Handheld-Modus eine Auflösung von 540p und im Docked-Modus 720p, während die Bildrate auf allen Plattformen auf 30 FPS begrenzt ist. Bemerkenswert ist, dass die Performance in intensiven Spielszenen, selbst in größeren Städten wie Novigrad, stabil bleibt, mit minimalen Einbußen wie gelegentlichen Texture-Pop-ins.

Unter Berücksichtigung aller Faktoren kann man behaupten, dass The Witcher 3: Wild Hunt das beste RPG für Switch ist. Die dynamische Skalierung und die stabilisierte Framerate von nahezu 30 FPS sorgen für ein flüssiges Spielvergnügen, während anpassbare Menüs und Joystick-Empfindlichkeiten für komfortables Spielen auf dem kleineren Bildschirm optimiert wurden. Zusammen mit der kompletten Edition, die keine Abstriche bei Story, Musik oder Sprachausgabe macht, bietet das Spiel alles, was sich ein Spieler von einem modernen RPG wünschen kann, sowohl unterwegs als auch zu Hause. Dabei bleibt The Witcher 3 Fazit insgesamt eine klare Empfehlung für jeden passionierten Spieler.

FAQ

Was sind die wichtigsten Merkmale von The Witcher 3: Wild Hunt auf der Nintendo Switch?

The Witcher 3: Wild Hunt auf der Nintendo Switch bietet ein episches Open-World-Abenteuer mit Geralt von Riva, das RPG-Fans sowohl im Handheld- als auch im TV-Modus genießen können.

Wie gut läuft The Witcher 3 auf der Nintendo Switch im Vergleich zu anderen Plattformen?

Die technische Performance auf der Nintendo Switch ist beeindruckend, mit stabiler Bildrate und angepasster Auflösung, obwohl es Unterschiede in der grafischen Qualität im Vergleich zu PS4, Xbox One und PC gibt.

Welche Inhalte sind in der Complete Edition von The Witcher 3 enthalten?

Die Complete Edition umfasst alle zusätzlichen DLCs und Erweiterungen, einschließlich Hearts of Stone und Blood and Wine, sowie vorgefertigte Spielstände für einen sofortigen Zugriff auf die Erweiterungen.

Gibt es Unterschiede in der Performance zwischen dem Handheld- und dem TV-Modus?

Ja, im Handheld-Modus ist die Auflösung niedriger, um eine stabile Performance zu gewährleisten, während der TV-Modus eine höhere Auflösung und ein verbessertes visuelles Erlebnis bietet.

Was macht The Witcher 3: Wild Hunt zu einem herausragenden Open-World-Spiel?

The Witcher 3 zeichnet sich durch seine riesige, detaillierte Welt mit abwechslungsreichen Regionen wie Novigrad, Skellige und Niemandsland aus, die die Spieler erkunden können, sowie durch die Möglichkeit, das offene Meer und verborgene Artefakte zu entdecken.

Wie beeinflussen Entscheidungen im Spiel die Geschichte und Enden von The Witcher 3?

Entscheidungen in Haupt- und Nebenquests haben weitreichende Konsequenzen und können zu unterschiedlichen Enden führen, wodurch die individuellen Spielweisen der Spieler stark beeinflusst werden.

Welche grafischen Anpassungen wurden für die Nintendo Switch-Version von The Witcher 3 vorgenommen?

Für die Switch-Version wurden verschiedene grafische Anpassungen vorgenommen, einschließlich einer reduzierten Auflösung und angepassten Texturen, um die Performance zu optimieren und ein flüssiges Spielerlebnis zu gewährleisten.

Ist die Steuerung auf der Nintendo Switch im Vergleich zu anderen Konsolen unterschiedlich?

Die Steuerung von The Witcher 3 auf der Switch ist gut an die Joy-Con-Controller angepasst, wodurch ein komfortables Spielerlebnis sowohl im Handheld- als auch im Docking-Modus möglich ist.

Was ist die Hauptgeschichte von The Witcher 3: Wild Hunt?

In der Hauptgeschichte von The Witcher 3 begibt sich Geralt von Riva auf die Suche nach dem „Kind der Prophezeiung“, mit spannenden Wendungen und umfangreichen Quests, die die epische Erzählung vorantreiben.

Bewertungen: 4.8 / 5. 251